+43 /1/ 505 26 25 office@skills.at
Newsroom - The Skills Group
  • Agentur
  • Team
  • Branchen
  • Expertise
  • Kunden
  • Karriere
  • Newsroom
  • Kontakt

Newsroom - The Skills Group

Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Agentur und Branchen-News
    • Kunden-News
      • Act Now
      • Althan Quartier
      • American Express
      • B&C Industrieholding
      • B&C Privatstiftung
      • Bank Gutmann
      • Betonmarketing Österreich
      • Blue Monkeys
      • Cisco Austria
      • Dolphin Technologies
      • Fachverband der Pensionskassen
      • Glasfabrik Brunn
      • Gedenkverein Guntramsdorf
      • hagebau
      • Harley-Davidson Charity-Tour
      • Heuer am Karlsplatz
      • Initiative Courage
      • Innovation in Politics Institute
      • Internet Ombudsstelle
      • Mars
      • Mauthausen Komitee Österreich
      • MEGA Bildungsstiftung
      • Meine Herzklappe
      • New Design University St. Pölten
      • ÖIAT
      • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
      • QGV
      • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
      • Regenbogental
      • Rotes Kreuz
      • Saferinternet.at
      • Salamantex
      • SHARKPROJECT Austria
      • SONNE-International
      • Therme Wien
      • WIR GEBEN
      • Wirtschaftskammer Österreich
  • Media
    • The Skills Group
    • Althan Quartier
    • American Express
    • Arbeiterkammer Oberösterreich
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bank Gutmann
    • Blue Monkeys
    • Cisco Austria
    • Dolphin Technologies
    • Fachverband der Pensionskassen
    • Glasfabrik Brunn
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Hoval Österreich
    • Innovation in Politics Award
    • Internet Ombudsmann
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • MQ - MuseumsQuartier Wien
    • Müller Transporte
    • myVeeta
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Parlamentsdirektion
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Roland Berger
    • Rotes Kreuz
    • Salamantex
    • Saferinternet.at
    • Sundrops
    • Therme Wien
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Western Union
    • Zentrum für Nachhaltigkeit

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen. 

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben. 

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.  Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck 

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt. 

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet. 

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet. 

Weitergabe und Vervielfältigung 

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt. 

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis 

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt. 

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. 

Bereitstellung von Service und Inhalten 

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms. 

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. 

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. 

Anmeldung, Abmeldung und Zugang 

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren.  Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten. 

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen 

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt. 

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien. 

Belegexemplar 

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail: 

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at 

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Newsroom>
  • Meldungen >
  • Kunden-News >
  • Bank Gutmann
  • Text
  • Bilder
14.12.2020

Gutmann Kompakt Dezember

Gutmann Kompakt br Dezember
Gutmann Kompakt
Dezember
© iStock.com/Kunal Mahto

Covid - Impfstoff - Ampullen

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Zwischen Lockdown und Impfstoff

Luft holen und bald wieder auftauchen
Die wirtschaftliche Erholung in der Eurozone erlebt im vierten Quartal eine Eintrübung. Ausgangsbeschränkungen und andere Maßnahmen verursachen insbesondere im Dienstleistungsbereich herbe Einbußen. Die Situation kann zwar nicht mit jener im zweiten Quartal verglichen werden, aber in der wirtschaftlichen Entwicklung ist ein Rückgang zu erwarten. Auf kurze Sicht ist diese Nachricht schlecht, beim Blick auf 2021 ist dennoch ein ordentliches Maß an Optimismus vorhanden. Getragen wird dieser von der baldigen Zulassung mehrerer Impfstoffe. Das ist überaus positiv zu bewerten, dennoch sollte man vorsichtig sein, ab welchem Zeitpunkt die Pandemie als besiegt erklärt werden kann.

Denn selbst wenn die Heilmittel-Freigabe rasch erledigt ist, wird es voraussichtlich noch einige Monate dauern, bis ganze Länder überwiegend durchgeimpft sind und somit weitgehende Immunität herrscht. Bis dahin kann es durchaus sein, dass Krankenhäuser weiterhin mit voll belegten Intensivstationen zu kämpfen haben. Der Weg zur Normalität könnte sich somit länger hinziehen als von uns allen gewünscht. Wirtschaftliche Beeinträchtigungen im ersten Quartal 2021, durch neuerliche oder auch anhaltende Einschränkungen, kann man derzeit noch nicht ausschließen. Bei allem Optimismus für 2021 soll dieses Risikoszenario nicht unerwähnt bleiben.

Neben der Aussicht auf ein Heilmittel gibt es aber noch andere Parameter, die im kommenden Jahr eine Stütze für die Realwirtschaft wie auch für die Finanzmärkte darstellen. Dazu zählt einerseits die Fiskalpolitik, die auch in Zukunft den Unternehmen und den Haushalten zur Seite stehen wird. Die Europäische Union sollte bald mit der Verteilung der ersten Hilfsgelder beginnen, sofern die aktuellen politischen Differenzen beseitigt sind. Zusätzlich ist auch die Europäische Zentralbank im expansiven Modus und wird diesem im Rahmen der kommenden Sitzung im Dezember auch noch etwas hinzufügen. Beim Blick auf das kommende Jahr gibt es also durchaus Grund zum Optimismus. Im Augenblick fühlt sich der Weg dahin zwar etwas steinig an, aber er ist ein relativ kurzer. Der geringe Basiseffekt und die Hoffnung auf ein Heilmittel schrauben die Wachstumserwartungen für 2021 auf knapp fünf Prozent. Und die Inflation bleibt trotz dieser Prognosen weiterhin kein Thema. Im Augenblick stagnieren die Preise eher – teilweise fallen sie sogar. Solange die Unsicherheit noch vorherrscht und einige Branchen mit Problemen kämpfen, ist nicht mit einer Teuerung auf breiter Basis zu rechnen.

Erholung Chinas gedeiht auf solidem Boden
Die wirtschaftliche Entwicklung der Volksrepublik China entspricht am ehesten dem, was man unter einer V-förmigen Entwicklung versteht: Auf einen schnellen Einbruch folgt eine ebenso schnelle Erholung. Grundvoraussetzung dafür, dass das so bleibt, ist die größtmögliche Kontrolle über eine neuerliche Ausbreitung des Virus. China nutzt hier auf breiter Basis die Digitalisierungsmöglichkeiten, um schnellstmöglich vor neuerlichen Krisenherden gewarnt zu werden und entsprechend reagieren zu können. Lockdowns werden gegebenenfalls nur in regional beschränkten Bereichen durchgeführt, während die betroffene Bevölkerung umfangreich getestet wird.

Die Tatsache, dass die Situation seit einigen Monaten vergleichsweise stabil ist und so immer weitere Lockerungen beschlossen werden konnten, hat dazu geführt, dass die Konsumenten auch wieder Vertrauen gefasst haben. Sie konsumieren wieder mehr. Es hat zwar über ein halbes Jahr gedauert, aber nun sind die Wachstumsraten wieder im positiven Bereich. Zwar stehen Dienstleistungen, wie der Tourismus, nach wie vor nicht allzu hoch im Kurs bei der chinesischen Bevölkerung, aber bei neuen Produkten wird umso häufiger zugegriffen. Wie auch in anderen Ländern, lässt sich ein Pandemie-bezogenes Muster beobachten. Die Anschaffung eines Autos dient vor allem dazu, den öffentlichen Verkehrsmitteln auszuweichen. Außerdem steigen die Absatzzahlen bei Elektrogeräten, die besonders leise oder besonders energieeffizient sind. Und Waschmaschinen und Klimaanlagen werden derzeit gerne durch neuere Modelle ersetzt.

Wir blicken durchaus optimistisch in das kommende Jahr. Trotz der Begleitumstände wird die chinesische Wirtschaft im kommenden Jahr sogar stärker wachsen können, als dies die vergangenen Jahre angestrebt war. Ein reales Wachstum von etwa sieben Prozent scheint durchaus möglich. 

Neuer US-Präsident wird anderen Weg gehen – und er sollte rasch damit beginnen
Joe Biden ist President-elect und noch nicht im Amt. Und dennoch zeigen sich schon erste Unterschiede: So hat er die Bevölkerung unmissverständlich auf das Tragen von Masken hingewiesen und die Gefahren der Pandemie klar ausgesprochen. Ein konsequentes Handeln in Washington ist bei diesem Thema dringend angebracht. Denn vor kurzem wurde die 200.000er Marke bei den täglichen Neuinfektionen beinahe erreicht. Und selbst in den Vereinigten Staaten klagen einige Regionen bereits über volle Spitäler. Wegschauen und Leugnen scheint also nicht der Zugang von Joe Biden zu sein, vermutlich ein erster guter Schritt, um diese Krise zu meistern.

Dieser Zugang würde sich auch beim Thema Arbeitsmarkt und in weiterer Folge beim Konsum anbieten. Verschiedene im Frühjahr beschlossene Hilfsmaßnahmen enden mit Jahresende. Für jene Arbeitslosen, die zudem länger als sechs Monate unbeschäftigt sind, fällt die staatliche Unterstützung somit weg. In Zahlen gegossen bedeutet das, dass etwa 14 Millionen Menschen ab dann keine Zusatz-Unterstützung mehr bekommen. Etwa 3,5 Millionen sind länger als 27 Wochen ohne Beschäftigung; das ist ein Wert, der laut US-Definition die Langzeitarbeitslosigkeit erfüllt. Einzelne Staaten haben eine Verlängerung der Basis-Unterstützung beschlossen. Damit kann hoffentlich das Schlimmste verhindert werden. Auch bei diesem Thema wäre zügige Hilfe aus Washington nötig. Es sieht derzeit nicht so aus, als wäre dies möglich. Somit wird die neue Regierung die Verhandlungen führen müssen. Wichtig für den Start von Joe Biden ist es noch, wie die Senatoren-Stichwahl in Georgia ausgeht, die für den 5. Jänner 2021 angesetzt ist. Das Ergebnis entscheidet noch über die Mandatsverteilungen im Senat und im Kongress. Wenn Biden Änderungen rasch voranbringen möchte, dann würde ein gutes Georgia-Ergebnis die sonst schon schwere Aufgabe etwas erleichtern.

Generell dürfte sich die wirtschaftliche Erholung in den Vereinigten Staaten auch im vierten Quartal fortsetzen, aber mit langsamerem Tempo. Der kritische Punkt ist weniger die Art der Lockdowns, sondern eher die Frage, wie rasch die neue Regierung ein Programm zur Unterstützung der Haushalte ins Leben rufen kann. Wenn es dazu kommt, wäre ein Wachstum von etwa drei Prozent denkbar. 

Gewichtung der Anlageklassen

Impfstoff beflügelt die Börsen
Im November veröffentlichten mehrere Pharmaunternehmen positive Studienergebnisse zu Corona-Impfstoffen. Infolgedessen schnellten die Aktienkurse in die Höhe. Mit diesem schnellen Erfolg hatte keiner gerechnet. Auch ohne diese Erfolgsaussicht erhöhten wir im Oktober die Aktienquote in den Gutmann Vermögensverwaltungen auf „neutral“. Es waren das weltweite Nullzinsumfeld und die allgemein hohe Liquiditätsversorgung der Märkte, die uns zu diesem Schritt bewegten.

Die Neubewertung der Aktien durch die Marktteilnehmer war kein singuläres Ereignis und daher setzten sich die Kursavancen fort. Eine Normalisierung der Wirtschaft steht zwar nicht unmittelbar bevor, ist aber nun erstmals klar abzusehen. Das erhöht einerseits die Risikofreudigkeit und macht länger laufende Anleihen andererseits unattraktiv. Das ist ein Faktor, warum wir die durchschnittliche Restlaufzeit des Anleiheteils kurz belassen.

Zugpferde bremsen sich ein
Die Aktienerholung verläuft jedoch nicht gleichmäßig. Mit der Nachricht des ersten Impfstoffes stieg zwar der Aktienmarkt generell an, aber die ehemaligen Zugpferde der Rallye – die großen Technologietitel – hinkten hinterher. Per Ende November notieren sie unter den Höchstständen von Anfang September. Das bringt Portfoliomanager unter Druck, die konzentrierte Positionen in diesem Bereich zugelassen haben.

Ein Alleinstellungsmerkmal der Gutmann Aktienstrategie ist es hingegen, dass wir gleichgewichtet in Titel unterschiedlicher Themen investieren. Quartalsweise werden die Titel rebalanciert. Damit ist ein antizyklisches Handeln fixer Bestandteil der Strategie, die sich in den letzten Wochen bewährt hat.

Seit Jahresbeginn standen Dividendenaktien unter Druck, doch auch hier zeigt sich eine Rückbesinnung. Darum setzen wir weiterhin mit einem Teil der Aktienallokation auf diese Kategorie. 

Aufkeimende Inflationserwartungen
Die Anleihenmärkte pendeln zwischen Impfstoff-Hoffnungen und Lockdown-Sorgen. Doch vorläufig überwiegt die Hoffnung und sorgt für „Risk on“ – also Risikofreudigkeit. Das lässt die Risikoaufschläge sinken. Zusätzlich sorgen die Notenbanken weiterhin für eine ausreichende Liquiditätsversorgung der Märkte.

Nach einer Schwächephase im zweiten und dritten Quartal erholen sich inflationsgeschützte Euro-Staatstitel kurz vor Jahresschluss. Die guten Impfstoffnachrichten lassen die langfristigen Inflationserwartungen steigen – es winkt ein halbwegs versöhnlicher Jahresausklang.

Der November war wiederum ein starker Monat am Primärmarkt. Die Neuemissionen wurden von den Marktteilnehmern gut angenommen. Auch wir sind hier aktiv: Die hohe Emissionstätigkeit gibt uns die Chance, breit in viele Titel zu investieren und so das Einzeltitelrisiko gering zu halten. Bei vierzig Namen haben wir im November Anteile gezeichnet. Den Zugang zu diesem Marktsegment haben wir über viele Jahre kultiviert. Heute ist es ein Alleinstellungsmerkmal, mit dem wir die Früchte für unsere Kunden in Form von Zusatzrenditen ernten, die so am Sekundärmarkt nicht erhältlich sind. Im aktuellen Niedrigzinsumfeld muss man mehr denn je um jeden Basispunkt kämpfen.

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (9954 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Bank Gutmann

Über Bank Gutmann
Die 1922 gegründete Privatbank Gutmann ist auf Vermögensverwaltung spezialisiert und Marktführer in Österreich. Die Bank steht zu 80 Prozent im Besitz der Familie Kahane, 20 Prozent werden von executive und non-executive Partnern gehalten. Derzeit verwaltet Gutmann ein Kundenvermögen von 25,5 Mrd. EUR (Stand per 31.12.2020). Dieser Wert hat sich seit 2008 mehr als verdoppelt. Zu den Kunden zählen in- und ausländische Unternehmer sowie Unternehmerfamilien, Stiftungen, vermögende Privatkunden und institutionelle Investoren. Das Traditionshaus wurde mehrfach als führende Privatbank in Österreich, im deutschen Sprachraum und in den CEE-Ländern ausgezeichnet.

Disclaimer
Dies ist eine Werbemitteilung. Die Anlage in Finanzinstrumente bzw. Investmentfonds ist Marktrisiken unterworfen. Performanceergebnisse der Vergangenheit (insbesondere wenn sich diese auf einen Zeitraum von unter zwölf Monaten beziehen) lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investments zu. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Berechnungs- oder Rechenfehler und Irrtum vorbehalten. Diese Broschüre wurde von der Bank Gutmann AG, Schwarzenbergplatz 16, 1010 Wien erstellt. Bank Gutmann AG weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Unterlage ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und nur zur Information dienen soll. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne die Zustimmung der Bank Gutmann AG untersagt. Der Inhalt dieser Unterlage basiert auf dem neuesten Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zu Redaktionsschluss. Diese Unterlage ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die erforderlichen Angaben zur Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz sind unter folgender Website auffindbar: https://www.gutmann.at/impressum.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Gutmann Kompakt br Dezember
Gutmann Kompakt br Dezember
4 493 x 3 370 © iStock.com/Kunal Mahto
Dateigröße: 1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Gutmann Kompakt br Dezember
Gutmann Kompakt
Dezember

Covid - Impfstoff - Ampullen

© iStock.com/Kunal Mahto

Kontakt

Bank Gutmann
Bei Fragen zum Inhalt wenden Sie sich bitte an:
Mag. Friedrich Strasser
Mitglied des Vorstandes und Partner
Bank Gutmann Aktiengesellschaft
E-Mail: friedrich.strasser@gutmann.at

Kontakt für Medienanfragen
Mag. Jörg Wollmann
The Skills Group
E-Mail: wollmann@skills.at
Tel.: +43/1/505 26 25-0
Gutmann Kompakt br Dezember

Gutmann Kompakt
Dezember (. jpg )

Covid - Impfstoff - Ampullen

© iStock.com/Kunal Mahto
Maße Größe
4493 x 3370 1 MB
1200 x 901 111 KB
600 x 451 39,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Staatlich ausgezeichnetes Unternehmen
  • Österreichisches Zentrum für Nachhaltigkeit
  • Fleishman Hillard
  • Österreichisches PR-Gütezeichen
  • ICCO CMS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Home