Newsroom - The Skills Group
  • office@skills.at
  • +43 1 505 26 25
Newsroom - The Skills Group
  • Über uns
    • Die Agentur
    • The Spirit of Skills
    • Netzwerk
    • Verantwortung
    • Team
    • Karriere
  • Expertise
    • Strategie & Beratung
    • Krisenkommunikation
    • Interne Kommunikation & Employer Branding
    • Innovation & Start-ups
    • PR & Medien
    • Digital & Video
    • Coaching & Training
    • Exklusiv bei Skills
  • Branchen
    • Bau & Architektur
    • Bildung & Forschung
    • Finanzen & Consulting
    • Gesundheit & Pharma
    • Industrie & Logistik
    • Institutionen & Verbände
    • Marken & Handel
    • NGO & Pro Bono
    • Technologie & IT
    • Tourismus & Kultur
  • Kunden
    • Aktuelle Kunden
    • Abgeschlossene Projekte
  • News
  • Kontakt
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Agentur und Branchen-News
    • Kunden-News
      • abaton
      • Althan Quartier
      • American Express
      • Antikorruptionsbegehren
      • B&C Industrieholding
      • B&C Privatstiftung
      • Bank Gutmann
      • Bundesrechenzentrum
      • Dolphin Technologies
      • Glasfabrik Brunn
      • Gedenkverein Guntramsdorf
      • Google
      • hagebau
      • Harley-Davidson Charity-Tour
      • Heuer am Karlsplatz
      • HROS.io
      • Initiative Courage
      • Innovation in Politics Institute
      • Institut für Interne Revision Österreich
      • Internet Ombudsstelle
      • Jeder Mensch
      • Mars
      • Mauthausen Komitee Österreich
      • MEGA Bildungsstiftung
      • Meine Herzklappe
      • Messe Wien (MBG)
      • Missio
      • Müller Transporte
      • ÖIAT
      • Österreichischer Aufsichtsratstag
      • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
      • QGV
      • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
      • Regenbogental
      • Saferinternet.at
      • Salamantex
      • Seilbahn Kahlenberg
      • SHARKPROJECT
      • SONNE-International
      • Tauchreisen.at
      • Therme Wien
      • Watchlist Internet
      • WIR GEBEN
      • Wirtschaftskammer Österreich
  • Media
    • The Skills Group
    • abaton
    • Althan Quartier
    • American Express
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bank Gutmann
    • Bundesrechenzentrum
    • Dolphin Technologies
    • Fachverband der Pensionskassen
    • Glasfabrik Brunn
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Initiative Courage
    • Innovation in Politics Award
    • Institut für Interne Revision Österreich
    • Internet Ombudsstelle
    • Jeder Mensch
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • Missio
    • Müller Transporte
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Saferinternet.at
    • Salamantex
    • Sonne-International
    • Therme Wien
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Wiener Messe Besitz GmbH
Suchen

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben. Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung, Abmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren. Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Kunden-News /
  • Innovation in Politics Institute
  • Alle
  • Text
  • Bilder
14.01.2022    1 Bild

Digitale Bürgerplattform als Antwort auf COVID-19 in Spanien gewinnt Innovation in Politics Award

Innovation in Politics Awards - Kategorie Covid-19 Strategien
© Innovation in Politics Institute / Jerzy Krupowies

v.l.n.r.: Edward Strasser, CEO, Innovation in Politics Institute, Patricia Horillo, Communications Manager, Frena la Curva, Raúl Oliván Cortés, Director of Open Government and Social Innovation, Government of Aragon, Julia Kozak, Country Representative Poland, Innovation in Politics Institute, Małgorzata Bonikowska, President, THINKTANK Centre for Dialogue and Analysis, David Leal Garcia, Country Representative Spain, Innovation in Politics Institute

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (387 Zeichen)Plaintext

In Warschau wurde heute Abend der Innovation in Politics Award für die besten politischen Innovationen in der Bekämpfung der Covid-19 Pandemie verliehen. Gewinner ist eine Bürger:innen Plattform aus Spanien, die bereits in 22 weiteren Ländern implementiert wurde. Unter den Finalist:innen befand sich auch das österreichische Projekt “Alles gurgelt”.

Pressetext Plaintext

In Warschau wurde heute Abend der Innovation in Politics Award für die besten politischen Innovationen in der Bekämpfung der Covid-19 Pandemie verliehen. Gewinner ist eine Bürger:innen Plattform aus Spanien, die bereits in 22 weiteren Ländern implementiert wurde. Unter den Finalist:innen befand sich auch das österreichische Projekt “Alles gurgelt”.

Warschau, 14. Jänner 2022 – Die Regionalregierung von Aragonien im Nordosten Spaniens hat den Innovation in Politics Award in der Kategorie "COVID-19-Strategien" gewonnen – für die Einführung einer neuen digitalen Plattform, die innerhalb von 24 Stunden als Reaktion auf die Pandemie erstellt wurde.

Zehn Projekte aus Österreich, Belgien, Deutschland, Litauen, Polen und Spanien waren unter den Finalist:innen in der Kategorie COVID-19-Strategien der Innovation in Politics Awards 2021. Sowohl die Gewinner auch auch die zehn Finalist:innen wurden von einer europäischen Jury aus 1.032 Bürger:innen gewählt.
Das Gewinnerprojekt Frena la Curva (Bremse die Kurve) wurde in Warschau vom Ehrengast Prof. Jerzy Buzek MP, ehemaliger Premierminister in Polen und ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments, bekannt gegeben.

Neue Technologien zur Organisation rund um COVID-19

Die Regierung von Aragon schuf eine Bürgerplattform, Frena la Curva (Bremse die Kurve), um die zahlreichen Bürgerinitiativen zusammenzubringen, die spontan gegründet wurden, um den lokalen Bedürfnissen in der Pandemie gerecht zu werden. Die Plattform wurde in 24 Stunden aufgebaut und dynamisch gestaltet, um auf sich den laufend ändernde Anforderungen und unterschiedlichen Bedürfnisse der Gemeinden anpassen zu können.

Freiwillige, Unternehmer:innen, Beamtinnen und Beamte und soziale Organisationen nutzten den Kanal, um sozialen Einsatz und zivilgesellschaftliche Resilienz zu organisieren. Mehr als 2.000 Aktivist:innen aus mehr als 300 sozialen Organisationen waren an der Gründung beteiligt. Die Technologie von Frena la Curva wurde bis heute in 22 Ländern implementiert und mehr als 100 multidisziplinäre Teams wurden gebildet, was auch zur Gründung von zwei sozialen Start-up Projekten führte.

Prof. Jerzy Buzek MP, ehemaliger Ministerpräsident Polens und ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments, zu den Innovation in Politics Awards:
"In unserer Zeit der technologischen Revolution und komplexen Herausforderungen ist auch innovatives Denken in der Politik erforderlich. Wir brauchen Innovationen und Innovatoren, um die politische Arbeit zu verbessern."

Raúl Oliván Cortés, Direktor für offene Verwaltung und soziale Innovation, Regierung von Aragonien, und Teil des Gewinnerteams des Innovation in Politics Awards in der Kategorie COVID-19-Strategien:
"Als die COVID-19-Krise im März 2020 begann, sahen wir die riesige Welle sozialer Energie und Solidarität voraus. Aber wir wussten auch, dass wir nicht alleine darauf reagieren konnten. Deswegen haben wir mit Fachleuten zusammengearbeitet, um Frena la Curva aufzubauen und auch das Konzept und die Technologie mit anderen Ländern geteilt, damit auch sie davon profitieren können. Wir freuen uns, diese Anerkennung für unsere Arbeit zu bekommen, und dass wir den Innovation in Politics Award mit nach Hause nehmen dürfen, um allen Beteiligten in Aragonien zu danken!"

David Leal Garcia, Country Representative Spaniens des Innovation in Politics Institute:
"Ich freue mich riesig, dass heuer 25 spanische Projekte für einen Award vorgeschlagen wurden. Frena la Curva ist das allererste spanische Projekt, das einen Innovation in Politics Award gewinnt! Frena la Curva zeigt vorbildhaft, wie politische Innovation im 21. Jahrhundert aussieht. Durch die offene Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Bürgern und Organisationen wurde – in Reaktion auf der COVID-19 Krise – eine enorme Energie, Solidarität und Kreativität freigesetzt um den Betroffenen zu helfen. Meiner Meinung nach, wird diese Anerkennung die großartige Arbeit, die in Spanien geleistet wird, sichtbar machen und mehr politische Innovation in unserem Land und in ganz Europa anregen."

Edward Strasser, CEO des Innovation in Politics Institute, meint dazu:
"In den vergangenen zwei Jahren musste jede Kommune in Europa ihren eigenen Weg finden, mit der Pandemie umzugehen. Das hat zu umfangreichen Innovationen in der Politik geführt und auch Gemeinden geholfen, auf die Krankheit und andere Herausforderungen wie zum Beispiel im Bereich des Sozialsystems und der Bildung zu reagieren. Die Regierung von Aragonien wurde von der europaweiten Bürger:innen-Jury als Gewinner ausgewählt. Sie zeigt mit ihrem Projekt, wie die Gesellschaft sich auf außergewöhnliche Weise organisieren kann, damit regionale Initiativen die bestmögliche Auswirkung und Reichweite haben. Hier können wir uns ein Beispiel nehmen, wie wir auch in Zukunft auf die eine Pandemie reagieren sollten."

Preisverleihungen und Konferenzen in neun europäischen Städten

Die diesjährige Verleihung der Innovation in Politics Awards wird als gesamteuropäische Veranstaltungsreihe von Dezember 2021 bis Februar 2022, unter der Schirmherrschaft der Generalsekretärin des Europarats, Marija Pejčinović Burić, und der Vizepräsidentin der Europäischen Kommission für Demokratie und Demografie, Dubravka Šuica, stattfinden.

Jede Veranstaltung zu den neun Preiskategorien Gemeinschaft, Demokratie, Digitalisierung, Ökologie, Wirtschaft, Bildung, Menschenrechte, Lebensqualität und Covid-19-Strategien besteht aus einer internationalen Konferenz und einer festlichen Preisverleihung.

Zusätzliche Informationen zu den Innovation in Politics Awards

Die 2021 Gewinner in der Kategorie COVID-19-Strategien:
  • Spanien: Frena la Curva / Brake the Curve

Die 2021 COVID-19-Strategien Finalisten:
  • Österreich: Alles Gurgelt! Free PCR-testing for everyone in Vienna
  • Belgien: The Pentagon 20 km/h Traffic Zone – Ville 20
  • Deutschland: COVID-19 Citizens' Advisory Council of the City of Augsburg
  • Deutschland: United We Stream
  • Litauen: I Will Help You Learn
  • Polen: GDAŃSKPOMAGA (#GDANSKHELPS)
  • Polen: Gdynia for Medics
  • Polen: Gdynia's Programme to Support Students, Teachers & Parents During the Pandemic
  • Polen: Innovative protective film to prevent coronavirus transmission

Die Veranstaltungen werden unterstützt von
  • Dr. Alexander Van der Bellen, Bundespräsident von Österreich
  • Ing. Eduard Heger, Ministerpräsident der Slowakei
  • Marija Pejčinović Burić, Generalsekretärin des Europarates
  • Dubravka Šuica, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission für Demokratie und Demografie
  • Prof. Jerzy Buzek, MdEP, ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments und ehemaliger Ministerpräsident von Polen
  • Allan Larsson, ehemaliger Finanzminister von Schweden
  • Barbro Westerholm, MP, ehemalige Generaldirektorin der schwedischen Behörde für Gesundheit und Wohlfahrt
  • Prof. Jutta Allmendinger, Präsidentin des WZB Berlin Sozialwissenschaftliches Zentrum
  • Antonio Rosati, CEO von EUR S.p.A.

Über die Innovation in Politics Awards
Die Innovation in Politics Awards zeichnet mutige und kreative politische Projekte in Europa aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, die klügsten Köpfe in der Politik in Europa zu ermitteln und ihre Lösungen anderen Politikern über Grenzen und Parteigrenzen hinweg zur Inspiration zu präsentieren. In den vergangenen fünf Jahren haben Bürgerjurys aus 5.000 Europäern 42 Gewinner:innen aus über 2.000 politischen Projekten ausgewählt. Die Preise werden vom Institut für Innovation in der Politik in Wien, Österreich, vergeben.

Für weitere Informationen: www.innovationinpolitics.eu

Rückfragen:
Claire Clifford
Communications Manager
Innovation in Politics Institute
cc@innovationinpolitics.eu
00436602220649
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext
(7667 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Bilder (1)

Innovation in Politics Awards - Kategorie Covid-19 Strategien
Innovation in Politics Awards - Kategorie Covid-19 Strategien
4 256 x 2 832 © Innovation in Politics Institute / Jerzy Krupowies
Dateigröße: 3,2 MB | .jpeg
| Alle Größen
Innovation in Politics Awards - Kategorie Covid-19 Strategien

v.l.n.r.: Edward Strasser, CEO, Innovation in Politics Institute, Patricia Horillo, Communications Manager, Frena la Curva, Raúl Oliván Cortés, Director of Open Government and Social Innovation, Government of Aragon, Julia Kozak, Country Representative Poland, Innovation in Politics Institute, Małgorzata Bonikowska, President, THINKTANK Centre for Dialogue and Analysis, David Leal Garcia, Country Representative Spain, Innovation in Politics Institute

© Innovation in Politics Institute / Jerzy Krupowies

Innovation in Politics Awards - Kategorie Covid-19 Strategien

v.l.n.r.: Edward Strasser, CEO, Innovation in Politics Institute, Patricia Horillo, Communications Manager, Frena la Curva, Raúl Oliván Cortés, Director of Open Government and Social Innovation, Government of Aragon, Julia Kozak, Country Representative Poland, Innovation in Politics Institute, Małgorzata Bonikowska, President, THINKTANK Centre for Dialogue and Analysis, David Leal Garcia, Country Representative Spain, Innovation in Politics Institute

(. jpeg )

© Innovation in Politics Institute / Jerzy Krupowies
Maße Größe
4256 x 2832 3,2 MB
1200 x 799 187,2 KB
600 x 400 66,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
Karriere
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at