16.10.2020   

Google Presse-Info: Künstliche Intelligenz macht Google Suche noch nützlicher

Pressetext Plaintext

in den vergangenen 22 Jahren hat sich die Google Suche stetig weiterentwickelt. Gestern Abend hat Google seine neuesten Entwicklungen in einem Livestream vorgestellt. Diese basieren auf den Fortschritten im Bereich künstlicher Intelligenz, die es Nutzerinnen und Nutzern zukünftig noch einfacher machen genau das zu finden, wonach sie suchen. 
Die wichtigsten Ankündigungen im Überblick: 
  • Mehr verstehen durch Daten: Statistiken beantworten künftig passende Suchanfragen in visueller, leicht verständlicher Form. Grundlage dafür ist das Data Commons Project, eine offene Wissensdatenbank für statistische Daten.
  • Zugang zu wertvollen Informationen während COVID-19: Google Maps erhält neue Features, die dabei unterstützen, sicherer und effizienter von A nach B zu kommen und Dinge zu erledigen. Dazu zählen Live-Stoßzeiten, ein Update für Live View sowie COVID-19-Sicherheitsinformationen in Unternehmensprofilen in der Google Suche und in Google Maps.
  • Wichtige Momente in Videos finden: Mithilfe eines neuen KI-gesteuerten Ansatzes werden künftig wichtige Momente in Videos automatisch identifiziert. Nutzerinnen und Nutzer können so die für ihre Suchanfrage passenden Momente leichter finden und direkt ansteuern.
  • Mit Google Lens und AR lernen und die Welt entdecken: Google Lens und AR erhalten hilfreiche Updates innerhalb der Google Suche, die dazu beitragen, auf neue Art und Weise zu lernen, Dinge einzukaufen und die Welt zu entdecken. So unterstützt Google Lens das Lernen zuhause beispielsweise mit einer Schritt-für-Schritt-Hausaufgabenhilfe. 
  • Summen, um zu suchen: Zukünftig reicht das Summen einer Melodie, um den dazu passenden Song mit der Google Suche zu finden. Das neue Feature basiert auf KI-Modellen, die die Melodie mit dem richtigen Song zusammenführen und anzeigen.
  • Erweiterte Suche zur Unterstützung von Qualitätsjournalismus: Als Teil von Journalist-Studio führt Google Pinpoint ein. Das neue Tool hilft dabei, hunderttausende Dokumente schnell zu sichten, indem die am häufigsten genannten Personen, Organisationen und Standorte automatisch identifiziert und organisiert werden.

Das gesamte Search On-Event können Sie auf YouTube nachsehen: Eine Zusammenfassung aller vorgestellten Neuerungen finden Sie im Blogpost Mit künstlicher Intelligenz wird Google noch nützlicher von Prabhakar Raghavan, Senior Vice President, Google. Zudem erhalten Sie hier weitere Informationen in themenspezifischen Blogposts.

Bei Fragen steht Ihnen unsere PR-Agentur The Skills Group unter 01-505 26 25-90 oder via google.presse@skills.at gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Pressesprecher Google Austria

Pressetext
2746 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren