+43 /1/ 505 26 25 office@skills.at
Newsroom - The Skills Group
  • Agentur
  • Team
  • Branchen
  • Expertise
  • Kunden
  • Karriere
  • Newsroom
  • Kontakt

Newsroom - The Skills Group

Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Agentur und Branchen-News
    • Kunden-News
      • Act Now
      • Althan Quartier
      • American Express
      • B&C Industrieholding
      • B&C Privatstiftung
      • Bank Gutmann
      • Betonmarketing Österreich
      • Blue Monkeys
      • Cisco Austria
      • Dolphin Technologies
      • Fachverband der Pensionskassen
      • Glasfabrik Brunn
      • Gedenkverein Guntramsdorf
      • Google
      • hagebau
      • Harley-Davidson Charity-Tour
      • Heuer am Karlsplatz
      • Initiative Courage
      • Innovation in Politics Institute
      • Institut für Interne Revision Österreich
      • Internet Ombudsstelle
      • Mars
      • Mauthausen Komitee Österreich
      • MEGA Bildungsstiftung
      • Meine Herzklappe
      • New Design University St. Pölten
      • ÖIAT
      • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
      • QGV
      • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
      • Regenbogental
      • Rotes Kreuz
      • Saferinternet.at
      • Salamantex
      • SHARKPROJECT Austria
      • SONNE-International
      • Therme Wien
      • WIR GEBEN
      • Wirtschaftskammer Österreich
  • Media
    • The Skills Group
    • Althan Quartier
    • American Express
    • Arbeiterkammer Oberösterreich
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bank Gutmann
    • Blue Monkeys
    • Cisco Austria
    • Dolphin Technologies
    • Fachverband der Pensionskassen
    • Glasfabrik Brunn
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Hoval Österreich
    • Innovation in Politics Award
    • Internet Ombudsmann
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • MQ - MuseumsQuartier Wien
    • Müller Transporte
    • myVeeta
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Parlamentsdirektion
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Roland Berger
    • Rotes Kreuz
    • Salamantex
    • Saferinternet.at
    • Sundrops
    • Therme Wien
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Western Union
    • Zentrum für Nachhaltigkeit

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen. 

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben. 

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.  Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck 

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt. 

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet. 

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet. 

Weitergabe und Vervielfältigung 

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt. 

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis 

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt. 

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. 

Bereitstellung von Service und Inhalten 

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms. 

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. 

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. 

Anmeldung, Abmeldung und Zugang 

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren.  Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten. 

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen 

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt. 

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien. 

Belegexemplar 

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail: 

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at 

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Newsroom>
  • Meldungen >
  • Kunden-News >
  • Bank Gutmann
  • Text
  • Bilder
11.02.2021

Gutmann Kompakt Februar 2021

Ohne Impfung keine baldige Normalität
Gutmann Kompakt br Februar 2021
Gutmann Kompakt
Februar 2021
© Studio Romantic/Shutterstock.com

Das Warten auf den Wirkstoff hat begonnen.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Volkswirtschaft und Geldpolitik

 

Ohne Impfung keine baldige Normalität
Das Warten auf den Wirkstoff hat begonnen. Die wirtschaftliche Situation in der Eurozone zeigt, dass die Industrie sehr gut läuft und der Dienstleistungssektor leidet. Aktuelle Zahlen weisen darauf hin, dass die Stimmung unter den Produktionsbetrieben so gut ist wie schon seit drei Jahren nicht mehr. So liegt der Einkaufsmanagerindex für dieses Segment der Wirtschaft in der Eurozone bei 54,8 Punkten. Werte über 50 drücken positive Erwartungen aus. Deutschland liegt mit 57,1 Punkten sogar darüber. Das gegenwärtige Umfeld ist also ein Vorteil für jene Staaten, die eine stärker ausgeprägte Industrie haben – dazu zählt auch Deutschland. Daher konnte es unser nördliches Nachbarland mit einem Wirtschaftswachstum von 0,1 Prozent im Quartalsvergleich gerade noch über die Nullmarke schaffen. Staaten, die stärker von Dienstleistungen abhängen – so wie Frankreich und Österreich – verzeichneten hingegen im vierten Quartal 2020 wieder ein Schrumpfen der Wirtschaftsleistung.

Auch die Einschränkungen durch Lockdowns sind nach wie vor spürbar: Geringere Mobilität führt unter anderem zu sinkenden Einzelhandelsumsätzen und belastet Unternehmen und natürlich auch die Wirtschaft. Hoffnungen auf ein rasches Ende dieser Situation werden mit den begonnenen Impfungen verknüpft. Bedauerlicherweise ist die Eurozone in dieser Hinsicht kein Vorbild. Das Tempo der Impfungen liegt deutlich unter jenem der Vereinigten Staaten oder auch Großbritanniens.

Offenbar gab es hier Probleme, die vom Zeitpunkt der Bestellung, der langsamen Genehmigung von Impfstoffen bis hin zur Logistik der Impfungen auf Ebene der einzelnen Staaten reichen. Rund einen Monat nach Impfstart liegt die Impfquote nun bei etwa drei Prozent. Will man bis zur Jahresmitte nur 50 Prozent erreichen, müsste man das Tempo deutlich erhöhen.

Wir gehen dennoch davon aus, dass sich ab der zweiten Jahreshälfte ein nachhaltiger Erholungstrend einstellen kann. Bereits Ende des ersten Quartals können die Teuerungsraten etwas ansteigen, das hat aber nur mit dem Basiseffekt der niedrigen Rohölpreise des Vorjahres zu tun und nicht mit höherer Teuerung auf breiter Basis.

Die Volksrepublik ist auf einem guten Weg
China befindet sich in einer etwas fortgeschritteneren Phase der Pandemie und weist somit eine höhere wirtschaftliche Dynamik auf. Die zwei wesentlichen Säulen der Wirtschaft, Konsum und Exporte, funktionieren und tragen weiterhin die gute Konjunktur. Auch in China haben die Impfungen bereits begonnen, wenngleich zuletzt vereinzelte Meldungen auf erneute Infektionsherde hingewiesen haben. Man fühlt sich dabei ein wenig an die Situation vor einem Jahr erinnert, der Umgang der Volksrepublik mit der Pandemie ist jedoch mittlerweile weiterentwickelter als damals und man zögert nicht, einzelne betroffene Straßen oder Bezirke komplett abzusperren und durchzutesten. Trotz dieser Vorgehensweise zeigen aktuelle Daten für den Jänner einen etwas schwächeren Konjunkturverlauf, sowohl beim Konsum als auch bei der exportsensitiveren Industrie. Ob das die Folge neuerlicher Krisenherde oder die Abkühlung nach den Post-Lockdown-Aufholeffekten ist, kann auf Basis der bislang verfügbarer Zahlen noch nicht gesagt werden.

Auch wenn China mit der Pandemie sehr restriktiv vorgeht, ist man mit der öffentlichen Unterstützung für die Wirtschaft vergleichsweise großzügig. Yi Gang, der Präsident der chinesischen Notenbank, hat im Rahmen des Weltwirtschaftsforums gesagt, man befände sich in der „delicate balance“ sowohl die Wirtschaft stützen zu wollen, wie auch die Risiken im Auge zu behalten. Man werde jedenfalls nicht vorzeitig den Stimulus beenden. Das sind grundsätzlich positive Signale, aber man merkt doch immer mehr, dass man auch das Kreditrisiko nicht mehr vernachlässigen kann oder möchte. Dieser Hebel ist also scheinbar einer, an dem man gerne ansetzen würde, sofern es die Rahmenbedingungen erlauben. Denkbar wären hier etwa erste kleine Zinsanhebungen oder eine Verringerung der Liquidität bei den Banken, wodurch diese in weiterer Folge ihre Kreditvergabe einschränken.

Es gibt gute Gründe, um an eine weitere Erholung in den USA zu glauben
Natürlich hängt auch in den Vereinigten Staaten viel vom Verlauf der Pandemie ab. Das ist US-Präsident Joe Biden sicherlich auch klar. Wohl auch aus diesem Grund verfolgt er einen durchaus engagierten Impfplan. Gemäß diesem sollen in den ersten Tagen seiner Präsidentschaft 150 Millionen Amerikaner geimpft werden. Aktuell liegt die Impfquote bei etwa sieben Prozent, ungefähr 25 Millionen US-Bürger sind somit bereits geimpft. Ebenso positiv ist die Tatsache zu werten, dass auch die Zahl der Neuinfektionen zurückgeht und nun bei etwa 150.000 pro Tag liegt.

Angesichts der Verbesserung der Lage gibt es einige Bundesstaaten, die die vorsichtige Öffnung in naher Zukunft wagen. Dennoch gibt es einzelne Regionen, für die es dafür noch etwas zu früh ist. Aber generell nehmen die Bestrebungen, teilweise das öffentliche Leben zu reanimieren, wieder zu. Das bestärkt uns in unserem grundsätzlich positiven Ausblick, dessen wesentlichste Säule der private Konsum darstellt. Durch die zunehmenden Öffnungen werden Private auch vermehrt in der Lage sein, ihr Geld in den Konsum fließen zu lassen. Dass sie grundsätzlich dazu in der Lage sind, sehen wir anhand zweier Tatsachen: Die Sparquote ist im vergangenen Jahr gestiegen. Die Haushalte verfügen nun über 2.000 Milliarden US-Dollar an Reserven und werden zumindest einen Teil davon ausgeben, sofern es die Rahmenbedingungen zulassen. Außerdem wird gerade das nächste Fiskalpaket ausverhandelt – eine weitere Unterstützung kann man also einkalkulieren.

Insgesamt bestehen somit durchaus gute Vorzeichen, um im Jahr 2021 ein solides Wachstum von etwa drei bis vier Prozent zu erwarten. Diese Zahl kann natürlich nicht mit Werten eines normalen Umfelds verglichen werden und sie wird auch deshalb etwas höher ausfallen, weil der Vergleichswert des Jahres 2020 mit minus 3,5 Prozent äußerst gering war. Das stabilere Wachstumsumfeld dürfte sich auch bereits in leicht steigenden Inflationsraten niederschlagen. Aber von Zinsanhebungen sind wir noch weit entfernt.

Gewichtung der Anlageklassen

Aktien leicht übergewichtet
Im Jänner haben wir Aktien in unseren fundamentalen Mandaten leicht übergewichtet. Damit liegt die Aktienquote – unabhängig von der absoluten Höhe – fünf Prozentpunkte über der neutralen Gewichtung.

Die letzte Veränderung der Aktienquote nahmen wir Anfang Oktober 2020 vor. Damals wurde der Aktienanteil von untergewichtet auf neutral erhöht. Kurz darauf, also in der ersten November-Hälfte, stiegen die Aktienmärkte stark an, nachdem gute Nachrichten über die Wirksamkeit der COVID-19 Impfstoffe publiziert worden waren. Uns ist bewusst, dass das tatsächliche Ausrollen der Impfungen und ein Erreichen der Herdenimmunität noch dauern wird. Auch deshalb setzen wir lediglich einen vorsichtigen Schritt in Richtung mehr Aktien.

Ungebremste Liquiditätsschwemme
Nichtsdestotrotz ist vor allem die Liquiditätssituation vorteilhaft für Aktien. Die Notenbanken weltweit sind bereit, Inflation aufkommen zu lassen, ohne die Zinsen sofort anzuheben.

In den USA sah man bereits langfristige Inflationserwartungen („5x5“, Erwartung für die Inflation in fünf Jahren für die kommenden fünf Jahre) von unter 1 Prozent im März 2020 auf aktuell über 2 Prozent steigen. Der neugewählte US-Präsident Joe Biden hat ein gigantisches Unterstützungspaket in der Höhe von 1,9 Billionen US-Dollar geschnürt, das es noch durch den Senat schaffen muss. Genau diese Liquiditätswelle heizt die Nachfrage nach Aktien an.

Warnzeichen exzessiver Spekulation beobachten wir genau. Doch aktuell ist sie auf vereinzelte Titel und Teilsektoren beschränkt. Wenn die Luft rausgeht, besteht immer die Gefahr der Ansteckung für den Gesamtmarkt. Aktuell ist das nicht unser Hauptszenario. Weiterhin gibt es eine große unterliegende Nachfrage nach Aktien. Die wachsende, nicht investierte Liquidität sucht eine Heimat in realen Werten.

Auch in Europa sind die Inflationserwartungen etwas angestiegen
Dies hängt mit den verbesserten Konjunkturerwartungen (Stichwort „Impfhoffnung“) zusammen. Die Inflationserwartung ist jedoch verhalten – bei unter 1 Prozent. Im Gegensatz zu den US-Renditen ist in Deutschland kein Ansteigen der Renditen zu beobachten.

Ruhe am Anleihemarkt
Tatsächlich herrscht am Rentenmarkt Ruhe. Die Rendite der 10-jährigen deutschen Bundesanleihe pendelte zwischen minus 0,60 und minus 0,50 Prozent; 10-jährige US-Treasuries rentierten knapp über 1 Prozent. In den USA hielt die Notenbank bei ihrer Jänner-Sitzung die Zinsen nahe bei null und bekräftigte nochmals das monatliche Anleihen-Kaufprogramm. Wir beobachten besonders, wie stark die US-Konjunktur nach dem Ende der Corona-Pandemie anziehen wird. Wir glauben, dass der aufgestaute Konsum und die fiskalischen Maßnahmen dazu beitragen werden, die Inflation anzuheizen. Aus diesem Grund haben wir in den Anleihemandaten im Jänner die „TIPS“ angehoben. TIPS ist das Akronym für Treasury Inflation Protected Securities – also inflationsgebundene US-Staatsanleihen. Das US-Dollar-Risiko dieser Position ist abgesichert.

Veränderung der Aktienquote im Detail
Die Aktienquote wurde um fünf Prozentpunkte von der neutralen Gewichtung erhöht. Ausgangspunkt ist immer die Neutralgewichtung: So steigt ein Mandat mit 50 Prozent neutraler Gewichtung auf 55 Prozent – auch wenn die aktuelle Allokation (durch Kursgewinne) bei 52 Prozent liegt.

Innerhalb der Aktienquote wurde der Anteil von Asien und Japan ebenfalls erhöht. Asien (exklusive Japan) wurde von sechs auf zehn Prozent erhöht und Japan von fünf auf sieben Prozent. Diese Allokation liegt damit wieder auf dem Niveau des Anteils an der Weltaktienkapitalisierung und spiegelt den Chancenreichtum der Region wider.

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (9862 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Bank Gutmann

Über Bank Gutmann
Die 1922 gegründete Privatbank Gutmann ist auf Vermögensverwaltung spezialisiert und Marktführer in Österreich. Die Bank steht zu 80 Prozent im Besitz der Familie Kahane, 20 Prozent werden von executive und non-executive Partnern gehalten. Derzeit verwaltet Gutmann ein Kundenvermögen von 25,5 Mrd. EUR (Stand per 31.12.2020). Dieser Wert hat sich seit 2008 mehr als verdoppelt. Zu den Kunden zählen in- und ausländische Unternehmer sowie Unternehmerfamilien, Stiftungen, vermögende Privatkunden und institutionelle Investoren. Das Traditionshaus wurde mehrfach als führende Privatbank in Österreich, im deutschen Sprachraum und in den CEE-Ländern ausgezeichnet.

Disclaimer
Dies ist eine Werbemitteilung. Die Anlage in Finanzinstrumente bzw. Investmentfonds ist Marktrisiken unterworfen. Performanceergebnisse der Vergangenheit (insbesondere wenn sich diese auf einen Zeitraum von unter zwölf Monaten beziehen) lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investments zu. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Berechnungs- oder Rechenfehler und Irrtum vorbehalten. Diese Broschüre wurde von der Bank Gutmann AG, Schwarzenbergplatz 16, 1010 Wien erstellt. Bank Gutmann AG weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Unterlage ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und nur zur Information dienen soll. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne die Zustimmung der Bank Gutmann AG untersagt. Der Inhalt dieser Unterlage basiert auf dem neuesten Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zu Redaktionsschluss. Diese Unterlage ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die erforderlichen Angaben zur Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz sind unter folgender Website auffindbar: https://www.gutmann.at/impressum.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Gutmann Kompakt br Februar 2021
Gutmann Kompakt br Februar 2021
5 807 x 4 356 © Studio Romantic/Shutterstock.com
Dateigröße: 1012,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
Gutmann Kompakt br Februar 2021
Gutmann Kompakt
Februar 2021

Das Warten auf den Wirkstoff hat begonnen.

© Studio Romantic/Shutterstock.com

Zum Thema

  • 08.03.2021
    Gutmann Kompakt März 2021
  • 14.01.2021
    Gutmann Kompakt Jänner
  • 24.11.2020
    Nachhaltige Renditen mit Seniorenimmobilien
  • 12.11.2020
    Gutmann Kompakt November
  • 09.09.2020
    Gutmann Kompakt September 2020
  • 09.06.2020
    Gutmann Kompakt - Juni 2020
  • 09.04.2020
    Gutmann Kompakt – April 2020
  • 06.03.2020
    Gutmann Kompakt – März 2020 – Corona erfasst die Finanzmärkte
  • 25.09.2019
    Bank Gutmann baut Chief Investment Office aus
  • 05.06.2019
    Gutmann Gespräche – Villa Seiler: „Die Leichtigkeit des Fliegens“

Kontakt

Bank Gutmann
Bei Fragen zum Inhalt wenden Sie sich bitte an:
Mag. Friedrich Strasser
Mitglied des Vorstandes und Partner
Bank Gutmann Aktiengesellschaft
E-Mail: friedrich.strasser@gutmann.at

Kontakt für Medienanfragen
Mag. Jörg Wollmann
The Skills Group
E-Mail: wollmann@skills.at
Tel.: +43/1/505 26 25-0
Gutmann Kompakt br Februar 2021

Gutmann Kompakt
Februar 2021 (. jpg )

Das Warten auf den Wirkstoff hat begonnen.

© Studio Romantic/Shutterstock.com
Maße Größe
5807 x 4356 1012,9 KB
1200 x 901 171,1 KB
600 x 451 61,2 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Staatlich ausgezeichnetes Unternehmen
  • Österreichisches Zentrum für Nachhaltigkeit
  • Fleishman Hillard
  • Österreichisches PR-Gütezeichen
  • ICCO CMS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Home