+43 /1/ 505 26 25 office@skills.at
Newsroom - The Skills Group
  • Agentur
  • Team
  • Branchen
  • Expertise
  • Kunden
  • Karriere
  • Newsroom
  • Kontakt

Newsroom - The Skills Group

Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Agentur und Branchen-News
    • Kunden-News
      • Act Now
      • Althan Quartier
      • American Express
      • B&C Industrieholding
      • B&C Privatstiftung
      • Bank Gutmann
      • Betonmarketing Österreich
      • Blue Monkeys
      • Cisco Austria
      • Dolphin Technologies
      • Fachverband der Pensionskassen
      • Glasfabrik Brunn
      • Gedenkverein Guntramsdorf
      • hagebau
      • Harley-Davidson Charity-Tour
      • Heuer am Karlsplatz
      • Initiative Courage
      • Innovation in Politics Institute
      • Internet Ombudsstelle
      • Mars
      • Mauthausen Komitee Österreich
      • MEGA Bildungsstiftung
      • Meine Herzklappe
      • New Design University St. Pölten
      • ÖIAT
      • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
      • QGV
      • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
      • Regenbogental
      • Rotes Kreuz
      • Saferinternet.at
      • Salamantex
      • SHARKPROJECT Austria
      • SONNE-International
      • Therme Wien
      • WIR GEBEN
      • Wirtschaftskammer Österreich
        • KMU DIGITAL
        • Bundesssparte Information & Consulting
        • E-Center
  • Media
    • The Skills Group
    • Althan Quartier
    • American Express
    • Arbeiterkammer Oberösterreich
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bank Gutmann
    • Blue Monkeys
    • Cisco Austria
    • Dolphin Technologies
    • Fachverband der Pensionskassen
    • Glasfabrik Brunn
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Hoval Österreich
    • Innovation in Politics Award
    • Internet Ombudsmann
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • MQ - MuseumsQuartier Wien
    • Müller Transporte
    • myVeeta
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Parlamentsdirektion
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Roland Berger
    • Rotes Kreuz
    • Salamantex
    • Saferinternet.at
    • Sundrops
    • Therme Wien
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Western Union
    • Zentrum für Nachhaltigkeit

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen. 

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben. 

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.  Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck 

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt. 

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet. 

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet. 

Weitergabe und Vervielfältigung 

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt. 

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis 

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt. 

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. 

Bereitstellung von Service und Inhalten 

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms. 

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. 

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. 

Anmeldung, Abmeldung und Zugang 

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren.  Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten. 

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen 

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt. 

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien. 

Belegexemplar 

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail: 

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at 

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Newsroom>
  • Meldungen >
  • Wirtschaftskammer Österreich >
  • Bundesssparte Information & Consulting
  • Text
  • Bilder
  • Videos
02.07.2018

Datensicherung ist für jedes Unternehmen unerlässlich

WKÖ und BMDW unterstützen Betriebe mit Online-Ratgeber und Videoanleitung auf www.it-safe.at
Video Datensicherung – In 4 Schritten zum Backup
Video Datensicherung – In 4 Schritten zum Backup © WKÖ

Anschauliche Tipps zu den vier grundlegenden Schritten für ein vollständiges und sicheres Daten-Backup

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Video
Mehr als die Hälfte der österreichischen Betriebe (56%) hatte bereits mit IT-Sicherheitsproblemen zu kämpfen. Bei fast jedem vierten durch IT-Sicherheitsprobleme Betroffenen führt dies zu Datenverlust, wie aus Umfragen der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hervorgeht. Die rasche Wiederherstellung der betrieblichen Daten, die entscheidend ist, um weiteren wirtschaftlichen Schaden abzuwenden, stellt gerade für kleine Betriebe eine enorme Herausforderung dar. Die WKÖ und das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) unterstützen deshalb Unternehmen bei der Optimierung der Datensicherungsstrategie mit dem neuen Online-Ratgeber Datensicherung auf www.datensicherung.wkoratgeber.at.

Vor dem Hintergrund der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) müssen Unternehmen die Verfügbarkeit und den Zugang zu gespeicherten personenbezogenen Daten jederzeit garantieren können. Werden die Daten auch im Falle eines physischen (z. B. Feuer) oder technischen Zwischenfalls (z. B. kaputte Festplatte) nicht rasch wiederhergestellt, drohen unter Umständen auch rechtliche Konsequenzen. „Vielen Betrieben ist durch die Vorbereitung auf die DSGVO bewusstgeworden, wie wichtig Datensicherung und die Wiederherstellbarkeit der eigenen Daten sind“, empfiehlt Robert Bodenstein, Obmann der Bundessparte Information und Consulting in der WKÖ unbedingt die eigene Backup-Praxis zu durchleuchten und eine Datensicherungs-Strategie für das Unternehmen zu erstellen. „Das ist weit mehr als eine lästige Aufgabe, es ist eine Investition in die Zukunft. Denn wer sich mit den eigenen Daten auseinandersetzt, hat den besseren Überblick über den ‚Datenschatz‘ im Unternehmen und ist für den Ernstfall gerüstet “, so Bodenstein.

Backup-Praxis der österreichischen Betriebe: Gleich viele Musterschüler wie Nachzügler

Immerhin mehr als jeder Vierte sichert, gemäß der WKÖ-Erhebung, seine Daten täglich. Nahezu ebenso groß ist allerdings auch die Zahl jener, die nur gelegentlich bzw. anlassbezogen Backups machen (26%). Als beliebteste Backup-Medien kommen dabei externe bzw. Wechselfestplatten, Cloud-Speicher und Netzwerkspeicher zum Einsatz.

Problematisch: 38% der Betriebe sichern ihre Daten händisch – müssen also den Sicherungsprozess bewusst in Gang setzen, was fehleranfällig ist und gerne vergessen wird. Die WKÖ empfiehlt die Verwendung von Backup-Programmen, die automatisch im Hintergrund die Datensicherung übernehmen. Außerdem haben nur 28% die Wiederherstellung ihrer Daten mithilfe des Backups bereits zur Übung ausprobiert. Eine solche Übung sollte genauso selbstverständlich sein wie eine Brandschutzübung und zumindest einmal im Jahr durchgeführt werden.

Neuer Online-Ratgeber und Erklärvideo unterstützen bei besserer Backup-Praxis

Der neue Online-Ratgeber Datensicherung (www.datensicherung.wkoratgeber.at) ermöglicht den Unternehmen eine Bestandsaufnahme über die Datensicherung in ihrem Betrieb und gibt nützliche Tipps, um die Sicherung der Daten zu optimieren. Von der Frequenz des Backups über die sichere Aufbewahrung der Sicherungskopien bis hin zur probeweisen Datenwiederherstellung erfahren Unternehmen, worauf sie beim Daten-Backup achten müssen. Anschauliche Tipps zu den vier grundlegenden Schritten, die zu einem vollständigen und sicheren Daten-Backup nötig sind, gibt es auch als Video. Das Video kann auf www.it-safe.at sowie unter dem folgenden Link angesehen werden: https://youtu.be/kXwOcXKwEQ0

Auf www.it-safe.at finden Unternehmerinnen und Unternehmer zudem weiterführende Infos zu IT- und Datensicherheit. Geförderte Beratung mit dem Schwerpunkt „IT-Sicherheit und Datenschutz“ ist im Rahmen der Digitalisierungsinitiative KMU DIGITAL möglich. Anmeldung zur Beratung unter www.kmudigital.at
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (3781 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
BSIC

Die Bundessparte Information & Consulting in der WKÖ

Die 2002 gegründete Bundessparte Information und Consulting vertritt die Interessen von über 120.000 wissensbasierten Dienstleistern aus den Bereichen Information, Kommunikation und Consulting und repräsentiert damit die drittgrößte Sparte innerhalb der Wirtschaftskammer. Die Sparte umfasst insgesamt zehn Fachorganisationen, die für innovatives Unternehmertum stehen. Die Bundessparte Information und Consulting stellt diesen Wachstumsbranchen eine unterstützende Plattform für die Erreichung gemeinsamer Ziele, einer wirksamen Interessenvertretung und zielgruppenorientierter Serviceleistungen zur Verfügung.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Copyright_Maksim_Kabakou_Shutterstock_com
Copyright_Maksim_Kabakou_Shutterstock_com
3 600 x 2 700 © Shutterstock/Maksim Kabakou
Dateigröße: 4,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Copyright_Maksim_Kabakou_Shutterstock_com
Copyright_Maksim_Kabakou_Shutterstock_com

Computertastatur mit Backup-Taste

© Shutterstock/Maksim Kabakou
Logo it-safe
Logo it-safe
180 x 180 © WKÖ
Dateigröße: 37,6 KB | .jpg
| | Alle Größen
Logo it-safe
Logo it-safe

© WKÖ

Videos (1)

  • Video Datensicherung – In 4 Schritten zum Backup
    Video Datensicherung – In 4 Schritten zum Backup
    | | © WKÖ

Zum Thema

  • 17.04.2020
    Neuer Preis: Die Gewinner des Austrian Blockchain Award stehen fest
  • 16.01.2020
    Neuer Preis: Austrian Blockchain Award für herausragende Projekte aus Österreich
  • 11.02.2019
    Datenschutz für kleine Betriebe: Keine Angst vor TOMs
  • 07.02.2019
    WKÖ-Kühnel: Öffentliche Ausschreibungen auch für kleine Unternehmen attraktiv
  • 14.11.2018
    Digitalisierungsinitiative KMU DIGITAL macht kleine Unternehmen fit für die Digitalisierung
  • 27.02.2018
    WKO: Umstellung auf E-Rechnung als erstes Digitalisierungsprojekt nutzen!
  • 21.12.2017
    WKO: Digitale Trends in kleinen Unternehmen nutzen
  • 02.11.2017
    Datenschutz & Grundverordnung: kostenloses Webinar der WKÖ
  • 18.09.2017
    10 Millionen Euro für Förder- und Qualifizierungsprogramm KMU DIGITAL
  • 16.11.2016
    Kampagne it-safe 2020: BMWFW und WKÖ unterstützen KMU bei IT-Sicherheit

Kontakt

Bundesssparte Information & Consulting, WKÖ
Mag. Verena Becker, BSc
Bundessparte Information und Consulting
Wirtschaftskammer Österreich
ic@wko.at
 +43 (0)5 90 900-3175

Agenturkontakt
Elise Ryba
ryba@skills.at
+43 (0)1 505 26 25-19
Logo it-safe

Logo it-safe (. jpg )

© WKÖ
Maße Größe
180 x 180 37,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Copyright_Maksim_Kabakou_Shutterstock_com
Copyright_Maksim_Kabakou_Shutterstock_com
4,7 MB .jpg © Shutterstock/Maksim Kabakou
Video Datensicherung – In 4 Schritten zum Backup

Video Datensicherung – In 4 Schritten zum Backup (.videolink)

Anschauliche Tipps zu den vier grundlegenden Schritten für ein vollständiges und sicheres Daten-Backup

© WKÖ
Direkt-Link: https://youtu.be/kXwOcXKwEQ0
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Staatlich ausgezeichnetes Unternehmen
  • Österreichisches Zentrum für Nachhaltigkeit
  • Fleishman Hillard
  • Österreichisches PR-Gütezeichen
  • ICCO CMS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Home