21.01.2021   

Google-Presseinfo: BMG stärkt Service für Künstlerinnen, Künstler und Songwriter mit Google Cloud

Pressetext Plaintext

Google Cloud gab heute seine Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Music Group (BMG), einem der weltweit größten Musikunternehmen und Tochter des internationalen Medienkonzerns Bertelsmann, bekannt. BMG setzt auf Google Cloud, um die durch vermehrte Streaming-Angebote entstehenden Daten- und Analyse-Herausforderungen zu meistern. Gemeinsam soll eine skalierbare und globale Infrastruktur aufgebaut werden, während das Musikunternehmen sein digitales Musikgeschäft weiter ausbaut und neue Umsatzmöglichkeiten erschließt.

Die Musikindustrie wandelt sich rasant: Laut dem Global Music Report 2019 der IFPI macht Streaming mittlerweile 56 Prozent des weltweiten Gesamtumsatzes der Musikbranche aus - klassische Verkäufe gehen weiter zurück. Diese grundlegende Verschiebung hin zu digitalen Inhalten führt zu einem exponentiellen Wachstum des Datenvolumens, das BMG verwalten muss. Dabei generiert Streaming 1.500-2.000 mal mehr Transaktionen als CD- und Schallplattenverkäufe.

Um seine Künstlerinnen, Künstler und Songwriter und andere Rechteinhaber*innen zu vergüten, muss BMG Milliarden von weltweiten Mikrotransaktionen aufbereiten – und das verteilt über verschiedenste Plattformen, Streamingdienste sowie Radio, TV und viele andere Quellen. Mit Hilfe von Google Cloud BigQuery, dem serverlosen Enterprise Data Warehouse und dem Dienst Dataproc, mit dem Open-Source-Daten und -Analysen schnell verarbeitet werden können, kann BMG nun nach Bedarf Rechenressourcen hinzufügen oder verringern. So können Tantiemen und Honorare schneller bearbeitet und zeitnah ausgezahlt werden, gleichzeitig sinken die Gesamtbetriebskosten der Plattform.

Im Zuge der Migration seiner Infrastruktur verlagert BMG 1.500 Komponenten, Server und Datenbanken in die Google Cloud. Dadurch kann das Unternehmen leichter frühere Datenpunkte, wie die Beliebtheit bestimmter Downloads auf verschiedenen Gerätetypen untersuchen und letztlich neue Umsatzmöglichkeiten identifizieren. Da Google Cloud-Technologien mit einem Höchstmaß an Sicherheit konzipiert wurden, können der Schutz und die Privatsphäre von BMGs Daten durch technische Maßnahmen und einen entsprechenden rechtlichen Rahmen sichergestellt werden.

Seit Kurzem nutzt BMG künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) in der Google Cloud, um die Marketingkampagnen seiner Künstlerinnen, Künstler und Songwriter noch effektiver zu gestalten – und um Medienkunden bei der Auswahl der passenden Musik für Werbung, Film und TV besser zu unterstützen.

„BMG ist in erster Linie ein Dienstleistungsunternehmen für Künstlerinnen, Künstler und Songwriter. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren Service noch weiter zu verbessern und effizienter zu gestalten. Mit dem Umzug in die Google Cloud können wir nun relevante Daten über die gesamte Musikbranche hinweg mit intelligenten Analysetools erschließen - zum Vorteil von Kundinnen und Kunden aus der Kreativwirtschaft”, sagt Gaurav Mittal, Vice President, Group Technology, BMG.

„Der steigende Konsum digitaler Medien bedeutet, dass Content-Unternehmen ihren Fokus immer stärker auf Daten und deren Analyse legen müssen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit BMG und die damit einhergehenden Innovationsmöglichkeiten - wie etwa unsere datengetriebenen Lösungen, die dem Unternehmen helfen können, neue Einnahmequellen zu erschließen und sein Geschäft zu skalieren", sagt Anil Jain, Managing Director, Media & Entertainment, Industry Solutions, Google Cloud.

Bei Fragen steht Ihnen unsere PR-Agentur The Skills Group unter 01-505 26 25-27 oder via google.presse@skills.at gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Samuel Leiser
Communications Manager B2B
Google Austria / Schweiz

Pressetext
3811 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren