Newsroom - The Skills Group
  • office@skills.at
  • +43 1 505 26 25
Newsroom - The Skills Group
  • Über uns
    • Die Agentur
    • The Spirit of Skills
    • Netzwerk
    • Verantwortung
    • Team
    • Karriere
  • Expertise
    • Strategie & Beratung
    • Krisenkommunikation
    • Interne Kommunikation & Employer Branding
    • Innovation & Start-ups
    • PR & Medien
    • Digital & Video
    • Coaching & Training
    • Exklusiv bei Skills
  • Branchen
    • Bau & Architektur
    • Bildung & Forschung
    • Finanzen & Consulting
    • Gesundheit & Pharma
    • Industrie & Logistik
    • Institutionen & Verbände
    • Marken & Handel
    • NGO & Pro Bono
    • Technologie & IT
    • Tourismus & Kultur
  • Kunden
    • Aktuelle Kunden
    • Abgeschlossene Projekte
  • News
  • Kontakt
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Agentur und Branchen-News
    • Kunden-News
      • abaton
      • Althan Quartier
      • American Express
      • Antikorruptionsbegehren
      • B&C Industrieholding
      • B&C Privatstiftung
      • Bank Gutmann
      • Bundesrechenzentrum
      • Dolphin Technologies
      • Glasfabrik Brunn
      • Gedenkverein Guntramsdorf
      • Google
      • hagebau
      • Harley-Davidson Charity-Tour
      • Heuer am Karlsplatz
      • HROS.io
      • Initiative Courage
      • Innovation in Politics Institute
      • Institut für Interne Revision Österreich
      • Internet Ombudsstelle
      • Jeder Mensch
      • Mars
      • Mauthausen Komitee Österreich
      • MEGA Bildungsstiftung
      • Meine Herzklappe
      • Messe Wien (MBG)
      • Missio
      • Müller Transporte
      • ÖIAT
      • Österreichischer Aufsichtsratstag
      • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
      • QGV
      • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
      • Regenbogental
      • Saferinternet.at
      • Salamantex
      • Seilbahn Kahlenberg
      • SHARKPROJECT
      • SONNE-International
      • Tauchreisen.at
      • Therme Wien
      • Watchlist Internet
      • WIR GEBEN
      • Wirtschaftskammer Österreich
  • Media
    • The Skills Group
    • abaton
    • Althan Quartier
    • American Express
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bank Gutmann
    • Bundesrechenzentrum
    • Dolphin Technologies
    • Fachverband der Pensionskassen
    • Glasfabrik Brunn
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Initiative Courage
    • Innovation in Politics Award
    • Institut für Interne Revision Österreich
    • Internet Ombudsstelle
    • Jeder Mensch
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • Missio
    • Müller Transporte
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Saferinternet.at
    • Salamantex
    • Sonne-International
    • Therme Wien
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Wiener Messe Besitz GmbH
Suchen

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben. Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung, Abmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren. Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Kunden-News /
  • Antikorruptionsbegehren
  • Alle
  • Text
  • Bilder
14.10.2021    1 Bild

Antikorruptionsbegehren: Schallenberg und Politik an Taten messen

Regierung sogar bei eigenen Vorhaben säumig – Inseratenkorruption beseitigen – Antikorruptionsschwerpunkt 2022 – Zügige, ungestörte Aufklärung aller Vorwürfe gefordert
Pressekonferenz Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren
© Antikorruptionsbegehren/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Mag. Martin KREUTNER, MSc, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie; Dr.in Heide SCHMIDT, ehem. dritte Präsidentin des Nationalrates; Mag. Michael IKRATH, ehem. Justizsprecher der ÖVP

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (210 Zeichen)Plaintext

Regierung sogar bei eigenen Vorhaben säumig – Inseratenkorruption beseitigen – Antikorruptionsschwerpunkt 2022 – Zügige, ungestörte Aufklärung aller Vorwürfe gefordert

Pressetext Plaintext

Wien, 14.10.2021 – Anlässlich der jüngsten Enthüllungen und Ereignisse widmete sich das Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren heute im Rahmen eine Pressekonferenz der Frage, welche Schritte nun notwendig sind, um das beschädigte Vertrauen in die Politik und das internationale Ansehen der Republik wiederherzustellen.

Drei Punkte wurden dabei von Martin Kreutner, Michael Ikrath und Heide Schmidt, drei der Proponentinnen und Proponenten des Volksbegehrens, besonders hervorgehoben:

•    Noch heuer dringend zu erledigende Regierungsvorhaben
•    Bekämpfung der Inseratenkorruption sowie ein Antikorruptions-Schwerpunkt 2022
•    Zügige und ungestörte Aufklärung der im Raum stehenden Vorwürfe

„Die Zeit der Ausreden ist vorbei. Wären die Forderungen des Rechtstaat & Anti-Korruptionsbegehrens bereits umgesetzt worden, wäre unserem Land das aktuelle politische Schlamassel erspart geblieben. Angesichts der jüngsten Ereignisse müssen Transparenz und Korruptionsbekämpfung zur politischen Priorität Nummer Eins werden. Man kann jetzt nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Es braucht einen Neustart – sonst ist die nächste schwere Krise nur eine Frage der Zeit“, so Martin Kreutner, Dean Emeritus der Internationalen Antikorruptions-Akademie.

Regierung sogar bei eigenen Vorhaben säumig
Der ehemalige ÖVP-Justizsprecher Michael Ikrath wies darauf hin, dass die Bundesregierung selbst bei ihren eigenen Vorhaben in Sachen Transparenz und Korruptionsbekämpfung säumig sei: „Die im türkis-grünen Regierungsprogramm vereinbarten Reformen lassen nach wie vor auf sich warten, obwohl sie zum Teil seit mehr als einem Jahr ,für die nächsten Wochen‘ angekündigt werden“, so Ikrath.

Insbesondere das Informationsfreiheitsgesetz (das u. a. das Ende des Amtsgeheimnisses bringen und für mehr Transparenz sorgen soll) sowie ein modernes Parteienfinanzierungsgesetz (das u. a. mehr Kontroll- und Einschaurechte des Rechnungshofs sowie klare Offenlegungspflichten für Spenden bringen soll) würden seit vielen Monaten hinausgeschoben. Der Vorschlag für das Parteienfinanzierungsgesetz lasse inzwischen so lange auf sich warten, dass Rechnungshof-Präsidentin Margit Kraker inzwischen einigermaßen entnervt einen eigenen Rechnungshof-Vorschlag dazu angekündigt habe.

Säumig sei die Bundesregierung auch bei der Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie, die eigentlich in den nächsten Wochen beschlossen werden müsse sowie bei der Verlängerung bzw. Neuregelung der sonst heuer auslaufenden Kronzeugenregelung.

„Das sind alles unerledigte Hausaufgaben, die dringend noch heuer umgesetzt werden müssen. Andernfalls muss man sich wohl fragen, ob diese Instrumente nicht bewusst torpediert werden. Bundeskanzler Schallenberg wird hier jedenfalls an seinen Taten zu messen sein“, so Ikrath.

Inseratenkorruption endlich beseitigen

Nach einhelliger Ansicht des Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehrens ist das bisherige Regierungsprogramm allerdings bei weitem nicht ausreichend, um internationalen Standards gerecht zu werden. Ein nunmehr zentrales Thema dabei sei die Beseitigung der Inseratenkorruption.

„Die jüngsten Enthüllungen zeigen deutlich, dass es endlich klare und transparente Kriterien sowie mehrstufige Vergabeprozesse für staatliche Werbung geben muss. Dieses Thema kann nicht länger warten – es muss jetzt endlich angegangen werden“, so die ehemalige Dritte Nationalratspräsidentin Heide Schmidt, die darauf verwies, dass das Ende der Inseratenkorruption schon von Anbeginn eines der fünf zentralen Anliegen des Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehrens sei.

Schmidt fordert in diesem Zusammenhang u. a. eine Verschiebung der unverhältnismäßig großen Inseratenbudgets in Richtung einer qualitätsorientierten Journalismusförderung, ein „Mehr-Augen-Prinzip“ bei Vergaben sowie eine transparente Schaltplanung mit entsprechenden Veröffentlichungs- und Berichtspflichten an das Parlament. Aber auch innerhalb der einzelnen Medienhäuser und Verlage vermisse man eine kritische Selbstreflexion zu diesem Thema, so Schmidt.

Darüber hinaus gebe es eine Reihe von weiteren dringlichen Reformen, wie z. B. eine Novelle des Staatsarchivgesetzes – „Wir sollten eigentlich nie wieder diskutieren müssen, ob das klandestine Schreddern von Festplatten der öffentlichen Hand unter falschem Namen illegal ist“, so Schmidt – oder entsprechende Nachschärfungen im Strafrecht, wie z. B. die Verankerung der Kandidatenbestechung/-bestechlichkeit („Prospektivtäter“) und des „Mandatskaufs“ im Korruptionsstrafrecht sowie die Ausweitung der Strafbarkeit nach § 295 StGB (Beweismittelunterdrückung) auf Beweismittel für parlamentarische Untersuchungsausschüsse.

„Alles in allem erwarten wir uns, dass es einen politischen Antikorruptions-Schwerpunkt 2022 gibt und die Bundesregierung dafür noch heuer einen entsprechenden Fahrplan vorlegt. Die Forderungen des Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehrens liefern mehr als genug Anregung und konkrete Vorschläge dafür“, so Schmidt.

Lückenlose und ungestörte Aufklärung

Kreutner verwies darauf, dass parallel dazu jetzt eine zügige, lückenlöse und störungsfreie Aufklärung der aktuellen Vorwürfe und Verdachtsmomente zu gewährleisten sei, denn „wir haben noch gar keinen vollständigen Überblick über das, was sich hier zunehmend als ,Korruptions-Cluster‘ entpuppt“, so Kreutner.

Der Antikorruptionsexperte forderte in diesem Zusammenhang, dass

•    der Rechnungshof und nicht nur die Innenrevision des Finanzministeriums die Umfragen und Studien des „Beinschab-Österreich-Tools“ prüfen solle,

•    Vertreter der politischen Parteien und der Regierung ihre Angriffe auf die Justiz und die unabhängigen Ermittlungsbehörden ab sofort einstellen und

•    der neue parlamentarische Untersuchungsausschuss zur ÖVP-Korruption rasch seine Arbeit aufnehmen kann und alle Versuche, die Arbeit dieses Ausschusses zu verzögern, zu blockieren oder zu diskreditieren – wie dies beim Ibiza-Untersuchungsausschuss mehrfach der Fall war – unterlassen werden.

Abschließend lieferte Kreutner noch einen kurzen Ausblick auf den weiteren Fahrplan des Volksbegehrens, das aktuell bereits von rund 64.000 Österreicherinnen und Österreichern unterstützt wird. Angesichts der aktuellen Entwicklungen habe man sich entschieden, das derzeitige Sammeln von Unterstützungserklärungen bis zum „in Österreich noch viel zu wenig bekannten“ Welt-Anti-Korruptions-Tag am 9. Dezember 2021 fortzusetzen. „Damit wird gegen Ende dieses Jahres feststehen, wann im kommenden Jahr die Eintragungswoche sein wird. Vom Fristenlauf müsste das frühestens im Februar und spätestens im Juni der Fall sein“, so Kreutner abschließend.

Fotos: Weitere Bilder finden Sie in der APA-Fotogalerie

Rückfragehinweis:
Jan Hofmann, The Skills Group
E: hofmann@skills.at, M: +43 664 88236197
www.skills.at
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext
(6819 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Bilder (1)

Pressekonferenz Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren
Pressekonferenz Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren
3 000 x 2 000 © Antikorruptionsbegehren/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Dateigröße: 4,1 MB | .jpg
| Alle Größen
Pressekonferenz Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren

Mag. Martin KREUTNER, MSc, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie; Dr.in Heide SCHMIDT, ehem. dritte Präsidentin des Nationalrates; Mag. Michael IKRATH, ehem. Justizsprecher der ÖVP

© Antikorruptionsbegehren/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Pressekonferenz Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren

Mag. Martin KREUTNER, MSc, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie; Dr.in Heide SCHMIDT, ehem. dritte Präsidentin des Nationalrates; Mag. Michael IKRATH, ehem. Justizsprecher der ÖVP

(. jpg )

© Antikorruptionsbegehren/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Maße Größe
3000 x 2000 4,1 MB
1200 x 800 147,4 KB
600 x 400 52,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
Karriere
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at