+43 /1/ 505 26 25 office@skills.at
Newsroom - The Skills Group
  • Agentur
  • Team
  • Branchen
  • Expertise
  • Kunden
  • Karriere
  • Newsroom
  • Kontakt

Newsroom - The Skills Group

Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Agentur und Branchen-News
    • Kunden-News
      • Act Now
      • Althan Quartier
      • American Express
      • B&C Industrieholding
      • B&C Privatstiftung
      • Bank Gutmann
      • Betonmarketing Österreich
      • Blue Monkeys
      • Cisco Austria
      • Dolphin Technologies
      • Fachverband der Pensionskassen
      • Glasfabrik Brunn
      • Gedenkverein Guntramsdorf
      • hagebau
      • Harley-Davidson Charity-Tour
      • Heuer am Karlsplatz
      • Initiative Courage
      • Innovation in Politics Institute
      • Internet Ombudsstelle
      • Mars
      • Mauthausen Komitee Österreich
      • MEGA Bildungsstiftung
      • Meine Herzklappe
      • New Design University St. Pölten
      • ÖIAT
      • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
      • QGV
      • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
      • Regenbogental
      • Rotes Kreuz
      • Saferinternet.at
      • Salamantex
      • SHARKPROJECT Austria
      • SONNE-International
      • Therme Wien
      • WIR GEBEN
      • Wirtschaftskammer Österreich
        • KMU DIGITAL
        • Bundesssparte Information & Consulting
        • E-Center
  • Media
    • The Skills Group
    • Althan Quartier
    • American Express
    • Arbeiterkammer Oberösterreich
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bank Gutmann
    • Blue Monkeys
    • Cisco Austria
    • Dolphin Technologies
    • Fachverband der Pensionskassen
    • Glasfabrik Brunn
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Hoval Österreich
    • Innovation in Politics Award
    • Internet Ombudsmann
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • MQ - MuseumsQuartier Wien
    • Müller Transporte
    • myVeeta
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Parlamentsdirektion
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Roland Berger
    • Rotes Kreuz
    • Salamantex
    • Saferinternet.at
    • Sundrops
    • Therme Wien
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Western Union
    • Zentrum für Nachhaltigkeit

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen. 

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben. 

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.  Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck 

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt. 

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet. 

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet. 

Weitergabe und Vervielfältigung 

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt. 

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis 

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt. 

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. 

Bereitstellung von Service und Inhalten 

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms. 

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. 

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. 

Anmeldung, Abmeldung und Zugang 

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren.  Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten. 

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen 

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt. 

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien. 

Belegexemplar 

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail: 

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at 

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Newsroom>
  • Meldungen >
  • Wirtschaftskammer Österreich >
  • KMU DIGITAL
  • Text
  • Bilder
18.09.2017

10 Millionen Euro für Förder- und Qualifizierungsprogramm KMU DIGITAL

Mahrer/Leitl: Jetzt bis zu 4.000 Euro Digitalisierungsförderung für Unternehmen
Logo KMU DIGITAL
Logo KMU DIGITAL © WKÖ

Logo der Digitalisierungsinitiative KMU DIGITAL von BMDW und WKÖ

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Die Digitalisierung stellt vor allem kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen. Zwar ist die Bereitschaft groß, sich der digitalen Herausforderung zu stellen, oft aber fehlt es an Know-how und Mitteln, um die nötigen betrieblichen Anpassungen vorzunehmen. Daher haben am Montag Wirtschaftsminister Harald Mahrer und Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl den Startschuss für die gemeinsame Digitalisierungsinitiative KMU DIGITAL (www.kmudigital.at) des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) gegeben. Ab sofort können Unternehmen bis zu 4000 Euro für Beratungs- und Qualifizierungsmaßnahmen beantragen. Das Förderprogramm läuft vorerst bis 31.12.2018.

„Das Thema Digitalisierung ist im Bewusstsein unserer Unternehmen angekommen - und es ist gekommen, um zu bleiben“, erklärte Wirtschaftsminister Mahrer am Montag. „Wir wollen möglichst viele Betriebe in die digitale Geschäftswelt führen und diesen Wandel schnell und effizient begleiten. Daher investieren wir 10 Millionen Euro, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer KMU zu stärken und brachliegende Potentiale zu heben.“

„Die positive Einstellung der Unternehmen zur Digitalisierung ist da, aber häufig noch nicht das Wissen um die Umsetzung“, so Wirtschaftskammerpräsident Leitl. „Hier setzen wir mit KMU DIGITAL an: Wir starten eine Offensive, um einen abstrakten Begriff in etwas Konkretes zu verwandeln.“

Einig waren sich Mahrer und Leitl darin, dass es zur Sicherung des Standortes und der Wettbewerbsfähigkeit auch umfangreiche Investitionen in die digitale Infrastruktur braucht. Die „Breitband-Milliarde“ der Regierung reiche dazu bei weitem nicht aus, so Leitl, der von einem nötigen Investitionsvolumen von zehn Milliarden Euro ausgeht. Dieses Thema müsse bei der nächsten Bundesregierung – egal wie diese aussieht – ganz oben auf der Tagesordnung stehen.

Das Förderprogramm im Detail – bis zu 4.000 Euro Bonus pro Unternehmen

Kleine und mittlere Unternehmen stehen der Digitalisierung grundsätzlich positiv gegenüber und erwarten positive Effekte – etwa vereinfachte Arbeitsabläufe und neue Kunden und Märkte – für den eigenen Betrieb. Kritisch gesehen werden dagegen die gefährdete Datensicherheit und die Abhängigkeit von der digitalen Infrastruktur. Das zeigt eine aktuelle Erhebung der WKÖ unter 1.000 Unternehmer/innen. Allerdings zögert die Mehrheit der KMU noch bei der Entwicklung einer Digitalisierungs-Strategie oder braucht Unterstützung bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen. Am dringendsten wünschen sich die Befragten ein niederschwelliges Beratungsangebot sowie geförderte Weiterbildungsangebote für Unternehmer/innen und Mitarbeiter/innen.

Ab sofort können sich Unternehmen auf www.kmudigital.at zur geförderten Beratung und/oder Schulung aus dem KMU DIGITAL Förderprogramm anmelden. Pro Unternehmen werden bis zu 4.000 Euro Förderung ausgeschüttet. Das KMU DIGITAL Förderprogramm will Unternehmen in 4 Schritten an die Digitalisierung heranführen.

Mit dem kostenlosen KMU DIGITAL Online Status-Check auf www.kmudigital.at können Unternehmen herausfinden, wie digital ihr Betrieb bereits ist. Als Ergebnis gibt es sofort umsetzbare individuelle Tipps und die Möglichkeit, sich für die Potentialanalyse anzumelden.

Die anschließende KMU DIGITAL Potentialanalyse ist ebenfalls kostenlos – da zu 100 % gefördert – und wird von einem zertifizierten Berater direkt im Betrieb durchgeführt. Gemeinsam werden digitale Trends, Chancen und Risiken für das Unternehmen systematisch analysiert und jene Felder identifiziert, wo der Betrieb konkrete Maßnahmen umsetzen möchte.

Bei der KMU DIGITAL Beratung können Unternehmerinnen und Unternehmer systematisch und themenspezifisch Umsetzungsentscheidungen treffen. Dabei können sie aus drei Beratungs-Schwerpunkte wählen: E-Commerce & Social Media, Geschäftsmodelle & Prozesse sowie IT-Sicherheit. Gemeinsam mit der/dem Berater/in entwickeln sie eine ganzheitliche Strategie für die Umsetzung und planen konkrete Maßnahmen. Diese Beratungen werden mit jeweils 50 % bis zu einem Betrag von 1.000 Euro gefördert.

In den vergangenen Monaten wurden mehr als 300 Digitalisierungsberaterinnen und Berater ausgebildet, 75 davon bereits zertifiziert. Bis Jahresende werden es 100 Zertifizierte sein, 200 bis Mitte 2018. Die entsprechende Ausbildung wird ebenfalls zu 50% gefördert.

Im Bereich KMU DIGITAL Qualifizierung werden Schulungen und Qualifizierungen sowohl für Unternehmer/innen als auch für Mitarbeiter/innen zu 50 % gefördert, denn digitales Know-how ist die wichtigste Voraussetzung, um Entscheidungen zu treffen und die Zukunft von Unternehmen zu gestalten. Eine Übersicht aller förderbaren Schulungen ist auf www.kmudigital.at zu finden.

digital.now Roadshow bringt die Digitalisierung in alle Bundesländer

Um KMU in ganz Österreich niederschwellig über das KMU DIGITAL Förderprogramm zu informieren, startet am 19.9. die digital.now Roadshow (vormals TELEFIT) durch alle Bundesländer. Bei den insgesamt 25 Stopps erfahren Unternehmer/innen, wie sie sich ihren Bonus für Beratungs- oder Qualifizierungsangebote im Rahmen des 10 Millionen Euro-Förderprogramms von Wirtschaftsministerium und WKÖ sichern können. Außerdem erhalten sie direkt vor Ort konkrete Tipps zum Einsatz von digitalen Lösungen, die ihre Geschäftsprozesse nachhaltig verbessern.

Start der digital.now Roadshow ist am 19. September 2017 um 19 Uhr in der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Neunkirchen (NÖ). Der Besuch der Show ist kostenlos, Informationen zu allen weiteren Stationen und Anmeldung unter www.wko.at/digital-now.


Über KMU DIGITAL
KMU DIGITAL (www.kmudigital.at) ist die Digitalisierungsinitiative und Förderprogramm für österreichische Klein- und Mittelbetriebe und wurde vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) entwickelt. Sie basiert auf der Digital Roadmap der Bundesregierung und beinhaltet Maßnahmen zu Bewusstseinsbildung, Informationsvermittlung, Wissenstransfer und Qualifizierung. Das vom BMWFW mit 10 Millionen Euro dotierte Programm läuft vorerst bis Dezember 2018.

Fotogalerie: https://www.apa-fotoservice.at/galerie/9900

Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
Sonja Horner
Pressesprecherin des Bundesministers
T: +43 1 711 00-802691 / mobil: +43 664 856 84 30
sonja.horner@bmwfw.gv.at

Wirtschaftskammer Österreich
Mag. Rupert Haberson
Pressesprecher Wirtschaftskammer Österreich
T: +43 0590 900-4362, F: +43 0590 900-263
presse@wko.at
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (6606 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Über KMU DIGITAL

KMU DIGITAL (www.kmudigital.at) ist die Digitalisierungsinitiative mit Förderprogramm für österreichische Klein- und Mittelbetriebe. Das Programm wurde vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) entwickelt und läuft vorerst bis Dezember 2018.

Das Förderprogramm KMU DIGITAL beinhaltet neben einem kostenlosen Status-Check geförderte Beratungen und Schulungen – bis zu 4.000 Euro Förderugn pro Unternehmen sind möglich. Ergänzt wird das Angebot durch eine Webinar-Reihe, Videos und Veranstaltungen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Logo KMU DIGITAL
Logo KMU DIGITAL
1 282 x 336 © WKÖ
Dateigröße: 110,7 KB | .jpg
| | Alle Größen
Logo KMU DIGITAL
Logo KMU DIGITAL

Logo der Digitalisierungsinitiative KMU DIGITAL von BMDW und WKÖ

© WKÖ
Sujet KMU DIGITAL 1200 x 630 px
Sujet KMU DIGITAL 1200 x 630 px
1 200 x 630 © WKÖ/Eat my dear
Dateigröße: 669 KB | .jpeg
| | Alle Größen
Sujet KMU DIGITAL 1200 x 630 px
Sujet KMU DIGITAL 1200 x 630 px

Sujet zur Digitalisierungsinitiative KMU DIGITAL von BMWFW und WKÖ

© WKÖ/Eat my dear
Sujet KMU DIGITAL 300 x 250 px
Sujet KMU DIGITAL 300 x 250 px
300 x 250 © WKÖ/Eat my dear
Dateigröße: 98,5 KB | .jpeg
| | Alle Größen
Sujet KMU DIGITAL 300 x 250 px
Sujet KMU DIGITAL 300 x 250 px

Sujet zur Digitalisierungsinitiative KMU DIGITAL von BMWFW und WKÖ

© WKÖ/Eat my dear

Zum Thema

  • 17.04.2020
    Neuer Preis: Die Gewinner des Austrian Blockchain Award stehen fest
  • 16.01.2020
    Neuer Preis: Austrian Blockchain Award für herausragende Projekte aus Österreich
  • 11.02.2019
    Datenschutz für kleine Betriebe: Keine Angst vor TOMs
  • 07.02.2019
    WKÖ-Kühnel: Öffentliche Ausschreibungen auch für kleine Unternehmen attraktiv
  • 14.11.2018
    Digitalisierungsinitiative KMU DIGITAL macht kleine Unternehmen fit für die Digitalisierung
  • 05.09.2018
    digital.now Roadshow der WKO macht KMU fit für den Kunden von morgen
  • 02.07.2018
    Datensicherung ist für jedes Unternehmen unerlässlich
  • 27.02.2018
    WKO: Umstellung auf E-Rechnung als erstes Digitalisierungsprojekt nutzen!
  • 21.12.2017
    WKO: Digitale Trends in kleinen Unternehmen nutzen
  • 02.11.2017
    Datenschutz & Grundverordnung: kostenloses Webinar der WKÖ

Kontakt

KMU DIGITAL
Agenturkontakt:
Elise Ryba
ryba@skills.at

+43 1 5052625 19
Logo KMU DIGITAL

Logo KMU DIGITAL (. jpg )

Logo der Digitalisierungsinitiative KMU DIGITAL von BMDW und WKÖ

© WKÖ
Maße Größe
1282 x 336 110,7 KB
1200 x 315 49,9 KB
600 x 158 17,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Sujet KMU DIGITAL 1200 x 630 px
Sujet KMU DIGITAL 1200 x 630 px
669 KB .jpeg © WKÖ/Eat my dear
Sujet KMU DIGITAL 300 x 250 px
Sujet KMU DIGITAL 300 x 250 px
98,5 KB .jpeg © WKÖ/Eat my dear
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Staatlich ausgezeichnetes Unternehmen
  • Österreichisches Zentrum für Nachhaltigkeit
  • Fleishman Hillard
  • Österreichisches PR-Gütezeichen
  • ICCO CMS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Home