Newsroom - The Skills Group
  • office@skills.at
  • +43 1 505 26 25
Newsroom - The Skills Group
  • Über uns
    • Die Agentur
    • The Spirit of Skills
    • Netzwerk
    • Verantwortung
    • Team
    • Karriere
  • Expertise
    • Strategie & Beratung
    • Krisenkommunikation
    • Interne Kommunikation & Employer Branding
    • Innovation & Start-ups
    • PR & Medien
    • Digital & Video
    • Coaching & Training
    • Exklusiv bei Skills
  • Branchen
    • Bau & Architektur
    • Bildung & Forschung
    • Finanzen & Consulting
    • Gesundheit & Pharma
    • Industrie & Logistik
    • Institutionen & Verbände
    • Marken & Handel
    • NGO & Pro Bono
    • Technologie & IT
    • Tourismus & Kultur
  • Kunden
    • Aktuelle Kunden
    • Abgeschlossene Projekte
  • News
  • Kontakt
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Agentur und Branchen-News
    • Kunden-News
      • abaton
      • Althan Quartier
      • American Express
      • Antikorruptionsbegehren
      • B&C Industrieholding
      • B&C Privatstiftung
      • Bank Gutmann
      • Bundesrechenzentrum
      • Dolphin Technologies
      • Fachverband der Pensionskassen
      • Glasfabrik Brunn
      • Gedenkverein Guntramsdorf
      • Google
      • hagebau
      • Harley-Davidson Charity-Tour
      • Heuer am Karlsplatz
      • Initiative Courage
      • Innovation in Politics Institute
      • Institut für Interne Revision Österreich
      • Internet Ombudsstelle
      • Jeder Mensch
      • Mars
      • Mauthausen Komitee Österreich
      • MEGA Bildungsstiftung
      • Meine Herzklappe
      • Messe Wien (MBG)
      • New Design University St. Pölten
      • ÖIAT
      • Österreichischer Aufsichtsratstag
      • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
      • QGV
      • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
      • Regenbogental
      • Saferinternet.at
      • Salamantex
      • SHARKPROJECT
      • SONNE-International
      • Therme Wien
      • Watchlist Internet
      • WIR GEBEN
      • Wirtschaftskammer Österreich
  • Media
    • The Skills Group
    • abaton
    • Althan Quartier
    • American Express
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bank Gutmann
    • Bundesrechenzentrum
    • Dolphin Technologies
    • Fachverband der Pensionskassen
    • Glasfabrik Brunn
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Initiative Courage
    • Innovation in Politics Award
    • Institut für Interne Revision Österreich
    • Internet Ombudsstelle
    • Jeder Mensch
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • MQ - MuseumsQuartier Wien
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Saferinternet.at
    • Salamantex
    • Sonne-International
    • Therme Wien
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Wiener Messe Besitz GmbH
Suchen

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben. Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung, Abmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren. Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Kunden-News /
  • Österreichischer Aufsichtsratstag
  • Alle
  • Text
  • Bilder
06.07.2021    2 Bilder

Österreichischer Aufsichtsratstag 2021: Aufsichtsräte als Katalysatoren für Unternehmen nach der Corona-Krise

Aufsichtsratstag 2021
© Cochic Photography

v.l.n.r. Alfred Gusenbauer, Susanne Kalss (WU Wien), Herbert Ortner (B&C Privatstiftung)

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (298 Zeichen)Plaintext

Mit mehr als 300 Teilnehmern diskutierten zahlreiche Experten beim 11. Österreichischen Aufsichtsratstag an der Wirtschaftsuniversität Wien am 5. Juli die Lehren aus dem Krisenjahr 2020 und wie Aufsichtsräte nach der Krise den Unternehmen wieder zum Aufschwung verhelfen können.

Pressetext Plaintext

Mit mehr als 300 Teilnehmern diskutierten zahlreiche Experten beim 11. Österreichischen Aufsichtsratstag an der Wirtschaftsuniversität Wien am 5. Juli die Lehren aus dem Krisenjahr 2020 und wie Aufsichtsräte nach der Krise den Unternehmen wieder zum Aufschwung verhelfen können. Die Initiatoren der Veranstaltung Susanne Kalss, WU-Professorin und Leiterin des Instituts für Unternehmensrecht, und Werner H. Hoffmann, Leiter des WU-Instituts für Strategisches Management, konnten u.a. den ehemaligen Bundeskanzler Alfred Gusenbauer, Vorsitzender des Aufsichtsrats der STRABAG SE, Georg Pölzl,  Generaldirektor der Österreichischen Post, Annette Klinger, Familienunternehmerin und Aufsichtsrätin der Internorm-Gruppe, und Herbert Ortner, Vorstandsmitglied der B&C Privatstiftung und Mitglied mehrerer Aufsichtsräte, als Speaker gewinnen.

Aufsichtsräte durch Pandemie stark gefordert
2020 war für viele Führungsgremien unternehmerisch und strategisch ein sehr herausforderndes Jahr, wenngleich auch einige Negativbeispiele wie der Commerzialbank- oder der Wirecard-Skandal die Schlagzeilen rund um die Aufsichtsratsarbeit geprägt haben. „Gerade diese Bespiele zeigen die Notwendigkeit eines fachlich gut und ausgewogen zusammengesetzten Aufsichtsrats. Ganz entscheidend ist aber die Unabhängigkeit vom Vorstand und Eigenständigkeit der Entscheidungsfindung in diesem Gremium. Nur so kann ein Aufsichtsrat in Zukunft die durchaus hohen Anforderungen, die die Judikatur an die Sorgfaltspflicht des Aufsichtsrats stellt, erfüllen“, so Susanne Kalss.  

Zeitgleich legte 2020 auch die Grundlage für einige Neuerungen im Aufsichtsratsrecht, wie die Möglichkeit einer virtuellen Versammlung und Beschlussfassung, so Kalss bei der Veranstaltung. Damit gehen aber auch zahlreiche Rechts- und Machtfragen einher. Der seit dem letzten Jahr – zumindest für börsennotierte Unternehmen ­– verpflichtende Vergütungsbericht brachte aber auch einen völligen Kulturwandel für die österreichische Unternehmenspraxis.

Frauenanteil im Aufsichtsrat verdoppelt
„Der Aufsichtsratstag verdeutlicht, dass die Aufsichtsratsarbeit in den letzten Jahren noch fordernder, aber auch professioneller geworden ist. Diversität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stellen aktuelle Herausforderungen dar, deren Bewältigung den Weg zu einer wirksamen Unternehmensaufsicht weist“, resümierte Werner H. Hoffmann. Die von Hoffmann und Thomas Maidorfer (WU Wien) präsentierten Studienergebnisse zur aktuellen Situation der Aufsichtsratsarbeit in Österreich lieferten zudem eine Vielzahl an spannenden Befunden. So ist die Zusammensetzung des Aufsichtsrats zum Beispiel diverser und anforderungsgerechter geworden ist. So hat sich insbesondere der durchschnittliche Frauenanteil im Gremium in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Auch das Thema Nachhaltigkeit ist stärker in der Unternehmensstrategie verankert und zu einer relevanten Komponente der Aufsichtsratsarbeit geworden. Ebenso ist die Einbindung in die Strategiearbeit in den letzten Jahren intensiviert worden und zunehmend werden neue Formate für die Strategiediskussion zwischen Vorstand und Aufsichtsrat genutzt. Demgegenüber steht eine Vergütung der Aufsichtsratstätigkeit, die im internationalen Vergleich noch immer gering ausfällt.

Durch Diversität zum unternehmerischen Erfolg
Georg Kopetz, CEO von TTTech, strich zudem Diversität als Schlüsselkriterium für erfolgreiche Unternehmen heraus. Wettbewerbsfähigkeit muss breiter gedacht werden, so Kopetz. Er plädiert dafür, Top-Gremien ethnisch, religiös, kulturell divers zu besetzen. Das gilt auch für den Faktor Gender. Die dadurch entstehende Perspektivenvielfalt wirkt sich auf die unternehmerische Performance aus, erläutert er. Der Aufsichtsrat leistet daher schon in der Bestellung einen entscheidenden Beitrag, Unternehmen zukunftsorientiert aufzustellen und wettbewerbsfähiger zu machen. Gemeinsam mit der IV bündelt Kopetz daher mit unterschiedlichen Partnern im neu gegründeten Netzwerk Wettbewerbsfähigkeit die Kräfte, um österreichische Führungsgremien vielfältiger aufzustellen.

Aufsichtsratsarbeit: Chancen fördern und Risiken erkennen
Wie der Aufsichtsrat die digitale Transformation effizient begleiten kann und wie sich dadurch die Zusammenarbeit mit dem Vorstand verändert, dazu referierten und diskutierten Georg Pölzl, Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Österreichischen Post, und Edith Hlawati, Vorsitzende des Aufsichtsrats der Österreichischen Post. Der Aufsichtsrat muss, so die beiden Vortragenden, in schwierigen Zeit Aufsicht und Rat geben, Prozesse aktiv begleiten, Risiken frühzeitig erkennen und Chancen fördern. Gerade bei der Post hat sich das Geschäftsmodell durch die Corona-Pandemie verändert – vom Brief- zum Paketgeschäft. Um hier zu reüssieren, war und ist auch das Zusammenspiel von Aufsichtsrat und Vorstand essenziell. Folgende Faktoren bestimmen dabei das erfolgreiche Miteinander: Offene und transparente Kommunikation, die Zusammensetzung und Kompetenz der Gremien, regelmäßiger Austausch und Interaktion sowie der Fokus auf effiziente Entscheidungsfindung und große Linien, so Pölzl und Hlawati.

Aufsichtsräte verstärkt in Strategie und Planung involviert
Alfred Gusenbauer, Vorsitzender des Aufsichtsrats der STRABAG SE, SIGNA Prime und SIGNA Development AG, diskutierte beim Aufsichtsratstag 2021, welche Wirkungsmacht und Gestaltungsmöglichkeiten der Aufsichtsratsvorsitzende in international tätigen Unternehmen tatsächlich besitzt. Engagierte und gute Aufsichtsräte sind in den letzten drei bis vier Jahren bedeutend einflussreicher und wichtiger als in der Vergangenheit geworden. Die Zeit der Aufsichtsräte ist gekommen, die Zeit ihrer adäquaten Bezahlung wird noch dauern, so sein Resümee. Gusenbauer ging in der Diskussion vor allem auf die Rolle Europas in der globalen Welt ein. Sein Befund: Europa braucht eine Krise, um zu handeln – und meistert sie mit pragmatischen Lösungen. Dennoch: Relevante Technologien und Innovationen stammen zumeist aus den USA, es sei daher schon lange angebracht gewesen, das Gewicht Europas im internationalen Umfeld zu stärken. Europa soll aber nicht nur schlecht geredet werden – die so rasch entwickelten Impfstoffe sind ein eindrückliches Beispiel.

Begleitfunktion in volatilen Phasen
Zu guter Letzt gaben Anette Klinger, Geschäftsführung IFN Beteiligungs GmbH (Internorm), Herbert Ortner, Vorstandsmitglied B&C Privatstiftung, und Herbert Kasser, Sektionsschef und Generalsekretär im BMK, einen Einblick, was Unternehmen für die nächsten zehn Jahre stark macht und wie der Aufsichtsrat hier einzubinden ist. Ortner verwies auf das Planen von Szenarien, um Unternehmen in einem volatilen Umfeld fit für die Zukunft zu machen. Unerlässlich ist dabei, den Aufsichtsrat mit erfahrenen und kompetenten Experten zu besetzen. Nur so wird das Organ zu einem anerkannten Gesprächspartner. Über seine Kompetenz und den Austausch mit dem Vorstand erzeugt der Aufsichtsrat Wirkung. Es ist auch die Aufgabe des Aufsichtsrates Geschäftsmodelle zu hinterfragen. Stillstand, so Ortner, sei die größte Gefahr für Unternehmen. Klinger ergänzte, dass der Aufsichtsrat eine Begleitfunktion einnehmen müsse und gefordert ist, gemeinsam mit dem Vorstand auch in Krisenzeiten, auf Basis einer Vielzahl an Unbekannten, ein gemeinsames Bild der Zukunft zu entwickeln.

Weitere Fotos sind hier zum Download verfügbar. 

Der 12. Österreichische Aufsichtsratstag findet am 24. Februar 2022 statt. Weitere Informationen unter www.aufsichtsratstag.at.

Rückfragehinweis:
The Skills Group
Bettina Loidhold
+4366488348290
loidhold@skills.at
www.skills.at

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext
(7683 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Bilder (2)

Aufsichtsratstag 2021
Aufsichtsratstag 2021
3 000 x 2 000 © Cochic Photography
Dateigröße: 2,3 MB | .jpg
| Alle Größen
Aufsichtsratstag 2021

v.l.n.r. Alfred Gusenbauer, Susanne Kalss (WU Wien), Herbert Ortner (B&C Privatstiftung)

© Cochic Photography
Aufsichtsratstag 2021
Aufsichtsratstag 2021
3 000 x 2 000 © Cochic Photography
Dateigröße: 2 MB | .jpg
| Alle Größen
Aufsichtsratstag 2021

v.l.n.r. Werner Hoffmann (WU Wien), Susanne Kalss (WU Wien), Herbert Ortner (B&C Privatstiftung)

© Cochic Photography

Aufsichtsratstag 2021

v.l.n.r. Alfred Gusenbauer, Susanne Kalss (WU Wien), Herbert Ortner (B&C Privatstiftung)

(. jpg )

© Cochic Photography
Maße Größe
3000 x 2000 2,3 MB
1200 x 800 149,3 KB
600 x 400 53,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
Aufsichtsratstag 2021
Aufsichtsratstag 2021
2 MB .jpg © Cochic Photography
Karriere
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler