Newsroom - The Skills Group
  • office@skills.at
  • +43 1 505 26 25
Newsroom - The Skills Group
  • Über uns
    • Die Agentur
    • The Spirit of Skills
    • Netzwerk
    • Verantwortung
    • Team
    • Karriere
  • Expertise
    • Strategie & Beratung
    • Krisenkommunikation
    • Interne Kommunikation & Employer Branding
    • Innovation & Start-ups
    • PR & Medien
    • Digital & Video
    • Coaching & Training
    • Exklusiv bei Skills
  • Branchen
    • Bau & Architektur
    • Bildung & Forschung
    • Finanzen & Consulting
    • Gesundheit & Pharma
    • Industrie & Logistik
    • Institutionen & Verbände
    • Marken & Handel
    • NGO & Pro Bono
    • Technologie & IT
    • Tourismus & Kultur
  • Kunden
    • Aktuelle Kunden
    • Abgeschlossene Projekte
  • News
  • Kontakt
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Agentur und Branchen-News
    • Kunden-News
  • Media
    • The Skills Group
    • abaton
    • Althan Quartier
    • American Express
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bank Gutmann
    • Bundesrechenzentrum
    • Dolphin Technologies
    • Fachverband der Pensionskassen
    • Glasfabrik Brunn
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Initiative Courage
    • Innovation in Politics Award
    • Institut für Interne Revision Österreich
    • Internet Ombudsstelle
    • Jeder Mensch
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • Missio
    • Müller Transporte
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Saferinternet.at
    • Salamantex
    • Sonne-International
    • Therme Wien
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Wiener Messe Besitz GmbH
Suchen

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben. Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung, Abmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren. Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Alle
  • Text
  • Bilder
22.09.2022    4 Bilder

Umfrage zum Welttiertag: Irrtümer und Unwissen verhindern viele Adoptionen aus Tierheimen

“Adoptionslücke”: Mars Austria und Tierschutz Austria informieren zu den größten Klischees über Tierheimtiere
Infografik Dog Adoption
© Mars Austria

Mars Umfrage zum Welttiertag: Falsche Vorstellungen verhindern mehr erfolgreiche Vermittlungen von Hunden aus Tierheimen

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (365 Zeichen)Plaintext

„Adoptionslücke“: Wie eine Umfrage im Auftrag von Mars zeigt, setzt weniger als ein Drittel der potenziellen Tiereltern ihr ursprüngliches Vorhaben einer Adoption auch um. Die Entscheidung gegen ein Tierheimtier basiert jedoch meist auf Irrtümern oder falschen Vorstellungen. Mars Austria und Tierschutz Austria klären gemeinsam auf.

Pressetext Plaintext

Zwischen der Bereitschaft, ein Tier aus dem Tierschutz aufzunehmen, und der tatsächlichen Umsetzung klafft eine markante „Adoptionslücke“: Wie eine Umfrage im Auftrag von Mars zeigt, setzt weniger als ein Drittel der potenziellen Tiereltern ihr ursprüngliches Vorhaben einer Adoption auch um. Die Entscheidung gegen ein Tierheimtier basiert jedoch meist auf Irrtümern oder falschen Vorstellungen. Mars Austria und Tierschutz Austria klären gemeinsam auf und wollen so dazu beizutragen, dass mehr Tiere aus Tierheimen ein neues Zuhause finden.

Wien, 22. Sept. 2022  – In Österreich landen jedes Jahr tausende Hunde, Katzen und andere Haustiere in Tierheimen. Und das, obwohl 9 von 10 Österreicher:innen angeben, dass sie Tiere lieben. Um die 840.000 Hunden leben in 17 Prozent der österreichischen Haushalte sowie rund 1,9 Mio. Katzen in 28 Prozent der Haushalte. Inklusive der gehaltenen Kleintiere, Vögel und Aquarienbewohner gibt es in beinahe der Hälfte aller Haushalte auch tierische Mitbewohner (GfK Haustierpanel 2022).

Trotz dieser Zahlen steht der Tierschutz in Österreich vor größeren Belastungen denn je: Viele Menschen haben während der Pandemie Tiere aufgenommen, deutlich mehr als je zuvor können oder wollen diese aber nicht behalten. Die Covid-Krise hat vor allem Hunde getroffen, wie Jonas von Einem von Tierschutz Austria bestätigt. Der Verein betreibt mit dem Tierschutzhaus in Vösendorf das größte Tierheim Österreichs. „Die Abgabeanfragen haben sich in den beiden letzten Sommern teilweise vervierfacht. Der traurige Begriff ‘Lockdownhunde’ resultiert aus dieser Zeit“, so von Einem.

Mars setzt sich dafür ein, dass möglichst viele dieser Tiere rasch ein glückliches Zuhause bekommen und wollte daher wissen, was Menschen davon abhält, einen Hund aus dem Tierheim aufzunehmen. 500 Tiereltern aus Österreich wurden befragt, ob für sie auch ein Vierbeiner aus dem Tierheim in Frage kommt und welche Gründe dafür oder dagegen sprechen, ein Tier zu adoptieren.

3 von 5 Hundebesitzer:innen wären bereit zu adoptieren, aber nur 1 von 5 tut es auch

Laut der Online-Umfrage von Mars (durchgeführt von iVOX in Österreich im Juli 2022) haben 3 von 5 (65 %) der derzeitigen Hundeeltern bereits in Erwägung gezogen, einen Hund aus einem Tierheim zu adoptieren, aber nur einer von 5 (20 %) hat tatsächlich einen Hund adoptiert. Damit ergibt sich eine auffällig große "Adoptionslücke" bei Hunden.

Von jenen Befragten, die ihren Hund nicht über ein Tierheim oder eine Rettungsorganisation adoptiert haben, gaben fast zwei Drittel (65 %) an, dies während des Entscheidungsprozesses in Erwägung gezogen zu haben. Doch die Hälfte (50 %) hat den Adoptionsprozess nie begonnen und 15 Prozent haben ihn abgebrochen.

Falsche Vorstellungen verhindern mehr erfolgreiche Vermittlungen

Zu den häufigsten Gründen der Befragten, warum sie ihren Hund doch nicht über ein Tierheim oder eine Rettungsorganisation adoptiert haben, zählen: Bedenken hinsichtlich der Vergangenheit des Hundes (43 %), der Wunsch nach einem Welpen oder jungen Hund (29 %), der Wunsch nach einer bestimmten Rasse (27 %) und die Sorge, wie gut ein Hund aus einem Tierheim sozialisiert und erzogen werden kann (27 %).

(Siehe auch Infografik)

Drei Viertel (75 %) jener Hundeeltern, die ein Tier aus einem Tierheim aufgenommen haben, nennen hingegegen als Hauptmotivation für ihre Entscheidung, dass es “das Richtige ist, einen Hund zu adoptieren".

Tierschutz Austria klärt auf: Die häufigsten Irrtümer und wie es wirklich in der Tiervermittlung zugeht

Die genannten Argumente gegen Hunde aus Tierheimen basieren auf Irrtümern und falschen Annahmen, die potenzielle neue Tiereltern davon abhalten, sich über Abgabetiere zu informieren und eine Adoption in Angriff zu nehmen. Jonas von Einem von Tierschutz Austria klärt über die tatsächliche Situation im Tierschutzhaus in Vösendorf auf:

  • Irrtum 1: Tierheime beherbergen nur "schwierige" Hunde mit problematischer Vorgeschichte
    Laut Umfrage gilt die größte Sorge der Herkunft der Hunde in den Tierheimen. Dass Tierheimhunde per definition "schwierige" Hunde sind, ist jedoch ein trauriges Klischee, wie Jonas von Einem von Tierschutz Austria weiß:

    "Viele Hunde im Tierschutzhaus haben ihre Vorgeschichte und negative Erfahrungen mit Menschen gemacht. Doch das ist nicht bei allen Hunden so. Hunde kommen aus den unterschiedlichsten Gründen in unser Tierschutzhaus. Einige, weil ihre Besitzer:innen aufgrund von Veränderungen in ihrer Lebenssituation (Scheidung, Geburt eines Kindes, Umzug, Jobverlust) nicht mehr für sie sorgen können. Andere Hunde landen bei uns, nachdem ihre Bezugsperson verstorben ist. Auch aus Krisengebieten, wie z. B. der Ukraine, haben wir Hunde zu uns genommen. Unsere Hundepfleger:innen, Hundetrainer:innen und die freiwilligen Hundepat:innen arbeiten täglich mit den Hunden und schenken ihnen viel Liebe, damit sie sozial verträglich werden und leichter in ein neues Zuhause integriert werden können.”
  • Irrtum 2: In Tierheimen gibt es nur ältere Hunde
    Vor allem jüngere Menschen sind auf der Suche nach einem Welpen oder jungen Hunden. Die Annahme, dass es diese in Tierheimen nicht gibt, ist laut Umfrage der zweithäufigste Grund, keinen Hund zu adoptieren.

    Jonas von Einem von Tierschutz Austria:
    “Bei uns im Tierschutzhaus findet man von Welpen über Junghunde bis zu Senioren jedes Hundealter. Welpen werden allerdings erst vergeben, wenn sie alt genug sind und auch alle sonstigen Rahmenbedingungen dies zulassen. Aufgrund der relativ hohen Fluktuation ist es schwierig, eine genaue Prozentzahl zu nennen, da jüngere Hunde auch in der Regel schneller wieder vergeben werden können.”
  • Irrtum 3: Es gibt keine Rassehunde in Tierheimen
    Menschen, die eine bestimmte Rasse suchen, gehen seltener in ein Tierheim. Allergien, besondere Bedürfnisse oder frühere Erfahrungen führen dazu, dass sich einige potenzielle Tiereltern stattdessen direkt an Züchter wenden.

    Jonas von Einem von Tierschutz Austria:
    “Wir haben die unterschiedlichsten Hunde bei uns, bezogen auf Rasse und Größe. Ein Tierheim ist aber keine Tierhandlung. Ziel einer Vergabe ist es immer, die Wünsche und Bedürfnisse beider Seiten (Mensch und Tier!) bestmöglich zu erfüllen. Die Entscheidung darüber wird am Ende stets im Sinne unserer Schützlinge getroffen. Sie werden aufgrund ihres Verhaltens von den tierheiminternen Hundetrainer:innen beurteilt. Zusätzlich fließen Voraussetzungen mit ein, die die Interessenten mitbringen, u. a. Hundeerfahrung oder Sicherheitsaspekte im neuen Zuhause. Ziel ist es, das perfekte “Match” zwischen Mensch und Tier zu finden und ein möglichst gutes Ankommen im neuen Zuhause sicherzustellen. Unsere Trainer:innen können hier sehr gut beraten und auch die ein oder andere falsche Annahme potenzieller Tiereltern auflösen.”
  • Irrtum 4: Erziehung und Sozialisierung von Tierheimhunden ist schwieriger
    Eine weitere Sorge der potenziellen Tiereltern ist, dass ein Tierheimhund besondere Probleme hat, möglicherweise überempfindlich ist und neu erzogen werden muss.

    Jonas von Einem von Tierschutz Austria:
    "Natürlich kommt es darauf an, was die Tiere davor erlebt haben, wie sie aufgewachsen sind und welche Erfahrungen sie gemacht haben. Bei einigen Hunden kennen wir die Vorgeschichte sehr gut, bei anderen braucht es Zeit, sie näher kennenzulernen und sich in aktiven Trainingseinheiten ein Bild zu machen. Aber mit konstantem Training ist selbst ein erwachsener Hund bereit, neue Dinge zu lernen, denn ein Hund lernt – wie der Mensch – sein ganzes Leben lang. Jeder neue Hund im Haus, ob aus dem Tierheim oder nicht, erfordert von allen Beteiligten eine Anpassung. Wir bieten allen, die ein Tier von uns adoptieren, Hilfestellung an. Viele Adoptiveltern nehmen auch Privatstunden bei unseren Hundetrainer:innen in Anspruch. Außerdem prüfen wir in einem Auswahl- und "Matching"-Verfahren, ob die Person und ihre Lebensumstände für den Hund geeignet sind und umgekehrt.”
Darüber hinaus weist von Einem noch auf ein weiteres Missverständnis hin: Viele potenzielle Tiereltern denken, dass für ein Tier aus dem Tierschutzhaus keine Kosten anfallen würden und zeigen sich überrascht über die Vergabegebühr, die je nach Tier zwischen 10 und 500 Euro liegt. “Diese Kosten ergeben sich dadurch, dass unsere Tiere nur geimpft, gechipt, registriert, tierärztlich untersucht, entwurmt und entfloht sowie kastriert vermittelt werden. Bei Hunden, die noch zu jung für die Kastration sind, wird bei der Vermittlung ein Kastrationsgutschein von unserer hauseigenen Ordination ausgestellt. Somit bringt das Tier schon sehr viel Dinge mit, die den zukünftigen Tiereltern sehr viele Kosten ersparen”, klärt von Einem auf.

Hendrik De Jong, General Manager Mars Austria: „Bei Mars verfolgen wir das Ziel, eine bessere Welt für Haustiere zu schaffen. Wir möchten, dass jedes Tier ein glückliches und artgerechtes Leben führen kann und mit Menschen zusammenleben darf, die liebevoll und verantwortungsbewusst für es sorgen. Seit Jahren unterstützen wir Tierschutzeinrichtungen mit Sach- und Futterspenden, um eine artgerechte Versorgung der Tiere im Tierheim zu gewährleisten. Darüber hinaus wollen wir aber auch dazu beitragen, die Adoptionsquote zu verbessern damit mehr Tiere ein neues, liebevolles Zuhause bekommen – etwa durch Information und Aufklärung gemeinsam mit Tierschutz Austria.“

Über die Umfrage
Online-Umfrage, durchgeführt vom Marktforschungsbüro iVOX im Auftrag von Mars zwischen im Juli 2022 unter 500 Tierbesitzer:innen in Österreich, repräsentativ in Bezug auf Region, Geschlecht, Alter und Ausbildung. Die maximale Fehlerquote beträgt 4 %.

Der Internationale Welttiertag
Der internationale Welttiertag soll auf das Leid der Tiere aufmerksam machen, welches durch den Menschen verursacht wird. Er findet seit 1925 jedes Jahr am 4. Oktober, dem Namenstag von Franz von Assisi statt. Dieser galt als besonders tierlieber Mönch.

Über MARS
Seit mehr als einem Jahrhundert wird Mars, Incorporated (www.mars.com) von der Überzeugung angetrieben, dass „die Welt, die wir uns morgen wünschen, damit beginnt, wie wir heute handeln“. Diese Idee steht im Mittelpunkt des globalen Familienunternehmens. Mit einem vielfältigen und expandierenden Portfolio von Süßwaren, Lebensmitteln und Tiernahrungsprodukten sowie Dienstleistungen für Haustiere erwirtschaften heute 133.000 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Jahresumsatz von 40 Milliarden US-Dollar weltweit.

Mars Austria (www.mars.at), gegründet 1966, ist eine hundertprozentige Tochter von Mars, Incorporated. Das Unternehmen verfügt über eine Heimtiernahrungsfabrik in Bruck/Leitha, der Inlandsvertrieb hat seinen Sitz in Wien. Zu den in Österreich bekanntesten Marken von Mars gehören: M&M's®, SNICKERS®, TWIX®, BALISTO®, CELEBRATIONS®, ORBIT®, AIRWAVES®, BEN'S ORIGINAL™, SHEBA®, WHISKAS®, KITEKAT®, CESAR®, PEDIGREE®, CATSAN®.

Über TIERSCHUTZ AUSTRIA
Tierschutz Austria www.tierschutz-austria.at (rechtlicher Träger ist der Wiener Tierschutzverein) ist die älteste Tierschutzorganisation Österreichs und betreibt das größte Tierheim Österreichs mit derzeit fast 1.500 Tieren in Vösendorf im Süden von Wien. Bezogen auf die Fläche ist es das zweitgrößte Tierheim Europas. Als anerkannte Tierschutz- und Umweltschutzorganisation strebt Tierschutz Austria nach einer Welt, in der Tiere als empfindsame Lebewesen anerkannt werden. Daher setzen sie sich auch öffentlich auf den Ebenen Tier, Mensch und Gesellschaft für das Lebensrecht aller Tiere sowie den Schutz und Erhalt ihrer Habitate und Rechte ein. Der Verein ist rein spendenfinanziert.
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext
(11586 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Bilder (4)

Infografik Dog Adoption
Infografik Dog Adoption
1 200 x 800 © Mars Austria
Dateigröße: 349,6 KB | .png
| Alle Größen
Infografik Dog Adoption

Mars Umfrage zum Welttiertag: Falsche Vorstellungen verhindern mehr erfolgreiche Vermittlungen von Hunden aus Tierheimen

© Mars Austria
Jonas von Einem
Jonas von Einem
3 543 x 2 362 © (c) Brigitte Gradwohl
Dateigröße: 2,8 MB | .jpg
| Alle Größen
Jonas von Einem

Sprecher Tierschutz Austria

© (c) Brigitte Gradwohl
Hunde im Tierschutzhaus
Hunde im Tierschutzhaus
3 543 x 2 365 © (c) Brigitte Gradwohl
Dateigröße: 3,8 MB | .jpg
| Alle Größen
Hunde im Tierschutzhaus

Im Tierschutzhaus in Vösendorf warten viele Hunde auf ein neues Zuhause.

© (c) Brigitte Gradwohl
Hund und Trainerin
Hund und Trainerin
5 315 x 3 543 © (c) Brigitte Gradwohl
Dateigröße: 11,6 MB | .jpg
| Alle Größen
Hund und Trainerin

Im Tierschutzhaus werden die Hunde auf ein neues Zuhause vorbereitet

© (c) Brigitte Gradwohl

Zum Thema

  • 30.01.2023
    Tierschutz Austria und Mars Austria arbeiten in Zukunft eng zusammen
  • 11.10.2022
    Mars Austria mit neuem Geschäftsführer Kim Smet
  • 28.09.2022
    Sie ist da! M&M’S begrüßt den ersten neuen Charakter seit einem Jahrzehnt
  • 04.08.2022
    Orbit® White X Römerquelle: Österreichs Kaugummi-Marke Nr. 1 und eines der beliebtesten Mineralwasser erfrischen die Konsumentinnen und Konsumenten
  • 27.06.2022
    Zum internationalen Tag der Schokolade: M&M’s sorgen ab sofort als Tafelschokolade für bunten Spaß
  • 17.06.2022
    Pandemie-Effekt: Immer mehr Menschen möchten ihr Tier zur Arbeit mitnehmen
  • 02.06.2022
    Mit HOPE GROWS startet Sheba® das weltweit größte Programm zum Wiederaufbau von Korallenriffen – und jede/r kann zum Korallenretter werden!
  • 17.05.2022
    Orbit® White Raspberry-Pomegranate für ein strahlendes Lächeln
  • 16.03.2022
    Zum Welttag der Zahn- und Mundgesundheit: Mit zuckerfreiem Kaugummi die Zähne gesund erhalten und das Lächeln schützen
  • 16.03.2022
    Zum Welttag der Zahn- und Mundgesundheit: Mit zuckerfreiem Kaugummi die Zähne gesund erhalten und das Lächeln schützen

Kontakt

Mars Austria Agenturkontakt
Pressestelle Mars Austria
Agentur Skills
Elise Ryba-Willander
mars@skills.at 
T: +431 505 26 25 19
Hund und Trainerin

Im Tierschutzhaus werden die Hunde auf ein neues Zuhause vorbereitet

(. jpg )

© (c) Brigitte Gradwohl
Maße Größe
5315 x 3543 11,6 MB
1200 x 800 380,5 KB
600 x 400 135,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
Infografik Dog Adoption
Infografik Dog Adoption
349,6 KB .png © Mars Austria
Jonas von Einem
Jonas von Einem
2,8 MB .jpg © (c) Brigitte Gradwohl
Hunde im Tierschutzhaus
Hunde im Tierschutzhaus
3,8 MB .jpg © (c) Brigitte Gradwohl
Karriere
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at