08.03.2021   

Google Presseinfo: Weltfrauentag - Google.org Impact Challenge unterstützt Frauen und Mädchen auf ihrem Weg zur Gleichberechtigung

Pressetext Plaintext

mit 250 Millionen weniger Frauen online als Männer hat Google die Mission, in Zusammenarbeit mit Organisationen wie UN Women die digitale Kluft zu überwinden und Frauen und Mädchen durch Technologie zu unterstützen. Aus diesem Grund startet Google heute zum Internationalen Frauentag 2021 die Google.org Impact Challenge für Frauen und Mädchen. Der Förderfonds in Höhe von 25 Millionen US-Dollar soll gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmen auf der ganzen Welt Finanzmittel und Fachwissen von Google Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung stellen, um neue Wege zu finden, Frauen und Mädchen zu unterstützen.

Zudem begeht Google den Internationalen Frauentag 2021 mit zahlreichen weiteren Aktionen, die Sie zusammenfassend in diesem Blogpost lesen können. Darunter sind:
  •     Themenwoche zum Internationalen Frauentag 2021 der Google Zukunftswerkstatt: In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und Sprecherinnen und Sprechern finden 5 Tage lang kostenlose Live-Webinare und Panels zu Themen wie New Work, Female Founders, Women in Tech und Selfbranding statt. Interessierte können sich hier anmelden.
  •     Fotoausstellung auf Google Arts & Culture: Gemeinsam mit der Women of the World Foundation präsentiert Google Arts & Culture in einer Fotoausstellung 100 von Frauen geführte Initiativen, die den Status Quo in Frage stellen und positive Veränderungen für alle hervorrufen.
  •     Google Doodle zum Internationalen Frauentag: Von der ersten Astronautin bis zur ersten Frau, die den Mount Everest bestieg – letztes Jahr wurde mehr denn je nach „der ersten Frau“ gesucht. Das diesjährige animierte Doodle zum Internationalen Frauentag zeigt zahlreiche Pionierinnen der Geschichte, die durch ihr Handeln den Weg für Bildung, Bürgerrechte, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr geebnet haben. Das Doodle können Sie für Ihre Berichterstattung hier herunterladen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere PR-Agentur The Skills Group unter 01-505 26 25-27 oder via google.presse@skills.at.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Pressesprecher Google Austria

Pressetext
2236 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren