09.12.2020   

Google Presse-Info: Der Google Austria Jahres-Rückblick 2020: Corona, Aufreger & Schlagzeilen

#YearInSearch: Das Google-Ranking der populärsten Suchbegriffe des Landes zeigt, was die Österreicherinnen und Österreicher 2020 besonders bewegt hat.

Pressetext Plaintext

  • Die Top 3 Suchbegriffe des Jahres: Coronavirus, US-Wahl, French Open 
  • Die Top 3 Aufreger & Schlagzeilen Österreichs: Wirecard, Beirut, Wienwahl 
  • Großes Such-Interesse erzielten Kochrezepte sowie DIY-Anleitungen 
  • Webseite zum Jahresrückblick unter https://trends.google.com/trends/yis/2020/AT/
Wien, 09. Dezember 2020 – Corona prägte das Jahr 2020 wie kein anderes Thema. Das Virus steht daher auch bei den Suchbegriffen des Jahres an der Spitze. Viele suchten nach Antworten und Informationen: Wie viele Fälle gibt es in Österreich? Wie behandelt man Corona? Was ist Kurzarbeit? “Passend zur stay at home-Devise, welche die Pandemie mit sich gebracht hat, waren aber auch Anfragen zu Rezepten, Online-Bestellungen sowie Do it yourself-Anleitungen dieses Jahr im Trend”, sagt Wolfgang Fasching-Kapfenberger, Pressesprecher von Google Austria. Natürlich interessierten sich die User auch für andere Themen: US-Präsident elect Joe Biden landet auf Platz 6 der Top-Suchbegriffe und auf Platz 1 der meistgesuchten VIPs International. Ebenso bewegte die Österreicherinnen und Österreicher das Ableben zahlreicher Persönlichkeiten wie Diego Maradona oder George Floyd.

Die aus unserer Sicht wichtigsten Ergebnisse und Kategorien des Jahres 2020 finden Sie nachfolgend und natürlich wie immer in der Google Trends YIS-Übersicht .

Hier die Ergebnisse der diesjährigen Google #YearInSearch Auswertung für Österreich im Detail:
Anmerkung: Alle Kategorien beinhalten die “trending searches” Österreichs, also jene Suchbegriffe, die im Vergleich zum Vorjahr am stärksten angestiegen sind.

Die Top 10 Suchbegriffe des Jahres in Österreich
1. Coronavirus
2. US-Wahl
3. French Open
4. Dominic Thiem
5. Kobe Bryant
6. Joe Biden
7. iPhone 12
8. Dow Jones
9. PS5
10. US Open

Die Top 10 Corona-Suchbegriffe in Österreich
1. Coronavirus
2. Corona-Ampel
3. Corona Fälle Österreich
4. Coronavirus Tipps
5. Coronavirus Italien
6. Lockdown
7. Coronavirus Symptome
8. Kurzarbeit
9. Neuinfektionen
10. Biontech Aktie

Aufreger & Schlagzeilen
1. Wirecard
2. Beirut
3. Wien-Wahl
4. Trump Twitter
5. Terroranschlag Wien
6. Hanau
7. Black Lives Matter
8. Sturm Sabine
9. Schleich di du Oaschloch
10. Commerzialbank

Promis Österreich
1. Dominic Thiem
2. Alma Zadic
3. Erik Schinegger
4. Karl Nehammer
5. Sonja Kirchberger
6. Lisa Eckhart
7. Rudolf Anschober
8. Anna Veith
9. Amira Pocher
10. Nunu Kaller

Wie ...?
1. Wie viele Einwohner hat Österreich?
2. Wie heißt das Königreich von Rapunzel?
3. Wie alt ist Donald Trump?
4. Wie viele Bretter hat eine Europalette?
5. Wie viele Einwohner hat Italien?
6. Wie viele Menschen gibt es auf der Welt?
7. Wie lange gilt die Vignette?
8. Wie wird das Wetter heute?
9. Wie viel kostet die PS5?
10. Wie schnell wachsen Haare?

Suchanfragen nach Rezepten für ...
1. Brot backen
2. Holundersirup
3. Faschierte Laibchen
4. Zucchini
5. Gänsekeulen
6. Buchteln
7. Béchamelsauce
8. Gnocchi
9. Linsen
10. Kohlrabi

Ab hier finden Sie weitere Kategorien, die nicht auf der österreichischen “Year in Search” Webseite stehen:

Persönlichkeiten International
Bei den internationalen VIPs mit dem stärksten Anstieg beim Suchinteresse liegt Joe Biden ganz vorne. Dass die US-Wahl dieses Jahr die Polit-Bühne aufgewirbelt hat, zeigt, dass auch Kamala Harris und Melania Trump unter den Top 10 vertreten sind. Auch Ornella Muti sorgte als Opernball-Gast von Baumeister Lugner für Schlagzeilen. Unter den weiblichen Promis sind auch zwei Reality-TV-Teilnehmerinnen vertreten: Die Deutsche Laura Müller liegt auf Platz 5, die Schweizerin Elena Miras schaffte es
auf Platz 8.

Persönlichkeiten International
1. Joe Biden
2. Kim Jong-un
3. Boris Johnson
4. Ornella Muti
5. Laura Müller
6. Kamala Harris
7. Melania Trump
8. Elena Miras
9. Tom Hanks
10. Novak Djokovic

Abschiede
Auch das Ableben von Prominenten bewegte die heimischen User naturgemäß. Der tödliche Unfall des US-Amerikanische Basketballspielers Kobe Bryant stieß auf das meiste uchinteresse. Auch der Tod des Star-Fußballers Diego Maradona schockierte Fans weltweit. Mit Sean Connery und Kirk Douglas verstarben dieses Jahr - wieder einmal - zwei Hollywood-LegendenSchauspieler, die der Welt zahlreiche Film-Highlights hinterlassen.

Abschiede - International
1. Kobe Bryant
2. George Floyd
3. Naya Rivera
4. Diego Maradona
5. Sean Connery
6. Chadwick Boseman
7. Kirk Douglas
8. Andreas Schubert
9. Karl Dall
10. Udo Walz

Wie-Fragen nur zum Thema Corona
COVID-19 warf 2020 viele Frage auf. Mehr über das Virus zu erfahren und über die neuesten Erkenntnisse Bescheid zu wissen, war den Österreicherinnen und Österreichern ein großes Anliegen. Allen voran interessierte die User, wie lange Corona ansteckend ist.

Wie-Fragen “Corona”
1. Wie lange ist Corona ansteckend?
2. Wie lange dauert Corona?
3. Wie wird Corona übertragen?
4. Coronavirus wie lange noch?
5. Wie ist der Coronavirus entstanden?
6. Wie lange dauert Corona Test?
7. Wie erkennt man Coronavirus?
8. Wie wird Corona behandelt?
9. Wie gefährlich ist Coronavirus?
10. Wie testet man Coronavirus?

Was-Fragen
Auch bei den Was-Fragen dominieren klar Fragestellungen mit Corona-Bezug. Erst nach den Top 3 folgt die bei Year in Search mittlerweile schon klassische Frage österreichischer Köchinnen und Köche, was denn in ein Gericht gehört, wenn im Rezept von Schmand die Rede ist.

Was ...?
1. Was ist Kurzarbeit?
2. Was ist eine Pandemie?
3. Was ist eine Rezession?
4. Was ist Schmand?
5. Was ist ein Virus?
6. Was ist ein Affineur?
7. Was ist eine Freikirche?
8. Was ist ein Podcast?
9. Was ist ein Verb?
10. Was ist los in Wien?

Do it yourself
Die Österreicherinnen und Österreicher interessierten sich 2020 - Corona geschuldet - besonders intensiv fürs selbermachen. So finden sich z. B. Desinfektionsmittel und Gesichtsmasken unter den Top 3. Auffällig ist, dass vor allem bei Lebensmitteln die Suchanfragen stark angestiegen sind. So experimentierte man in den heimischen Küchen heuer damit, Eis selbst herzustellen und auch Pizzateig und Joghurt waren beliebt.

Do it yourself - Selber machen von:
1. Desinfektionsmittel
2. Hefe
3. Gesichtsmaske
4. Eis
5. Pizzateig
6. Joghurt
7. Vatertagsgeschenke 8. Sauerkraut
9. Pommes
10. Müsliriegel

Online-Bestellung
Einen starken Anstieg in den Suchanfragen verzeichnete dieses Jahr auch das Online-Shopping. Da viele heimische User den Urlaub auf Balkonien dem Meer vorziehen mussten, wurde daheim am grünen Daumen geschraubt: Pflanzen, Blumen und Samen lagen hoch im Trend. Auch mit puzzlen vertrieben sich die Österreicherinnen und Österreicher heuer die Zeit. Ber Begriff befindet sich auf Platz 8 im Ranking. Groß war das Verlangen speziell nach Gansl, Pizza und Gemüse, aber auch nach Lebensmitteln für den Haushalt im Allgemeinen: dieser Begriff stieg in der Suche am meisten an.

Online-Bestellung von:
1. Lebensmittel
2. Pflanzen
3. Gansl
4. Mundschutz
5. Blumen
6. Stoffe
7. Pizza
8. Puzzle
9. Samen
10. Gemüse

Aktien
Corona hat 2020 die Finanzmärkte ordentlich in Aufruhr gebracht. Anfang März erlebten wir einen der größten Kursverluste innerhalb eines Tages, doch schon bald gewannen die Bullen wieder die Oberhand und die Märkte legten eine beeindruckende Aufholjagd hin. Selbst im “Sparbuch-Land” Österreich sorgten diese Bewegungen für reges Interesse: Gesucht waren vor allem Pharmafirmen, die an Impfstoffentwicklungen gegen COVID-19 beteiligt sind, aber auch die OMV, der Reiseveranstalter TUI sowie die deutsche Lufthansa schafften es in die Top 10 dieser Kategorie.

Aktien
1. OMV
2. Biontech
3. Lufthansa
4. Pfizer
5. TUI
6. Shell
7. Moderna
8. SAP
9. Nio
10. Curevac

Zitat Wolfgang Fasching-Kapfenberger, Pressesprecher Google Austria: “Selten war ein einzelnes Thema so dominant in den Trending-Suchbegriffen des Jahres vertreten wie heuer das Coronavirus. Gleich in mehreren Kategorien ist es vertreten und hatte wie viele Ereignisse im realen Leben sich auch deutlich in der Google Suche niedergeschlagen. Mit dem Jahresrückblick möchten wir aber auch auf all die anderen Themen, Momente und Persönlichkeiten schauen, die das Jahr geprägt haben – von den US-Wahlen über wirtschaftliche Schlagzeilen zu Wirecard oder Commerzialbank bis hin zu tragischen Abschieden von Persönlichkeiten wie Kobe Bryant oder Diego Maradona. Unsere Kategorien mit Trending-Fragen zu “Wie?” und “Was?” spiegeln außerdem viele Themen wieder, für die sich die österreichischen Nutzerinnen und Nutzer interessiert haben, von Rezession bis Kurzarbeit. Viele der Themen von 2020 werden uns wohl auch 2021 noch beschäftigen.“

INFO:
Der Jahresrückblick ”Year in Search”
Google erstellt die Jahrestrends ”Year in Search” auf Basis von über einer Billion Suchanfragen, die jedes Jahr stattfinden. Neben dem “Year in Search”-Jahresabschluss, der die beliebtesten Top-Trends des Jahres unterstreicht, hat Google auch verschiedene Tools, die einen Einblick in globale, regionale, vergangene und gegenwärtige Suchtrends gewähren. Diese Tools können nicht verwendet werden, um einzelne Benutzer zu identifizieren, denn sie stützen sich auf anonymisierte und gesammelte Auszählungen, wie oft bestimmte Suchanfragen im Laufe der Zeit auftreten. Sie können diese Tools das ganze Jahr hindurch erforschen und nutzen.
Year in Search 2020
Google Trends

Was sind die Google Trends?
Google ermittelt die Trends des Jahres durch die Auswertung von Milliarden Suchanfragen, die Nutzer im Laufe des Jahres tätigen. Dabei können unsere Tools nie dazu verwendet werden, individuelle Nutzer und deren Interessen zu identifizieren; sie basieren auf anonymisierten, aggregierten Daten, die erfassen, wie oft bestimmte Begriffe im Zeitablauf gesucht wurden.
Alle hier veröffentlichten Listen sind „trending searches“, also die im Vergleich zum Vorjahr am stärksten aufsteigenden Suchbegriffe des Jahres.

Google Trends: Tipps der Experten vom Google News Lab
Jeder kann unsere Trend Tools unter google.at/trends verwenden, um damit zu lernen, zu forschen oder auch einfach zu spielen. Die Google Trends-Daten können auf unterschiedliche Art und Weise gefiltert werden: nach Thema (Stichworte, Suchen, Rubriken etc.), Zeit (Stunde, Minute, etc.), Ort (Land, Stadt) und nach Sprache. Nutzen Sie die öffentliche Google Trends Explore-Seite, um eigene Abfragen zu machen oder folgen Sie unserem Twitter Account @GoogleTrends. In unserem Trainingszentrum finden Sie auch Online Trainings zu Google Trends und weiteren daten-journalistischen Werkzeugen.

Über Google
Die Mission von Google besteht darin, die Informationen der Welt zu organisieren und sie allgemein zugänglich und nützlich zu machen. Durch Produkte und Plattformen wie Search, Maps, Gmail, Android, Google Play, Chrome und YouTube spielt Google eine wichtige Rolle im täglichen Leben von Milliarden von Menschen und ist zu einem der bekanntesten Unternehmen der Welt geworden. Google ist eine Tochtergesellschaft von Alphabet Inc.

Pressetext
11523 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren