Newsroom - The Skills Group
  • office@skills.at
  • +43 1 505 26 25
Newsroom - The Skills Group
  • Über uns
    • Die Agentur
    • The Spirit of Skills
    • Netzwerk
    • Verantwortung
    • Team
    • Karriere
  • Expertise
    • Strategie & Beratung
    • Krisenkommunikation
    • Interne Kommunikation & Employer Branding
    • Innovation & Start-ups
    • PR & Medien
    • Digital & Video
    • Coaching & Training
    • Exklusiv bei Skills
  • Branchen
    • Bau & Architektur
    • Bildung & Forschung
    • Finanzen & Consulting
    • Gesundheit & Pharma
    • Industrie & Logistik
    • Institutionen & Verbände
    • Marken & Handel
    • NGO & Pro Bono
    • Technologie & IT
    • Tourismus & Kultur
  • Kunden
    • Aktuelle Kunden
    • Abgeschlossene Projekte
  • News
  • Kontakt
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Agentur und Branchen-News
    • Kunden-News
      • abaton
      • Althan Quartier
      • American Express
      • Antikorruptionsbegehren
      • B&C Industrieholding
      • B&C Privatstiftung
      • Bank Gutmann
      • Bundesrechenzentrum
      • Dolphin Technologies
      • Glasfabrik Brunn
      • Gedenkverein Guntramsdorf
      • Google
      • hagebau
      • Harley-Davidson Charity-Tour
      • Heuer am Karlsplatz
      • HROS.io
      • Initiative Courage
      • Innovation in Politics Institute
      • Institut für Interne Revision Österreich
      • Internet Ombudsstelle
      • Jeder Mensch
      • Mars
      • Mauthausen Komitee Österreich
      • MEGA Bildungsstiftung
      • Meine Herzklappe
      • Messe Wien (MBG)
      • Missio
      • Müller Transporte
      • ÖIAT
      • Österreichischer Aufsichtsratstag
      • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
      • QGV
      • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
      • Regenbogental
      • Saferinternet.at
      • Salamantex
      • Seilbahn Kahlenberg
      • SHARKPROJECT
      • SONNE-International
      • Tauchreisen.at
      • Therme Wien
      • Watchlist Internet
      • WIR GEBEN
      • Wirtschaftskammer Österreich
  • Media
    • The Skills Group
    • abaton
    • Althan Quartier
    • American Express
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bank Gutmann
    • Bundesrechenzentrum
    • Dolphin Technologies
    • Fachverband der Pensionskassen
    • Glasfabrik Brunn
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Initiative Courage
    • Innovation in Politics Award
    • Institut für Interne Revision Österreich
    • Internet Ombudsstelle
    • Jeder Mensch
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • Missio
    • Müller Transporte
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Saferinternet.at
    • Salamantex
    • Sonne-International
    • Therme Wien
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Wiener Messe Besitz GmbH
Suchen

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben. Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung, Abmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren. Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Kunden-News /
  • Innovation in Politics Institute
  • Alle
  • Text
  • Bilder
19.01.2022    2 Bilder

Urbaner Wald und sozialer Waschsalon – politische Innovationen aus Europa

Innovation in Politics Awards für Umwelt und Menschenrechte vergeben
Die Gewinner der Innovation in Politics Awards in der Kategorie Menschenrechte
© Innovation in Politics Institute / Sebastian Philipp

v.l.n.r. Helfried Carl, Managing Director Innovation in Politics Institute, Guest of Honour H.E. Marija Pejčinović Burić, Secretary General of the Council of Europe, Deputy Mayor of Social Policy in Chania, Eleni Zervoudaki, Frédéric Bierry, President of the European Collectivity of Alsace, Dorina Ofrim, Country Representative France, Innovation in Politics Institute

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (492 Zeichen)Plaintext

Den Innovation in Politics Award in der Kategorie Ökologie erhält ein nachhaltiges Wohnviertel im niederländischen Utrecht, das durch seine klimaschützenden Eigenschaften besticht. Im Bereich Menschenrechte geht der begehrte Preis an eine soziale Wäscherei für armutsgefährdete Bürger:innen in Griechenland. Unter den Finalist:innen befand sich auch das österreichische Projekt „Wien repariert’s – der Wiener Reparaturbon”.

Pressetext Plaintext

Den Innovation in Politics Award in der Kategorie Ökologie erhält ein nachhaltiges Wohnviertel im niederländischen Utrecht, das durch seine klimaschützenden Eigenschaften besticht. Im Bereich Menschenrechte geht der begehrte Preis an eine soziale Wäscherei für armutsgefährdete Bürger:innen in Griechenland. Unter den Finalist:innen befand sich auch das österreichische Projekt „Wien repariert’s – der Wiener Reparaturbon”.

Paris & Straßburg, 19. Jänner 2022 – Zwanzig Projekte aus den zwölf europäischen Ländern Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Italien, Litauen, Niederlande, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz und Vereinigtes Königreich kamen bei den Innovation in Politics Awards in den Kategorien Ökologie und Menschenrechte ins Finale. Die Finalist:innen und Gewinner:innen wurden von einer europäischen Jury aus 1.032 Bürgerinnen und Bürgern ausgewählt. Die Preisverleihungen in diesen beiden Kategorien fanden in Paris (Ökologie) und Straßburg (Menschenrechte) statt.

Urbaner Nahrungswald schafft eine nachhaltige Zukunft in den Niederlanden

In Rijnvliet, einem neuen Stadtteil von Utrecht, arbeiten Bewohner:innen zusammen, um einen Nahrungswald zu schaffen, der reichlich Grünflächen, Wasser und Lebensräume für Wildtiere im Wohnviertel integriert. Diese neue urbane Landwirtschaft wird in einem partizipativen Gestaltungsprozess erschaffen, um die Lebensqualität der Bewohner:innen zu verbessern und die Artenvielfalt zu erhöhen.

Die öffentlichen Grünflächen sollen durch Erholungsmöglichkeiten und Ökosystemleistungen, aber auch Wassermanagement, Luftreinigung und Schutz gegen Hitze zu einer verbesserten Lebensqualität der Bewohner:innen beitragen. Das Viertel wird über einen 15.000 m2 großen städtischen Nahrungswald mit über 200 Arten von essbaren Pflanzen verfügen, der auch als grüne Infrastruktur dient.

Das Gewinnerprojekt, Rijnvliet, Edible Neighborhood, wurde in Paris vom Ehrengast Élisabeth Moreno, Ministerin für Gleichstellung, Diversität und Chancengleichheit, bekannt gegeben.

Der stellvertretende Bürgermeister von Utrecht Klaas Verschuure: "Der Award ist eine wichtige Anerkennung aller Bemühungen und Arbeit für die Bürger:innen von Rijnvliet und die Stadtverwaltung. Zusammenarbeit und Beteiligung sind nie eine schnelle Lösung, wir haben viel voneinander gelernt. Die verbindenden Faktoren waren immer das Engagement und die Liebe zu unserer Stadt und unserer Nachbarschaft. Die Wertschätzung und Anerkennung durch andere europäische Bürger:innen ist die höchste Auszeichnung.”

Kostenloser Waschsalon für Bedürftige in Griechenland

„Social Laundrette“ wurde im März 2021 gegründet, um den armutsgefährdeten Bürger:innen der Gemeinde Chania (Griechenland) zu helfen. Das Projekt bietet kostenlosen Zugang zu einer Wäscherei, in der nicht nur die Kleidung gereinigt werden kann, sondern auch persönliche Hygiene Aufmerksamkeit bekommt. So soll ein Beitrag zur Lebensqualität und zum Selbstwertgefühl der Betroffenen geleistet werden.

Zu den Einrichtungen gehören Bademöglichkeiten, Waschmaschinen, Trockner und ein Laden, in dem Kleidung, Schuhe und Wäsche kostenlos erhältlich sind. Die Besucher:innen haben auch Zugriff auf Computer und einen Fernseher und können je nach Bedarf Unterstützung von Wohnungs-, Lebensmittel- und Beratungsdiensten sowie psychologische Unterstützung erhalten.

In den ersten vier Monaten nach der Eröffnung hat das „Social Laundrette“ 1.055 Menschen geholfen: 478 nutzten die Waschküche, 543 die Hygiene-Möglichkeiten, und 354 Personen erhielten kostenlose Kleidung aus dem Laden.

Das Gewinnerprojekt „Social Laundrette" aus Griechenland wurde in Straßburg vom Ehrengast Marija Pejčinović Burić, Generalsekretärin des Europarats, bekannt gegeben.

"Der Europarat ruft Regierungen, Politiker:innen und die Zivilgesellschaft dazu auf, eine aktive Rolle beim Schutz und der Förderung der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit auf unserem Kontinent zu spielen. Die Innovation in Politics Awards spiegeln dieses Ziel wider, indem sie die Arbeit von Politiker:innen anerkennen, die nach innovativen Lösungen für die Herausforderungen von heute suchen und damit einen wichtigen Beitrag zum Erfolg und zur Widerstandsfähigkeit unserer Demokratien leisten” sagte Generalsekretärin des Europarates, Marija Pejčinović Burić.

Die stellvertretende Bürgermeisterin für Sozialpolitik in Chania, Eleni Zervoudaki, die für das Gewinnerprojekt verantwortlich ist, meint dazu:
„Wir sind stolz, dass unsere Wäscherei mit dem Innovation in Politics Award ausgezeichnet worden ist. Das Projekt wurde vor etwa einem Jahr für die Gemeinde von Chania entwickelt. Diese wichtige soziale Einrichtung, die vorher in unserer Gemeinde gefehlt hat und die Unterstützung für gefährdete Bevölkerungsgruppen bietet, wurde in Zusammenarbeit mit der International Organization for Migration (IOM) und dem Reframe Program entwickelt. Von ganzem Herzen danke ich allen, die mit ihren Spenden und ihrer Arbeit zur Umsetzung dieses Projekts beigetragen haben. Die Belohnung unserer Bemühungen ist ein zusätzlicher Ansporn, unsere Arbeit fortzusetzen, die sich immer an den Bürger:innen und ihren Bedürfnissen orientiert".

Edward Strasser, CEO des Innovation in Politics Institute: „Alle Finalisten zeigen Gemeinden und Regierungen, wie wir unsere natürlichen Ressourcen am besten nutzen und pflegen und dabei unsere Lebensqualität verbessern. Rijnvliet „Edible Neighbourhood” hat neue Wege in der Stadtplanung beschritten, da das Konzept von den Bürger:innen selbst stammt. Das „Social Laundrette“-Team ermöglicht allen Bürger:innen Zugriff auf Einrichtungen, die für das tägliche Leben und die Berufstätigkeit unerlässlich sind. Ich gratuliere beiden Gewinnern, die mutige Ideen in die Tat umgesetzt haben, um das Leben ihrer Gemeinden zu verbessern."

Preisverleihungen und Konferenzen in neun europäischen Städten

Die diesjährige Verleihung der Innovation in Politics Awards wird als gesamteuropäische Veranstaltungsreihe von Dezember 2021 bis Februar 2022, unter der Schirmherrschaft der Generalsekretärin des Europarats, Marija Pejčinović Burić, und der Vizepräsidentin der Europäischen Kommission für Demokratie und Demografie, Dubravka Šuica, stattfinden.

Jede Veranstaltung zu den neun Preiskategorien Gemeinschaft, Demokratie, Digitalisierung, Ökologie, Wirtschaft, Bildung, Menschenrechte, Lebensqualität und Covid-19-Strategien besteht aus einer internationalen Konferenz und einer festlichen Preisverleihung.

Zusätzliche Informationen zu den Innovation in Politics Awards

Die 2021 Gewinner in der Kategorie Ökologie:
  • Die Niederlande: Rijnvliet Edible Neighbourhood

Die 2021 Gewinner in der Kategorie Menschenrechte:
  • Griechenland: Social Laundrette in the Municipality of Chania

Die 2021 Ökologie Finalisten:
  • Österreich: Vienna Repair Voucher
  • Deutschland: HEAT – Hamburg Electric Autonomous Transportation
  • Deutschland: Klimakommune Saerbeck: a city on its way to a sustainable future
  • Griechenland: Followgreen: reward platform for recycling
  • Frankreich: Citizens' Convention on Climate
  • Frankreich: The Shop Without Money
  • Niederlande: RESILIO – Resilience Network of Smart, Innovative Climate-Adaptive Rooftops
  • UK: Binit Better: streamlining waste services
  • UK: The CANN Project – Collaborative Action for the Natura Network

Die 2021 Menschenrechte Finalisten:
  • Österreich: #KeinPlatzfürHate (#NoPlaceforHate)
  • Bosnien und Herzegowina: Educational and Social Inclusion of Migrant and Refugee Children in Primary Schools
  • Bulgarien: Combined Playground for Children
  • Bulgarien: Educational Programme for the Prevention of Violence Against Children
  • Italien: Connected Newsstands
  • Litauen: Violence Algorithm
  • Polen: Repatriation Programme, Środa Wielkopolska
  • Schweden: Rainbow Crossings
  • Schweiz: Netzwärk – supporting professional perspectives for refugees and migrants

Die Veranstaltungen werden unterstützt von
  • Dr. Alexander Van der Bellen, Bundespräsident von Österreich
  • Ing. Eduard Heger, Ministerpräsident der Slowakei
  • Marija Pejčinović Burić, Generalsekretärin des Europarates
  • Dubravka Šuica, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission für Demokratie und Demografie
  • Prof. Jerzy Buzek, MdEP, ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments und ehemaliger Ministerpräsident von Polen
  • Allan Larsson, ehemaliger Finanzminister von Schweden
  • Barbro Westerholm, MP, ehemalige Generaldirektorin der schwedischen Behörde für Gesundheit und Wohlfahrt
  • Prof. Jutta Allmendinger, Präsidentin des WZB Berlin Sozialwissenschaftliches Zentrum
  • Antonio Rosati, CEO von EUR S.p.A.

Über die Innovation in Politics Awards
Die Innovation in Politics Awards zeichnet mutige und kreative politische Projekte in Europa aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, die klügsten Köpfe in der Politik in Europa zu ermitteln und ihre Lösungen anderen Politikern über Grenzen und Parteigrenzen hinweg zur Inspiration zu präsentieren. In den vergangenen fünf Jahren haben Bürger:innenjurys aus 5.000 Europäern 42 Gewinner:innen aus über 2.000 politischen Projekten ausgewählt. Die Preise werden von Innovation in Politics Institute in Wien, Österreich, vergeben.

Für weitere Informationen: www.innovationinpolitics.eu

Rückfragen:
Claire Clifford
Communications Manager
Innovation in Politics Institute
cc@innovationinpolitics.eu
00436602220649
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext
(9300 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Bilder (2)

Die Gewinner der Innovation in Politics Awards in der Kategorie Menschenrechte
Die Gewinner der Innovation in Politics Awards in der Kategorie Menschenrechte
5 358 x 3 572 © Innovation in Politics Institute / Sebastian Philipp
Dateigröße: 12,8 MB | .jpg
| Alle Größen
Die Gewinner der Innovation in Politics Awards in der Kategorie Menschenrechte

v.l.n.r. Helfried Carl, Managing Director Innovation in Politics Institute, Guest of Honour H.E. Marija Pejčinović Burić, Secretary General of the Council of Europe, Deputy Mayor of Social Policy in Chania, Eleni Zervoudaki, Frédéric Bierry, President of the European Collectivity of Alsace, Dorina Ofrim, Country Representative France, Innovation in Politics Institute

© Innovation in Politics Institute / Sebastian Philipp
Die Gewinner der Innovation in Politics Awards in der Kategorie Ökologie
Die Gewinner der Innovation in Politics Awards in der Kategorie Ökologie
3 600 x 2 400 © Innovation in Politics Institute / Sebastian Philipp
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| Alle Größen
Die Gewinner der Innovation in Politics Awards in der Kategorie Ökologie

v.l.n.r. Lena Morozova-Friha, Country Representative Frankreich, Innovation in Politics Institute, Helfried Carl, Managing Partner, Innovation in Politics Institute, Ehrengast Élisabeth Moreno, Ministerin für Gleichstellung, Diversität und Chancengleichheit, Martijn Weijtens, Botschaftsrat für Landwirtschaft, Botschaft der Niederlande in Frankreich

© Innovation in Politics Institute / Sebastian Philipp

Die Gewinner der Innovation in Politics Awards in der Kategorie Menschenrechte

v.l.n.r. Helfried Carl, Managing Director Innovation in Politics Institute, Guest of Honour H.E. Marija Pejčinović Burić, Secretary General of the Council of Europe, Deputy Mayor of Social Policy in Chania, Eleni Zervoudaki, Frédéric Bierry, President of the European Collectivity of Alsace, Dorina Ofrim, Country Representative France, Innovation in Politics Institute

(. jpg )

© Innovation in Politics Institute / Sebastian Philipp
Maße Größe
5358 x 3572 12,8 MB
1200 x 800 223,1 KB
600 x 400 79,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
Die Gewinner der Innovation in Politics Awards in der Kategorie Ökologie
Die Gewinner der Innovation in Politics Awards in der Kategorie Ökologie
1,4 MB .jpg © Innovation in Politics Institute / Sebastian Philipp
Karriere
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at