Newsroom - The Skills Group
  • office@skills.at
  • +43 1 505 26 25
Newsroom - The Skills Group
  • Über uns
    • Die Agentur
    • The Spirit of Skills
    • Netzwerk
    • Verantwortung
    • Team
    • Karriere
  • Expertise
    • Strategie & Beratung
    • Krisenkommunikation
    • Interne Kommunikation & Employer Branding
    • Innovation & Start-ups
    • PR & Medien
    • Digital & Video
    • Coaching & Training
    • Exklusiv bei Skills
  • Branchen
    • Bau & Architektur
    • Bildung & Forschung
    • Finanzen & Consulting
    • Gesundheit & Pharma
    • Industrie & Logistik
    • Institutionen & Verbände
    • Marken & Handel
    • NGO & Pro Bono
    • Technologie & IT
    • Tourismus & Kultur
  • Kunden
    • Aktuelle Kunden
    • Abgeschlossene Projekte
  • News
  • Kontakt
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Agentur und Branchen-News
    • Kunden-News
  • Media
    • The Skills Group
    • abaton
    • Althan Quartier
    • American Express
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bank Gutmann
    • Bundesrechenzentrum
    • Dolphin Technologies
    • Fachverband der Pensionskassen
    • Glasfabrik Brunn
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Initiative Courage
    • Innovation in Politics Award
    • Institut für Interne Revision Österreich
    • Internet Ombudsstelle
    • Jeder Mensch
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • Missio
    • Müller Transporte
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Saferinternet.at
    • Salamantex
    • Sonne-International
    • Therme Wien
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Wiener Messe Besitz GmbH
Suchen

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben. Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung, Abmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren. Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Alle
  • Text
  • Bilder
12.08.2019    3 Bilder

Österreichische Pensionskassen sind bereit für alle Österreicherinnen und Österreicher

Leistungen und Wertschöpfung der betrieblichen Altersvorsorge sind für die österreichische Gesellschaft und Volkswirtschaft unverzichtbar
Österreichische brPensionskassen sind bereit für alle Österreicherinnen und brÖsterreicher
© Fachverband der Pensionskassen

Mag. Andreas Zakostelsky, Obmann des Fachverbandes der Pensionskassen Dr. Stefan Pichler, Stv. Geschäftsführer des Fachverbandes der Pensionskassen

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

Die betriebliche Altersvorsorge sichert bereits heute den Lebensstandard im Alter für rund 1 Million Österreicherinnen und Österreicher. Im Vorjahr lag die durchschnittliche Pensionskassenpension pro Monat bei 474 Euro. Zudem leistet die 2. Säule des österreichischen Pensionssystems eine beachtliche Wertschöpfung für die österreichische Volkswirtschaft. In einer Studie des renommierten Wirtschaftswissenschafters Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber wurden die direkten Wertschöpfungseffekte der Veranlagung und Leistungen der Pensionskassen (Schaffung von Arbeitsplätzen, Auszahlungen an Kunden, dadurch ermöglichte Konsumaktivitäten und folgende ökonomische Effekte) erfasst. Daraus folgt eine Wertschöpfung von rund 3 Mrd. Euro für den Standort Österreich durch die 2. Säule.
 
„Es ist hoch an der Zeit, dass alle Österreicherinnen und Österreicher die Chance auf eine betriebliche Zusatzpension, und damit auf eine Pensionserhöhung bekommen. Diese Ergänzung zur staatlichen Pension kann zur Lebensqualität und Sicherheit im Alter entscheiden beitragen“, stellt Mag. Andreas Zakostelsky, Obmann des Fachverbandes der Pensionskassen, fest. „Dazu kommen die starken volkswirtschaftlichen Effekte durch unsere 2. Säule. Wir erwarten von der neuen Regierung, dass jetzt rasch verbesserte Rahmenbedingungen geschaffen werden, die ein Angebot dieser Zusatzpensionen an alle Österreicherinnen und Österreicher möglich machen“, ergänzt Zakostelsky.
 
Forderungen der Pensionskassen an die künftige Regierung
 
Daher stellen die Pensionskassen im Sinne aller Österreicherinnen und Österreicher folgende Forderungen an die künftige Regierung: 
 
Förderung von Arbeitnehmerbeiträgen (steuerliche Absetzbarkeit bzw. Prämienmodell)
Wichtig für die weitere Verbreitung der kollektiven Altersvorsorge ist die Absetzbarkeit auch der Beiträge, die Arbeitnehmer leisten bzw. ein Prämienmodell für Geringverdiener. Bei der steuerlichen Absetzbarkeit wird die Höhe der Beitragsleistung des Arbeitnehmers mit der Höhe der Beitragsleistung des Unternehmens limitiert.
 
Steuerliche Absetzbarkeit von Eigenbeiträgen des Arbeitgebers (Gleichstellung)
Die steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge, die der Arbeitgeber für seinen Mitarbeiter leistet, ist seit langem geregelt. Der Arbeitgeber kann derzeit zwar die Beiträge für seine Mitarbeiter als Betriebsausgabe steuerlich absetzen, aber nicht für sich selbst (geschäftsführende/r Gesellschafter). Daher sollen diese Eigenbeiträge der Arbeitgeber ebenso steuerlich absetzbar sein.
 
Schaffung von Rahmenbedingungen für einen Generalpensionskassen-Vertrag
Bislang können Arbeitnehmer, die bereits einen Pensionskassen Vertrag haben, das in einer Vorsorgekasse (Abfertigung Neu) sowie auch in der „Abfertigung Alt“ angesparte Guthaben bei Pensionsantritt steuerbegünstigt in die Pensionskasse übertragen und dadurch in eine lebenslange Rente umwandeln lassen. Das soll in Zukunft auch für all jene Menschen in Österreich möglich sein, in deren Unternehmen noch keine Pensionskassen-Lösung vereinbart ist. Ihnen soll es mittels eines „General-Pensionskassenvertrages“ (d.h. mit standardisierten Bedingungen) ebenfalls ermöglicht werden, ihre Abfertigung an eine Pensionskasse zu übertragen und dadurch eine lebenslange Rente zu erhalten. Dies wird allen Österreicherinnen und Österreichern ab sofort die Möglichkeit einer Zusatzpension eröffnen.
 
Klimakrise: Pensionskassen bauen Beitrag gegen Klimawandel stark aus 
 
Die österreichischen Pensionskassen legen bei ihren Veranlagungen großen Wert auf nachhaltige Investments und auf Klimaschutz. Mit einem Veranlagungs-Volumen von EUR 23,5 Mrd. haben sie dabei einen starken Hebel, um maßgeblich zum Klimaschutz beizutragen. Alle Pensionskassen haben in den letzten Jahren das Thema Nachhaltigkeit in ihre Veranlagungs-Kriterien mitaufgenommen. 
 
„Durch Umsetzung der von uns geforderten Maßnahmen, sollte bis zum Jahr 2030 jeder Zweite in den Genuss einer Pensionskassen-Pension kommen. In diesem Fall würde sich ein Veranlagungsvolumen von rund EUR 50 Mrd. ergeben, welches uns als Hebel im Kampf gegen den Klimawandel zur Verfügung stehen wird“, erklärt Andreas Zakostelsky.
 
Mehrere Pensionskassen haben sich bereits als Unterzeichner der UN – Principles for Responsible Investment (UN PRI) verpflichtet, nachhaltige Aspekte in ihren Investmentprozessen zu berücksichtigen und zu integrieren. Die im Jahr 2006 verfassten UN PRI sind eine Investoreninitiative in Partnerschaft mit der Finanzinitiative des UN-Umweltprogramms UNEP und dem UN Global Compact. Die Unterzeichner tragen zu einem nachhaltigeren globalen Investorenverhalten bei. Das machen Pensionskassen zum Beispiel auch als Eigentümer, indem sie durch die aktive Stimmrechtsausübung bei Hauptversammlungen eine nachhaltige Unternehmensführung bei den Portfoliounternehmen unterstützen bzw. initiieren.
 
Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei den meisten Pensionskassen auf der Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks. Mehrere Pensionskassen messen bereits den CO2- Fußabdruck ihres Aktienportfolios. Ziel dieser Aktivitäten der Pensionskassen ist es, die Investments bestmöglich mit den UN Klimazielen (insbesondere der Reduktion des Treibhausgasausstoßes) in Einklang zu bringen. Durch die Messung und Veröffentlichung wird zur Verringerung des CO2-Fußabdruckes beigetragen.
 
Entwicklung der Veranlagung und Performance
 
Wesentlich für die Pensionskassen, ihre Kunden und die Betriebspensionen sind ausschließlich langfristige Erträge der Veranlagung über Jahre und Jahrzehnte. Im langjährigen Durchschnitt (seit den 1990er Jahren) erwirtschaften die Pensionskassen eine Performance von plus 5,22 Prozent (inkl. 1. Halbjahr 2019). Das Veranlagungsergebnis der österreichischen Pensionskassen für das erste Halbjahr 2019 liegt im Durchschnitt bei plus 6,72 Prozent. Im Durchschnitt der letzten 10 Jahre und trotz der seit 2008 herrschenden Niedrigzinspolitik der Notenbanken erwirtschafteten die Pensionskassen ein Plus von 4,14 Prozent pro Jahr.
 
 
Für Fragen und weitere Informationen:
 
Fachverband der Pensionskassen
Kontakt Mag. Andreas Zakostelsky
Dr. Stefan Pichler
Tel.: +43-(0)5 90 900-4108
 
Pressestelle: The Skills Group 
Mag. Susanne Sterniczky, Bakk.
Tel.: +43-(0)1-505 26 25-31
E-Mail: sterniczky@skills.at
 
Seite drucken Link mailen
Pensionskassen
Pensionskassen
Über den Fachverband der Pensionskassen
Der 1992 gegründete Fachverband der Pensionskassen ist die Vertretung aller betrieblichen und überbetrieblichen Pensionskassen Österreichs und gehört zur Bundessparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer Österreich. Derzeit sind fünf überbetriebliche und fünf betriebliche Pensionskassen Mitglied im Fachverband.
Bei Pensionskassenverträgen zahlen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Pensions-kassen monatlich Beiträge ein, die später in der Pension verzinst ausbezahlt werden. Derzeit haben über 900.000 Österreicher oder 22 Prozent der österreichischen Arbeitnehmer Anspruch auf eine Firmenpension. Insgesamt veranlagen die zehn Pensionskassen ein Vermögen von 21,4 Mrd. Euro – sie sind der größte private Pensionszahler Österreichs.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext
(6313 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Bilder (3)

Österreichische brPensionskassen sind bereit für alle Österreicherinnen und brÖsterreicher
Österreichische brPensionskassen sind bereit für alle Österreicherinnen und brÖsterreicher
2 500 x 1 667 © Fachverband der Pensionskassen
Dateigröße: 1,9 MB | .jpg
| Alle Größen
Österreichische brPensionskassen sind bereit für alle Österreicherinnen und brÖsterreicher

Mag. Andreas Zakostelsky, Obmann des Fachverbandes der Pensionskassen Dr. Stefan Pichler, Stv. Geschäftsführer des Fachverbandes der Pensionskassen

© Fachverband der Pensionskassen
Österreichische brPensionskassen sind bereit für alle Österreicherinnen und brÖsterreicher
Österreichische brPensionskassen sind bereit für alle Österreicherinnen und brÖsterreicher
2 500 x 1 664 © Fachverband der Pensionskassen
Dateigröße: 1,9 MB | .jpg
| Alle Größen
Österreichische brPensionskassen sind bereit für alle Österreicherinnen und brÖsterreicher

Mag. Andreas Zakostelsky, Obmann des Fachverbandes der Pensionskassen Dr. Stefan Pichler, Stv. Geschäftsführer des Fachverbandes der Pensionskassen

© Fachverband der Pensionskassen
Österreichische brPensionskassen sind bereit für alle Österreicherinnen und brÖsterreicher
Österreichische brPensionskassen sind bereit für alle Österreicherinnen und brÖsterreicher
1 667 x 2 500 © Fachverband der Pensionskassen
Dateigröße: 1,6 MB | .jpg
| Alle Größen
Österreichische brPensionskassen sind bereit für alle Österreicherinnen und brÖsterreicher

Mag. Andreas Zakostelsky, Obmann des Fachverbandes der Pensionskassen Dr. Stefan Pichler, Stv. Geschäftsführer des Fachverbandes der Pensionskassen

© Fachverband der Pensionskassen

Kontakt

Fachverband der Pensionskassen
Kontakt für Medienanfragen:
Susanne Sterniczky
01/505 26 25-31
sterniczky@skills.at
 
Fachverband der Pensionskassen

Wiedner Hauptstraße 57
1040 Wien
www.pensionskassen.at
Österreichische brPensionskassen sind bereit für alle Österreicherinnen und brÖsterreicher

Mag. Andreas Zakostelsky, Obmann des Fachverbandes der Pensionskassen Dr. Stefan Pichler, Stv. Geschäftsführer des Fachverbandes der Pensionskassen

(. jpg )

© Fachverband der Pensionskassen
Maße Größe
2500 x 1667 1,9 MB
1200 x 801 119,8 KB
600 x 401 42,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
Österreichische brPensionskassen sind bereit für alle Österreicherinnen und brÖsterreicher
Österreichische
Pensionskassen sind bereit für alle Österreicherinnen und
Österreicher
1,9 MB .jpg © Fachverband der Pensionskassen
Österreichische brPensionskassen sind bereit für alle Österreicherinnen und brÖsterreicher
Österreichische
Pensionskassen sind bereit für alle Österreicherinnen und
Österreicher
1,6 MB .jpg © Fachverband der Pensionskassen
Karriere
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at