15.04.2021   

Google Presseinfo: Größtes Google Earth-Update seit Jahren – Timelapse zeigt Umweltveränderungen

Pressetext Plaintext

seit nunmehr als 15 Jahren können Nutzerinnen und Nutzer mit Google Earth auf virtuelle Weltreisen gehen und unseren Planeten aus unzähligen Perspektiven betrachten. 

Im Vorfeld des internationalen Earth Day am 22. April gibt Google heute das umfangreichste Earth-Update seit 2017 bekannt: Timelapse in Google Earth zeigt unseren Planeten künftig in einer völlig neuen Dimension – der Zeit. Nutzerinnen und Nutzer können Umweltveränderungen, die unser Planet in den vergangenen Jahren erfahren hat, zukünftig in Form eines interaktiven 4D-Erlebnisses nachvollziehen. Dafür wurden 24 Millionen Satellitenfotos aus den letzten 37 Jahren zusammengetragen.

Die Aufnahmen hat Google gemeinsam mit Fachleuten des CREATE Lab der Carnegie Mellon University eingeordnet und in fünf Themenfelder unterteilt: Wälder im Wandel, Die Expansion der Städte, ErderwärmungEnergiequellen und die Flüchtigen Schönheiten. Für einen leichteren Zugang zu diesen komplexen Themen bietet Google Earth für jeden Bereich eine geführte Tour an.

Die Neuigkeiten und einige Hintergrundinformationen im Überblick:
  • Timelapse ist erstmals direkt in Google Earth integriert.
  • Vereinfachter Zugang: Es kann entweder über https://earthengine.google.com/timelapse/ auf Timelapse zugegriffen werden oder alternativ über das Steuerrad-Symbol auf der linken Seite in Google Earth.
  • Zur Erstellung der animierten Zeitrafferaufnahmen in 4D wurden 24 Millionen Satellitenfotos aus den letzten 37 Jahren verwendet, die zwischen 1984 und 2020 aufgenommen wurden.
  • Insgesamt waren mehr als 2 Millionen Rechenstunden auf tausenden von Rechnern in der Google Cloud nötig, um 20 Petabyte an Satellitenbildern zu einem einzigen „Videomosaik“ in der Größe von 4,4 Terapixeln zusammenzufügen – das entspricht 530.000 Videos.
  • Sämtliche Berechnungen erfolgten dabei in Googles klimaneutralen Rechenzentren, die zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
  • In Zusammenarbeit mit Partnern wie den Weltraumorganisationen NASA und ESA wird Google Earth im nächsten Jahrzehnt jährlich mit neuen Timelapse-Bildern aktualisiert.
  • 800 Zeitraffervideos sind in 2D und 3D zur öffentlichen Nutzung unter g.co/TimelapseVideos oder bei YouTube verfügbar.
Mit Timelapse sollen Nutzerinnen und Nutzer nicht nur unterhalten, sondern auch motiviert werden, einen positiven Beitrag zu leisten und dabei zu helfen, den Klimawandel zu stoppen. 

Weitere Informationen zum Update entnehmen Sie bitte dem Post „Wie die Zeit vergeht – das größtes Update von Google Earth seit Jahren“ von Rebecca Moore, Director Google Earth, Earth Engine & Outreach.

Zusätzlich finden Sie in unserem Presseordner Bildmaterial zur kostenfreien Nutzung.

Bei Fragen steht Ihnen unsere PR-Agentur The Skills Group unter 01-505 26 25-27 oder via google.presse@skills.at gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Pressesprecher Google Austria

Pressetext
3011 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren