11.09.2020   

Arnold Schönberg Center und Google Arts & Culture feiern 146. Geburtstag des Universalkünstlers

Online-Sammlung über das Leben und Werk Arnold Schönbergs auf der Kulturplattform von Google veröffentlicht

Pressetext Plaintext

Arnold Schönberg Center und Google Arts & Culture feiern 146. Geburtstag des Universalkünstlers
Online-Sammlung über das Leben und Werk Arnold Schönbergs auf der Kulturplattform von Google veröffentlicht

Wien, 13. September 2020 - Arnold Schönberg, Schöpfer der Zwölftontechnik, Maler, Lehrer und Erfinder, feiert am Sonntag, dem 13. September, seinen 146. Geburtstag. Aus diesem Anlass launcht die Kulturplattform von Google heute die Sammlung “Das Arnold Schönberg Center bei Google Arts & Culture”.

Für die Erstpräsentation wurden 160 Objekte digital aufgearbeitet, die Kunstinteressierten das Leben und Werk des Künstlers und Kosmopoliten anschaulich näher bringen. Die Werke zeigen die vielen Interessen, Begabungen und Ideen Schönbergs, mit denen er maßgeblich zur Entwicklung der Moderne beitrug. Zu den Exponaten zählen unter anderem Partituren, Briefe und musiktheoretische Dokumente, aber auch Fotografien, bildnerische Kunstwerke, Videos mit Auszügen aus Schönbergs Werken und Vorlesungen, persönliche Dokumente sowie Werkzeuge Schönbergs.

“Wir sehen die Präsenz bei Google Arts & Culture als einen Beitrag zur weltweiten Kommunikation einer faszinierenden Epoche am Beginn der musikalischen Moderne”, sagt Therese Muxeneder, Kuratorin und Sammlungsleiterin des Arnold Schönberg Center.

Die Kooperation des Wiener Kulturzentrums ASC mit Google Arts & Culture wird in den nächsten Monaten sukzessive erweitert, um die Vielfalt musikalischer und außermusikalischer Objekte in einer der umfangreichsten Sammlungen eines Komponisten des 20. Jahrhunderts zu beleuchten.

“Wir freuen uns sehr darüber, mit dem Arnold Schönberg Center als zentralem Bewahrungsort für Schönbergs Nachlass zusammenzuarbeiten”, sagt Simon Rein, Program Manager für Deutschland, Österreich und Schweiz bei Google Arts & Culture. “Mit der Sammlung Schönbergs ist nun einer der einflussreichsten Kunst- und Musikschaffenden des frühen 20. Jahrhunderts auf unserer Plattform vertreten.”

Über das Arnold Schönberg Center
Das Arnold Schönberg Center in Wien bewahrt seit 1998 den Nachlass des Komponisten, Malers, Lehrers, Theoretikers und Erfinders Arnold Schönberg (1874–1951). Im Jahr 2011 wurde dessen Nachlass in das „Memory of the World“-Register der UNESCO aufgenommen.

Über Google Arts & Culture
Google Arts & Culture arbeitet seit 2011 mit über 2.000 kulturellen Institutionen aus 80 Ländern zusammen. Die Online-Plattform bzw. die App für Smartphones (Android & iOS) ermöglicht den Nutzerinnen und Nutzern die Erkundung der kulturellen Schätze der Welt mit nur einem Klick. Zusätzlich erhalten kulturelle Organisationen moderne Werkzeuge und Technologien – wie Gigapixel-Fotografie oder Virtual Reality – um ihr vielseitiges Erbe online mit einem breiten Publikum zu teilen. Aus Österreich sind aktuell 19 Kultur-Einrichtungen vertreten.

######

Bildmaterial zur neuen GA&C Sammlung finden Sie hier.


Bei Fragen steht Ihnen unsere PR-Agentur The Skills Group unter 01-505 26 25-90 oder via google.presse@skills.at gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Pressesprecher Google Austria


Pressetext
3338 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren