10.02.2021   

Google Presseinfo: Google Arts & Culture macht Kandinsky hörbar

Pressetext Plaintext

seit nunmehr 10 Jahren macht Google Arts & Culture Kunst, Kultur und Wissenschaft von über 2.000 Kultureinrichtungen aus 80 Ländern für jeden jederzeit online zugänglich und durch technische Innovationen erlebbar. Mit dem neuesten Projekt in Zusammenarbeit mit dem Centre Pompidou gilt das nun auch für das Leben und die Werke des russischen Künstlers Wassily Kandinsky. 

„Sounds like Kandinsky“ gibt mit mehr als 3.000 Inhalten und 27 Online-Ausstellungen nicht nur Einblicke in das Studio und Familienleben des Künstlers, sondern auch in das entscheidende Geheimnis hinter seinem künstlerischen Stil: Synästhesie. Dieser neurologische Zustand, den auch andere Künstlerinnen und Künstler wie Rimbaud, Billie Eilish und Pharrell Williams teilen, ermöglichte es ihm, Farben mit bestimmten Klängen und Stimmungen zu assoziieren. Google Arts & Culture und das Centre Pompidou haben seine Aufzeichnungen dazu analysiert und gemeinsam mit den Künstlern Antoine Bertin und NSDOS das Machine Learning-Experiment „Play a Kandinsky“ entwickelt. Damit können Nutzerinnen und Nutzer erleben, was Kandinsky beim Malen seines Meisterwerks „Gelb-Rot-Blau“ 1925 wahrscheinlich gehört hat. 

Weitere Informationen dazu finden Sie in dem Blogpost „Entdeckt die Welt eines Künstlers, der Farben hören konnte“ von Serge Lasvignes, Präsident des Centre Pompidou. Bildmaterialien, Audiofiles und B-Roll zu „Sounds like Kandinsky“ finden Sie zudem hier.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere PR-Agentur The Skills Group unter 01-505 26 25-27 oder via google.presse@skills.at

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Fasching-Kapfenberger 
Pressesprecher Google Austria

Pressetext
1724 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren