Newsroom - The Skills Group
  • office@skills.at
  • +43 1 505 26 25
Newsroom - The Skills Group
  • Über uns
    • Die Agentur
    • The Spirit of Skills
    • Netzwerk
    • Verantwortung
    • Team
    • Karriere
    • Pressefotos
  • Expertise
    • Strategie & Beratung
    • Krisenkommunikation
    • Interne Kommunikation & Employer Branding
    • Innovation & Start-ups
    • PR & Medien
    • Digital & Video
    • Nachhaltigkeitskommunikation
    • Coaching & Training
    • Exklusiv bei Skills
  • Branchen
    • Bau & Architektur
    • Bildung & Forschung
    • Finanzen & Consulting
    • Gesundheit & Pharma
    • Industrie & Logistik
    • Institutionen & Verbände
    • Marken & Handel
    • NGO & Pro Bono
    • Technologie & IT
    • Tourismus & Kultur
  • Kunden
    • Aktuelle Kunden
    • Abgeschlossene Projekte
  • News
  • Kontakt
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Kunden-News
    • abaton
    • American Express
    • Antikorruptionsbegehren
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bundesrechenzentrum
    • Gedenkverein Guntramsdorf
    • Google
    • Green Finance Alliance
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Tour
    • Heuer am Karlsplatz
    • HROS.io
    • Hub for Education Innovation Vienna
    • Initiative Courage
    • Innovation in Politics Institute
    • Institut für Interne Revision Österreich
    • Internet Ombudsstelle
    • Jufina
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • MEGA Bildungsstiftung
    • Meine Herzklappe
    • Messe Wien (MBG)
    • Missio
    • Müller Transporte
    • ÖIAT
    • Österreichischer Aufsichtsratstag
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • QGV
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Regenbogental
    • Saferinternet.at
    • Seilbahn Kahlenberg
    • SHARKPROJECT
    • SONNE-International
    • Tauchreisen.at
    • Therme Wien
    • Watchlist Internet
    • WIR GEBEN
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • WOTI - World of Tomorrow Institute
  • Agentur-News
  • Media
    • The Skills Group
    • abaton
    • American Express
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bundesrechenzentrum
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Initiative Courage
    • Innovation in Politics Award
    • Institut für Interne Revision Österreich
    • Internet Ombudsstelle
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • Missio
    • Müller Transporte
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Saferinternet.at
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Sonne-International
    • Therme Wien
    • Wiener Messe Besitz GmbH
Suchen

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben. Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung, Abmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren. Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Kunden-News /
  • Österreichischer Aufsichtsratstag
  • Alle
  • Text
  • Bilder
01.06.2021    1 Bild

Österreichischer Aufsichtsratstag 2021: Aufsichtsräte sind wichtige Sparringspartner in der Krisenbewältigung

Bei der großen Fachveranstaltung am 5. Juli 2021 an der Wirtschaftsuniversität Wien werden die Lehren aus dem Krisenjahr 2020 und neue Herausforderungen für Aufsichtsräte diskutiert.
Aufsichtsratstag 2021
© Andreas Kowacsik, free press use only

Veranstalter Susanne Kalss und Werner Hoffmann

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (270 Zeichen)Plaintext

Die Initiatoren des bereits 11. Österreichischen Aufsichtsratstags, Susanne Kalss und Werner H. Hoffmann, gehen heuer der Frage nach, wie der Aufsichtsrat Unternehmen nach der Pandemie wieder zum Aufschwung verhelfen und in Zeiten hoher Unsicherheit begleiten kann.

Pressetext Plaintext

Wien, 1. Juni 2021 – Die Initiatoren des bereits 11. Österreichischen Aufsichtsratstags, Susanne Kalss, WU-Professorin und Leiterin des Instituts für Unternehmensrecht, und Werner H. Hoffmann, Leiter des WU-Instituts für Strategisches Management, gehen heuer der Frage nach, wie der Aufsichtsrat Unternehmen nach der Pandemie wieder zum Aufschwung verhelfen und in Zeiten hoher Unsicherheit begleiten kann. Dazu konnten mehrere Top-Vortragende gewonnen werden, darunter der ehemalige Bundeskanzler Alfred Gusenbauer, Vorsitzender des Aufsichtsrats der STRABAG SE, Georg Pölzl, Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Österreichischen Post, und Herbert Ortner, Vorstandsmitglied der B&C Privatstiftung und Mitglied mehrerer Aufsichtsräte.

Die steigenden Impfzahlen und die Öffnungen nach dem Lockdown sind ein deutliches Zeichen und positives Signal für den unternehmerischen Aufschwung, der wieder folgen wird. Die Unternehmen in den verschiedenen Branchen sind jedoch völlig unterschiedlich von Corona betroffen. „Der Aufsichtsrat ist nun vielfach und auf völlig verschiedenen Ebenen gefordert, die Zeit nach und mit Corona mit Zuversicht, kritischer Unterstützung und Achtsamkeit zu begleiten“, so Susanne Kalss. Während der gesamten Pandemie war auch der Aufsichtsrat mit neuen Herausforderungen konfrontiert. In einigen Branchen schoss während der Pandemie der Umsatz in die Höhe, ein Hoch an Aufträgen war in dieser schwierigen Zeit zu begleiten. Andererseits waren aber auch massive Einbrüche sowie Umsatzausfälle zu bewältigen. Die Aufsichtsratsarbeit war und ist zudem noch immer von hoher Unsicherheit geprägt. Neuerungen im Aufsichtsratsrecht wurden ebenfalls umgesetzt, wie die virtuelle Versammlung und Beschlussfassung. Am Österreichischen Aufsichtsratstag will man diese Themen nun praxisnah analysieren und diskutieren sowie gleichzeitig Impulse für die Weiterentwicklung der Aufsichtsratstätigkeit geben.

Digitalisierung beeinflusst Governance und Entscheidungsprozesse in Unternehmen
2020 hat einiges an Veränderungen gebracht, auch für das Aufsichtsratsamt. Die Corona-Pandemie hat in vielen österreichischen Unternehmen für einen Digitalisierungsschub gesorgt. So mussten neben Produktionsabläufen in vielen Unternehmen auch Koordinations-, Kommunikations- und Vertriebsprozesse geradezu blitzartig neu ausgerichtet werden. „Aus Unternehmenssicht ist es unabdingbar, dass Entscheider den möglichen Business Impact neuer Technologien, wie Cloud Computing, verstehen und im Unternehmenskontext bewerten können. Hier kommt der Aufsichtsrat als Sparringspartner ins Spiel, um zu diskutieren, welchen Nutzen technologische Innovationen stiften und wie sie betriebswirtschaftlich sinnvoll implementiert werden können“, so Hoffmann. Wie der Aufsichtsrat die digitale Transformation effizient begleiten kann und wie sich dadurch die Zusammenarbeit mit dem Vorstand verändert, dazu werden am Aufsichtsratstag Georg Pölzl, Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Österreichischen Post, und Edith Hlawati, Vorsitzende des Aufsichtsrats der Österreichischen Post, sprechen.

Kritisches Begleiten für neue Aufgaben
Viele Unternehmen standen 2020 vor der Herausforderung, Kundenbedürfnisse auf neue Art – großteils digital – zu bedienen, neue Vertriebswege und Dienstleistungen sowie Services zu entwickeln und auszubauen. Die Corona-Pandemie hat auch die Nachhaltigkeits-Debatte in der Gesellschaft vorangetrieben. Sie war vielerorts ein Auslöser darüber nachzudenken, sozial, ökologisch und ökonomisch ganzheitlicher zu planen und zu handeln. „Die Entwicklung nachhaltiger Produkte und ökologisch ausgerichteter Kreisläufe bietet Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Nachhaltigkeit wird daher ein Treiber von gesundem Wachstum und Transformation sein“, so Werner H. Hoffmann. „Der Aufsichtsrat muss den Vorstand jetzt auch dabei begleiten, Investitions- und Entwicklungschancen, die sich rund um das Nachhaltigkeit- und Innovationsmanagement ergeben, optimal zu nutzen und das Unternehmen für die Zukunft aufzustellen“, ergänzt Susanne Kalss. Aus diesem Anlass gehen beim Österreichischen Aufsichtsratstag Anette Klinger, Geschäftsführung IFN Beteiligungs GmbH (Internorm), Herbert Ortner, Vorstandsmitglied B&C Privatstiftung, und Herbert Kasser, Generalsekretär im BMK, der Frage nach, was Unternehmen für die nächsten zehn Jahre stark macht und wie der Aufsichtsrat hier einzubinden ist und unterstützen kann.

Der Aufsichtsrat hat heute nicht mehr nur reine Kontrollfunktion, sondern nimmt eine wichtige Beraterrolle ein, insbesondere was die strategische Ausrichtung des Unternehmens betrifft. Durch die immer komplexeren gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, aber auch durch den technologischen Fortschritt, werden Aufsichtsräte verstärkt gefordert. Kontrolle ist wichtig und Regeln müssen eingehalten werden. Der Aufsichtsrat hat den Fokus auf einen angemessenen Risiko-Appetit und ein ausgewogenes Chancen- und Risikomanagement zu legen. Alfred Gusenbauer, Vorsitzender des Aufsichtsrats der STRABAG SE, SIGNA Prime und SIGNA Development AG, diskutiert in diesem Zusammenhang mit den Teilnehmern am 5. Juli an der WU auch, welche Wirkungsmacht und Gestaltungsmöglichkeiten der Aufsichtsratsvorsitzende in international tätigen Unternehmen tatsächlich besitzt.

Weitere Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung unter www.aufsichtsratstag.at.

Das Ticket kostet 300 Euro. Eine Teilnahme ist mit einem Nachweis entsprechend der Covid-19-Regelung möglich (Impfung, negativer Test, Antikörper-Nachweis). 

Hinweis für Medienvertreter:
Medienvertreter sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen. Interessierte Journalisten werden um Anmeldung unter loidhold@skills.at gebeten.

Rückfragehinweis:
The Skills Group
Bettina Loidhold
+4366488348290
loidhold@skills.at
www.skills.at
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext
(5923 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Bilder (1)

Aufsichtsratstag 2021
Aufsichtsratstag 2021
2 500 x 1 445 © Andreas Kowacsik, free press use only
Dateigröße: 824,6 KB | .jpeg
| Alle Größen
Aufsichtsratstag 2021

Veranstalter Susanne Kalss und Werner Hoffmann

© Andreas Kowacsik, free press use only

Aufsichtsratstag 2021

Veranstalter Susanne Kalss und Werner Hoffmann

(. jpeg )

© Andreas Kowacsik, free press use only
Maße Größe
2500 x 1445 824,6 KB
1200 x 694 153,3 KB
600 x 347 54,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at
Karriere
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum