+43 /1/ 505 26 25 office@skills.at
Newsroom - The Skills Group
  • Agentur
  • Team
  • Branchen
  • Expertise
  • Kunden
  • Karriere
  • Newsroom
  • Kontakt

Newsroom - The Skills Group

Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Agentur und Branchen-News
    • Kunden-News
      • Act Now
      • Althan Quartier
      • American Express
      • B&C Industrieholding
      • B&C Privatstiftung
      • Bank Gutmann
      • Betonmarketing Österreich
      • Blue Monkeys
      • Cisco Austria
      • Dolphin Technologies
      • Fachverband der Pensionskassen
      • Glasfabrik Brunn
      • Gedenkverein Guntramsdorf
      • hagebau
      • Harley-Davidson Charity-Tour
      • Heuer am Karlsplatz
      • Initiative Courage
      • Innovation in Politics Institute
      • Internet Ombudsstelle
      • Mars
      • Mauthausen Komitee Österreich
      • MEGA Bildungsstiftung
      • Meine Herzklappe
      • New Design University St. Pölten
      • ÖIAT
      • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
      • QGV
      • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
      • Regenbogental
      • Rotes Kreuz
      • Saferinternet.at
      • Salamantex
      • SHARKPROJECT Austria
      • SONNE-International
      • Therme Wien
      • WIR GEBEN
      • Wirtschaftskammer Österreich
  • Media
    • The Skills Group
    • Althan Quartier
    • American Express
    • Arbeiterkammer Oberösterreich
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bank Gutmann
    • Blue Monkeys
    • Cisco Austria
    • Dolphin Technologies
    • Fachverband der Pensionskassen
    • Glasfabrik Brunn
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Hoval Österreich
    • Innovation in Politics Award
    • Internet Ombudsmann
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • MQ - MuseumsQuartier Wien
    • Müller Transporte
    • myVeeta
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Parlamentsdirektion
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Roland Berger
    • Rotes Kreuz
    • Salamantex
    • Saferinternet.at
    • Sundrops
    • Therme Wien
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Western Union
    • Zentrum für Nachhaltigkeit

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen. 

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben. 

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.  Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck 

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt. 

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet. 

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet. 

Weitergabe und Vervielfältigung 

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt. 

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis 

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt. 

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. 

Bereitstellung von Service und Inhalten 

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms. 

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. 

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. 

Anmeldung, Abmeldung und Zugang 

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren.  Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten. 

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen 

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt. 

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien. 

Belegexemplar 

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail: 

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at 

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Newsroom>
  • Meldungen >
  • Kunden-News >
  • Bank Gutmann
  • Text
  • Bilder
14.01.2021

Gutmann Kompakt Jänner

Gutmann Kompakt br Jänner
Gutmann Kompakt
Jänner
© iStock.com/Pixelimage

In Europa wird geimpft und vorerst noch das öffentliche Leben eingeschränkt.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Volkswirtschaft und Geldpolitik

Den Sieg über die Pandemie im Blick
Nun ist Optimismus angesagt. Schließlich richten sich die Gedanken bereits an die baldige Rückkehr zu dem, was vielfach so gewöhnlich und zugleich schmeichelhaft als „das Normale“ bezeichnet wird. Jedoch: Wunsch und Realität sind nicht immer deckungsgleich. Es gehört zu den Aufgaben eines Analysten einzuschätzen, wie sehr das eigene Bild der Zukunft mit jenem der Finanzmärkte zusammenpasst. Wir sehen zwar voller Hoffnung auf die kommenden Monate, befürchten aber, dass es noch Rückschläge auf dem Weg zum langersehnten Sieg über das Virus geben wird.

Zu den positiven Faktoren zählt zweifellos, dass es breite Unterstützung für einen nachhaltigen Aufschwung gibt. Diese findet auf zwei Ebenen statt: Einerseits sind es die Staaten, die entsprechend ihrer Möglichkeiten sowohl Unternehmen als auch Haushalte fördern. Das Resultat sieht man am Rückgang der Firmen-Pleiten in vielen Staaten der Europäischen Union. Das ist in dieser Situation höchst ungewöhnlich und nur dank der staatlichen Förderungen möglich. Andererseits stellt die Europäische Zentralbank (EZB) weiterhin großzügig Liquidität zur Verfügung. Damit wird nicht nur den Staaten, sondern auch Unternehmen die (Re-)Finanzierung ihrer Schulden leichter gemacht.

Auf der positiven Seite steht auch die Einigung beim Brexit. Zwar sind nicht alle Hürden für ein künftiges wirtschaftliches Zusammenleben aus dem Weg geräumt, aber immerhin gibt es einen Vertrag, den beide Seiten unterzeichnet haben. Die Spielregeln sind somit definiert, jetzt gilt es, sich daran zu gewöhnen, dass sich die eine oder andere Regel geändert hat. Bis es soweit ist, ist auch mit Beeinträchtigungen etwa im Warenverkehr zu rechnen. Aber das Negativ-Szenario eines ungeregelten Austritts ist vorerst aus dem Weg geräumt.

Auf der Risikoseite steht weiterhin der Verlauf der Pandemie. Trotz der anlaufenden Impfungen bleibt natürlich ein Teil der Bevölkerung nicht geimpft, wenngleich dieser hoffentlich stetig sinkt. Solange die breite Masse der Bevölkerung nicht geimpft ist, bleibt auch das Risiko einer weiteren Pandemieausbreitung bestehen.

Wirtschaftlich sollte das neue Jahr ein gutes werden. 2020 hat eine Lücke im gesamtwirtschaftlichen Output entstehen lassen, die nun langsam wieder geschlossen wird. Ein Wachstum von etwa 3,5 bis vier Prozent ist dabei durchaus hilfreich. Dennoch ist weiterhin mit Verwerfungen zu rechnen, die sich beispielsweise am Arbeitsmarkt in Form höherer Arbeitslosenraten oder in einer höheren Nachfrage nach Kurzarbeit ausdrückt. Ein weiterer Indikator dafür ist die Teuerung in der Eurozone, die aktuell bei minus 0,3 Prozent im Jahresvergleich liegt. Es sollte in den kommenden Monaten im Durchschnitt wieder zu steigenden Preisen kommen. Das Ziel der Notenbank dürfte jedoch im neuen Jahr noch nicht erreicht werden.

Erholung in China macht Eindruck
Die chinesische Wirtschaft läuft ausgesprochen gut und die Industrie wächst – während der Pandemie (!) – über 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. China füllt hier eine Lücke, die andere Länder nicht schließen können und profitiert somit von dieser Situation. Gleichzeitig können die Konsumenten wieder mehr Geld ausgeben und machen dies auch bereitwillig. Voraussetzung dafür ist das gute fundamentale Umfeld mit stabilen Arbeitsplätzen und guten Einkommen.

USA im Präsidentenwechsel
Naturgemäß richten sich alle Blicke auf den künftigen US-Präsidenten, in der Hoffnung, dass sich vieles verändert. In einigen Bereichen wird das auch stimmen. Die Erwartung aber, dass alles komplett überworfen wird, ist dennoch übertrieben. Der Handelskonflikt mit China zählt zu jenen Beispielen, die sich nicht so rasch verändern werden. Auch Joe Biden wird diese Diskussion führen, wenngleich die Rhetorik versöhnlicher ausfallen wird. Aber die Erwartung, dass der Streit sofort beendet wird, ist aus unserer Sicht zu euphorisch.

Anders wird jedenfalls der Kompromiss zwischen Wirtschaft und Gesundheit ausfallen. Ein demokratischer Präsident sollte mehr auf die Tatsache Rücksicht nehmen, dass Millionen von Amerikanerinnen und Amerikanern nicht krankenversichert sind und durch die Coronakrise noch weiter in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Biden wird somit weitere finanzielle Unterstützungen bieten und diese auch durch den Kongress bringen wollen.

Die Einigung im Kongress über den künftigen Budgetrahmen und damit weitere Finanzhilfen für besonders hart von der Krise getroffene Menschen war ein erster wichtiger Schritt. Dadurch wurde verhindert, dass viele Millionen Menschen kurz nach Weihnachten ohne jegliche finanzielle Unterstützung dagestanden wären. Zudem wird es neuerliche Schecks geben, um den Konsum zu stützen und günstige Kredite für Klein- und Mittelbetriebe, die ihren Mitarbeiterstand stabil halten.

Die prinzipielle Ausrichtung der Politik des 46. Präsidenten ist auf Wachstum ausgerichtet. Vorerst gilt es jedoch, die dringlichen Probleme der Pandemie zu lösen. Dafür, und zur Umsetzung seiner ökologischen Ziele bedarf es der Finanzierung und hier steht auf absehbare Zeit die US-Notenbank bereit. Sie kauft auch im neuen Jahr die amerikanischen Staatsanleihen zum Großteil auf. Um die Pandemie zu bekämpfen, stehen Staat und Notenbank also Schulter an Schulter.

Der Unterschied zur Eurozone besteht darin, dass mehr Liquidität direkt in die Haushalte führt. Dieses höhere Maß an Liquidität, direkt in die Realwirtschaft ausbezahlt, stellt ein Risiko für höhere Teuerungsraten dar. Der US-Dollar hat bereits merklich abgewertet und wir gehen davon aus, dass auf absehbare Zeit Niveaus von über 1,20 (Euro zu US-Dollar) der Normalität entsprechen werden. Der geringere Außenwert des Dollars ist positiv für die Exporte und somit ein weiterer Stimulus für die Wirtschaft. Negativ ist allerdings, dass dadurch höhere Preise für Importe bezahlt werden müssen und somit das Risiko höherer Inflation zunimmt. Auch wenn wir davon ausgehen, dass die Teuerung in der US-Wirtschaft im Laufe des Jahres 2021 an die Zwei-Prozentmarke heranrückt – an der Ausrichtung der Notenbank wird dies nichts ändern. Sie wird auch im neuen Jahr großzügig anspornen.

Generell ist unsere Erwartung für die US-Wirtschaft eine positive. Da der Einbruch des Jahres 2020 geringer ausfiel als in der Eurozone, sehen wir allerdings einen geringeren Aufholbedarf und halten aus heutiger Sicht ein reales Wachstum von drei Prozent für realistisch.

Wirtschaft und Geldpolitik

Das Ende der Pandemie rückt näher
In der Eurozone haben verschiedene Staaten bereits mit ihrem Impfprogramm begonnen, wenn auch mit unterschiedlichem Erfolg. Einige Impfstoffe sind noch in der (finalen) Testphase und können durch ihren Einsatz das Ende noch ein Stück rascher herbeiführen. Bis es allerdings soweit ist, stehen vielerorts noch Lockdowns an der Tagesordnung. Aktuell sieht es so aus, als würden in einigen Staaten Einschränkungen bis Ende Jänner durchgeführt werden. Das Risiko, dass Teile der Eurozone in eine douple-dip-Rezession (negatives Quartalswachstum im vierten Quartal 2020 und im ersten 2021) rutschen, steigt damit. Für Finanzmärkte ist das zwar nicht positiv, aber die Erwartung eines baldigen Endes dürfte die kurzfristigen Risiken übersteigen.

Um den Status der Pandemie in der Volksrepublik China ist es auffällig ruhig. Was man jedoch sagen kann ist, dass die wirtschaftliche Entwicklung weiterhin gut und stabil ist. Getragen von ausländischer wie auch inländischer Nachfrage wächst China weiter und blickt einem wirtschaftlich guten Jahr entgegen.

In den Vereinigten Staaten wurde Joe Biden nunmehr als nächster Präsident bestätigt. Die demokratische Partei wird im Kongress in beiden Häusern die Mehrheit haben und somit wird der künftige Präsident ohne größere Blockaden regieren können. Im Sinne möglicher weiterer Hilfspakete ist das zweifellos eine gute Nachricht. Somit werten wir diese Konstellation auch als positiven Faktor für unseren Ausblick.

Gewichtung der Anlageklassen

Positiver Börsenausklang
Ein bewegtes Börsenjahr liegt hinter uns. Hätte uns jemand 2019 Rückschläge von über 30 Prozent vorhergesagt, hätten wir ihn als den üblichen Crash-Propheten abgetan. Hätte er uns aber von den Tiefpunkten eine Aufholjagd von 70 Prozent prognostiziert, hätten wir ihn endgültig für verrückt erklärt. Doch diese Bewegung erlebte der US-Aktienmarkt 2020.

Der Weltaktienmarkt gesamt erzielte gemessen in US-Dollar zweistellige Prozentzuwächse und in Euro lagen diese im einstelligen Bereich. Das schwächere Euro-Ergebnis resultierte aus dem niedrigen US-Dollar, der Aktienrenditen für Investoren – die in Euro abrechnen – verkleinerte.

Der US-Aktienmarkt stürmte allen anderen Märkten davon. Der Grund liegt darin, dass die Digitalisierung durch die Corona-Pandemie einen massiven Schub erhielt. Kein anderes Land hat mehr relevante Technologieunternehmen zu bieten als die USA. Relativ gut mithalten konnte China, wo zwar das Coronavirus seinen Ausgang nahm, aber besser als in den USA und Europa in den Griff bekommen wurde.

Die richtigen Themen
Ein starker US-Markt ist gut für internationale Anleger. Denn Wertpapiere aus den Vereinigten Staaten sind in der globalen Gesamtkapitalisierung besonders stark vertreten. Dieses Verhältnis spiegelt sich auch in unseren fundamentalen Aktienkomponenten wider. Die von uns – bereits vor der Pandemie – definierten Themen „Digitalisierung“, „Demographischer Wandel“ und „Konsum im Wandel“ trafen genau den Nerv der Anleger. Dort finden sich viele Aktiengewinner des letzten Jahres.

Doch die Themen sind mit Jahreswechsel nicht weniger aktuell. „Digitalisierung“ wird nicht verschwinden – Home-Office, Videokonferenzen, digitale Kommunikation, Cloud Computing, e-Commerce werden bleiben, auch wenn die Euphorie für diese Titel an den Märkten kurzfristig abebbt. Wir haben aber noch Pfeile im Köcher: Die Themenbereiche „Motoren der Wirtschaft“ und „Stabile Dividenden“ profitieren besonders von einer „Re-Mobilisierung“ der Wirtschaft.

Konservative Anleihen
Aktien bleiben auch 2021 die attraktivste Anlageklasse. Wir wissen jedoch, dass die wenigsten Anleger mit einer Aktienquote von 100 Prozent leben wollen und können. Deshalb bleiben Anleihen ein Muss als stabilisierendes Element im Depot. Die größte Gefahr für Anleihen bleiben steigende Zinsen. Eine nachhaltige Schwächephase droht den großen Staatsanleihemärkten jedoch erst, wenn die Notenbanken von ihrer geldpolitischen Lockerungsneigung zu einer neutraleren Haltung umschwenken.

Unsere Positionierung in Anleihen ist konservativ. Wir vermeiden langlaufende und negativ verzinste Staatsanleihen, Anleihen aus den Emerging Markets und High Yield-Anleihen. Hingegen setzen wir auf Papiere mit solider Bonität, inflationsgebundene Anleihen und Pfandbriefe. Eine kurze Restlaufzeit hält überdies das Zinsänderungsrisiko gering.

So gehen wir optimistisch in das Jahr 2021 und suchen nach Einstiegszeitpunkten, um die Aktienquote weiter anzuheben. Einzelne Segmente erscheinen überhitzt, doch in vielen Bereichen sehen wir attraktive Bewertungen von Unternehmen mit einem starken Cashflow – vor allem in Relation zu den weltweiten Nullzinsen.


  • Service
  • Plaintext - Pressetext (11160 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Bank Gutmann

Über Bank Gutmann
Die 1922 gegründete Privatbank Gutmann ist auf Vermögensverwaltung spezialisiert und Marktführer in Österreich. Die Bank steht zu 80 Prozent im Besitz der Familie Kahane, 20 Prozent werden von executive und non-executive Partnern gehalten. Derzeit verwaltet Gutmann ein Kundenvermögen von 25,5 Mrd. EUR (Stand per 31.12.2020). Dieser Wert hat sich seit 2008 mehr als verdoppelt. Zu den Kunden zählen in- und ausländische Unternehmer sowie Unternehmerfamilien, Stiftungen, vermögende Privatkunden und institutionelle Investoren. Das Traditionshaus wurde mehrfach als führende Privatbank in Österreich, im deutschen Sprachraum und in den CEE-Ländern ausgezeichnet.

Disclaimer
Dies ist eine Werbemitteilung. Die Anlage in Finanzinstrumente bzw. Investmentfonds ist Marktrisiken unterworfen. Performanceergebnisse der Vergangenheit (insbesondere wenn sich diese auf einen Zeitraum von unter zwölf Monaten beziehen) lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investments zu. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Berechnungs- oder Rechenfehler und Irrtum vorbehalten. Diese Broschüre wurde von der Bank Gutmann AG, Schwarzenbergplatz 16, 1010 Wien erstellt. Bank Gutmann AG weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Unterlage ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und nur zur Information dienen soll. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne die Zustimmung der Bank Gutmann AG untersagt. Der Inhalt dieser Unterlage basiert auf dem neuesten Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zu Redaktionsschluss. Diese Unterlage ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die erforderlichen Angaben zur Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz sind unter folgender Website auffindbar: https://www.gutmann.at/impressum.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Gutmann Kompakt br Jänner
Gutmann Kompakt br Jänner
4 568 x 4 568 © iStock.com/Pixelimage
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Gutmann Kompakt br Jänner
Gutmann Kompakt
Jänner

In Europa wird geimpft und vorerst noch das öffentliche Leben eingeschränkt.

© iStock.com/Pixelimage

Zum Thema

  • 24.11.2020
    Nachhaltige Renditen mit Seniorenimmobilien
  • 12.11.2020
    Gutmann Kompakt November
  • 09.09.2020
    Gutmann Kompakt September 2020
  • 09.06.2020
    Gutmann Kompakt - Juni 2020
  • 09.04.2020
    Gutmann Kompakt – April 2020
  • 06.03.2020
    Gutmann Kompakt – März 2020 – Corona erfasst die Finanzmärkte
  • 25.09.2019
    Bank Gutmann baut Chief Investment Office aus
  • 05.06.2019
    Gutmann Gespräche – Villa Seiler: „Die Leichtigkeit des Fliegens“
  • 21.05.2019
    Gutmann Investment Mail Mai 2019
  • 09.05.2019
    Gutmann Kompakt – Mai 2019

Kontakt

Bank Gutmann
Bei Fragen zum Inhalt wenden Sie sich bitte an:
Mag. Friedrich Strasser
Mitglied des Vorstandes und Partner
Bank Gutmann Aktiengesellschaft
E-Mail: friedrich.strasser@gutmann.at

Kontakt für Medienanfragen
Mag. Jörg Wollmann
The Skills Group
E-Mail: wollmann@skills.at
Tel.: +43/1/505 26 25-0
Gutmann Kompakt br Jänner

Gutmann Kompakt
Jänner (. jpg )

In Europa wird geimpft und vorerst noch das öffentliche Leben eingeschränkt.

© iStock.com/Pixelimage
Maße Größe
4568 x 4568 1,2 MB
1200 x 1200 116,9 KB
600 x 600 41,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Staatlich ausgezeichnetes Unternehmen
  • Österreichisches Zentrum für Nachhaltigkeit
  • Fleishman Hillard
  • Österreichisches PR-Gütezeichen
  • ICCO CMS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Home