+43 /1/ 505 26 25 office@skills.at
Newsroom - The Skills Group
  • Agentur
  • Team
  • Branchen
  • Expertise
  • Kunden
  • Karriere
  • Newsroom
  • Kontakt

Newsroom - The Skills Group

Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Agentur und Branchen-News
    • Kunden-News
      • Act Now
      • Althan Quartier
      • American Express
      • B&C Industrieholding
      • B&C Privatstiftung
      • Bank Gutmann
      • Betonmarketing Österreich
      • Blue Monkeys
      • Cisco Austria
      • Dolphin Technologies
      • Fachverband der Pensionskassen
      • Glasfabrik Brunn
      • Gedenkverein Guntramsdorf
      • Google
      • hagebau
      • Harley-Davidson Charity-Tour
      • Heuer am Karlsplatz
      • Initiative Courage
      • Innovation in Politics Institute
      • Institut für Interne Revision Österreich
      • Internet Ombudsstelle
      • Mars
      • Mauthausen Komitee Österreich
      • MEGA Bildungsstiftung
      • Meine Herzklappe
      • New Design University St. Pölten
      • ÖIAT
      • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
      • QGV
      • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
      • Regenbogental
      • Rotes Kreuz
      • Saferinternet.at
      • Salamantex
      • SHARKPROJECT Austria
      • SONNE-International
      • Therme Wien
      • WIR GEBEN
      • Wirtschaftskammer Österreich
  • Media
    • The Skills Group
    • Althan Quartier
    • American Express
    • Arbeiterkammer Oberösterreich
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bank Gutmann
    • Blue Monkeys
    • Cisco Austria
    • Dolphin Technologies
    • Fachverband der Pensionskassen
    • Glasfabrik Brunn
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Hoval Österreich
    • Innovation in Politics Award
    • Internet Ombudsmann
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • MQ - MuseumsQuartier Wien
    • Müller Transporte
    • myVeeta
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Parlamentsdirektion
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Roland Berger
    • Rotes Kreuz
    • Salamantex
    • Saferinternet.at
    • Sundrops
    • Therme Wien
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Western Union
    • Zentrum für Nachhaltigkeit

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen. 

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben. 

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.  Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck 

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt. 

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet. 

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet. 

Weitergabe und Vervielfältigung 

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt. 

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis 

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt. 

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. 

Bereitstellung von Service und Inhalten 

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms. 

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. 

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. 

Anmeldung, Abmeldung und Zugang 

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren.  Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten. 

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen 

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt. 

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien. 

Belegexemplar 

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail: 

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at 

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Newsroom>
  • Meldungen >
  • Kunden-News >
  • Bank Gutmann
  • Text
  • Bilder
12.11.2020

Gutmann Kompakt November

Maßnahmen zur Pandemie-Eingrenzung drücken auf Wachstum im vierten Quartal
Gutmann Kompakt November br2020
Gutmann Kompakt November
2020
© Corona Borealis Studio

Leere Straße mit Closed-Schild im Vordergrund

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Volkswirtschaft und Geldpolitik

Europa: Nicht immer wird der Lockdown auch so bezeichnet
Durch die teils dramatische Ausbreitung des Corona-Virus insbesondere seit Anfang Oktober waren einige Staaten gezwungen, neuerliche Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Ein Lockdown wie wir ihn vom Frühjahr dieses Jahres kennen, wird dabei so gut es geht vermieden. Dafür wurden aber partielle Eingriffe in das öffentliche Leben nötig. Nächtliche Ausgangssperren, geschlossene Restaurants und Bars sowie Verbote von Menschenansammlungen sind häufig gewählte Instrumente, um die weitere Ausbreitung der Pandemie einzudämmen.

Die aus wirtschaftlicher Sicht gute Nachricht ist, dass Produktionsbetriebe oder auch der Einzelhandel weitestgehend normal ihrer Tätigkeit nachkommen können. Zweifellos jedoch bringen diese neu geschaffenen Tatsachen für zahlreiche Dienstleister massive Einbußen mit sich. Dies gilt insbesondere für jene Regionen bzw. Gemeinden, die stark vom Wintertourismus abhängig sind. Auch hier ist mit einer geringeren Geschäftstätigkeit zu rechnen.

Ein paar Zahlen dazu: Im Vorjahr zählte die Statistik 46,2 Millionen Ankünfte in Österreich. Die Zahlen sind im Sommer und Winter nahezu ausgeglichen, jede Saison bringt also über 20 Millionen Menschen in unser Land. Im Winter jedoch liegt der Anteil der ausländischen Gäste bei 75 Prozent. Sie bringen normalerweise einen Umsatz von knapp über zehn Milliarden Euro. Das entspricht in etwa zwei Prozent der Wirtschaftsleistung Österreichs in einem ganzen Jahr! Je nachdem wie sich die Situation um die Reisewarnungen weiterentwickelt, kann es hier zu Einbrüchen kommen. Die Geschehnisse des Frühjahres sind vielen sicherlich noch gut in Erinnerung. Daher sind ähnliche Szenarien wohl in dieser Saison weder erwünscht noch dürfte man sie dieses Mal dulden.

Es ist also damit zu rechnen, dass das vierte Quartal – wie auch bereits in unserem Oktober-Newsletter erwähnt – erneut schwierig werden, und die Unsicherheit zunehmen wird. Das mögen weder die Finanzmärkte noch die Unternehmen. Denn sie müssen schließlich planen – und genau das wird schwieriger. Dessen ist sich die Europäische Zentralbank (EZB) durchaus bewusst und hat deshalb angekündigt, sämtliche bisher in Verwendung befindlichen geldpolitischen Instrumente neu zu „kalibrieren“. Details drangen bislang nicht durch, diese werden erst im Dezember folgen. Die Unterstützung durch die EZB bleibt aber jedenfalls weiter bestehen und das ist für sich schon ein gutes Zeichen.

Gute Nachrichten aus der Volksrepublik China
China verfolgte schon zu Beginn eine etwas andere Strategie. Der Fokus der staatlichen Hilfen richtete sich nicht an die Bevölkerung selbst, sondern an die Betriebe, sodass die Menschen möglichst rasch wieder an ihre Arbeitsplätze zurückkehren konnten. Bislang scheint sich diese Taktik bewährt zu haben. Denn die chinesische Industrie erfreut sich weiterhin guter Wachstumsraten. Im September betrug der Zuwachs knapp sieben Prozent im Jahresvergleich. Dafür ist natürlich nicht nur die heimische Nachfrage verantwortlich, sondern insbesondere jene aus dem Rest der Welt. Dass die chinesischen Fließbänder früher als jene anderer Länder wieder ihren Dienst aufnehmen konnten, hat China einen Wettbewerbsvorteil gebracht. Die reichhaltige Produktpalette, auch im Bereich der Digitalisierung, hat ebenfalls geholfen. Allerdings verbirgt sich hier ein kleines Risiko für die chinesische Wirtschaft. Dieses besteht einerseits darin, dass in diesem Jahr für viele Betriebe eine Art digitaler Aufholprozess stattfand beziehungsweise stattfinden musste. Dieser Effekt hat ein Ablaufdatum. Und zum anderen ist natürlich der weitere Verlauf der Pandemie noch ungewiss und so kann ein neuerlicher Lockdown in verschiedenen Teilen der Welt für einen erneuten Rückgang der Nachfrage sorgen.

Positiv ist jedoch, dass auch der private Konsum mittlerweile wieder im Wachstumsbereich angelangt ist.  Zwar sind die Wachstumsraten vor der Krise noch nicht erreicht, im Jahresvergleich betrug der Anstieg zuletzt aber wieder knapp über drei Prozent.

Strategisch wurden die Weichen für den neuen Fünf-Jahres-Plan gestellt. Die Volksrepublik möchte sich künftig weniger auf konkrete Wachstumszahlen fokussieren, sondern ein qualitatives Wachstum generieren. Dazu möchte man die heimische Nachfrage stärken, auf Innovationen setzen und wirtschaftliche Reformen im Sinne einer weiteren Liberalisierung durchführen. Die Stärkung der heimischen Nachfrage wird üblicherweise dadurch erzielt, dass man eine breite Mittelschicht schafft, somit mehr Menschen den Zugang zu Bildung ermöglicht, und insgesamt ein höheres Lohnniveau ermöglicht.

Die Vereinigten Staaten gefangen zwischen Politik und Pandemie
Wenn Sie diese Zeilen lesen, ist die Wahl bereits geschlagen. Ein finales Endergebnis lag zu Redaktionsschluss noch nicht vor. Daher können wir an dieser Stelle leider noch nicht mit einer Analyse des Resultates dienen.

Dafür gibt es bereits die erste Schätzung für das Wirtschaftswachstum im dritten Quartal. Es betrug 33,1 Prozent annualisiert. Diese Rekordzahl mag überraschen und zu einer allzu optimistischen Einschätzung der tatsächlichen Lage führen. Denn schließlich betrug der Rekordrückgang im zweiten Quartal etwas über 31 Prozent annualisiert. Das Bruttoinlandsprodukt ist in absoluten Werten noch nicht da, wo es vor Ausbruch der Krise war. So fehlen beispielsweise auf den Output der ersten drei Monate dieses Kalenderjahres knapp 500 Milliarden US-Dollar. Zugegeben, bei einem Niveau von derzeit 18.500 Milliarden US-Dollar ist der Unterschied gering.

Trotz dieser Erholungszeichen gibt es weiterhin belastende Faktoren, die aus der Pandemie resultieren. Gerade der Dienstleistungsbereich ist in den Vereinigten Staaten weiterhin einer großen Belastung ausgesetzt. So liegen Restaurantreservierungen in New York nach wie vor etwa 50 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Es wird deutlich weniger geflogen und insbesondere in den stärker von der Pandemie betroffenen Staaten merkt man, dass die Menschen auf die zuletzt wieder gestiegenen Infektionszahlen mit einer Einschränkung ihrer Mobilität reagieren. Zwar ist der Grad des Ausmaßes noch nicht besorgniserregend, aber vier der fünf wirtschaftlich wichtigsten Bundesstaaten der USA – Kalifornien, Florida, Texas und Illinois – sind derzeit stärker von der Pandemie betroffen als andere Staaten. Der fünfte Bundesstaat, New York, weist derzeit zwar vergleichsweise geringe Infektionsraten auf, dennoch weisen verschiedene Daten darauf hin, dass das sonst äußerst belebte Manhattan derzeit vergleichsweise leer ist. Das belegen unter anderem Passagierzahlen aus der New Yorker U-Bahn, welche aktuell pro Tag etwa zwei Millionen Menschen weniger befördert als noch Anfang März 2019.

Grundsätzlich ist die wirtschaftliche Erholung in den Vereinigten Staaten auf einem guten Weg. Es bedarf jedoch rasch weiterer fiskalischer Hilfen, denn Belastungen bestehen nach wie vor und der Weg von wirtschaftlichen Problemen der Unternehmen zum Arbeitsmarkt ist in den USA ein kurzer.

Gewichtung der Anlageklassen

Gewinnzahlen besser als erwartet
Die Saison der Unternehmensergebnisse für das dritte Quartal 2020 ist gestartet. Im Vorfeld dazu veröffentlichten Analysten bereits ihre Erwartungen für die Gewinnzahlen. Nach dem Eintreffen der ersten Berichte scheint es, dass die Analysten zu negativ eingestellt waren. Denn nach den Daten des US-amerikanischen Finanz- und Softwareunternehmens „FactSet“, haben 84 Prozent der Unternehmen die Gewinnerwartungen übertroffen. Bleibt es bis zum Ende der Gewinnsaison bei diesem Niveau, wäre es der höchste Prozentsatz seit 2008.

Unabhängig von den Erwartungen gingen die Gewinne für den S&P 500 Index absolut gesehen um 16,5 Prozent zurück. Dieser Rückgang und eine gute Aktienmarktentwicklung resultierten in einer Bewertung, die über dem Durchschnitt der letzten 5 bis 10 Jahre liegt.

Doch diese Bewertung ist nicht gleichmäßig über den Markt verteilt. Einzelne Bereiche – wie zum Beispiel alles rund um das Thema „Cloud Computing“ – sind stark angestiegen; mit sehr hohen Erwartungen an zukünftiges Wachstum und damit hohen Bewertungen auf den erzielten Umsatz der Cloud-Unternehmen. Viele andere Sektoren leiden unter den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie. Entsprechend pessimistischer werden sie von den Anlegern eingeschätzt und entsprechend tiefer fallen die Bewertungen aus. Dieses Umfeld kommt unserer „Stock Picking“-Strategie sehr entgegen. Es macht für uns wenig Sinn, den Gesamtmarkt zu kaufen – wir konzentrieren uns lieber auf die Auswahl einzelner Unternehmen.

Zusätzlich sind wir mit dem Verfall der Zinsen in den USA tatsächlich bei einem weltweiten Nullzinsumfeld angekommen. Wie schon im letzten Monat ausgeführt, sind tiefe Zinsen ein wichtiger Faktor für die Bewertung der Aktienmärkte. Denn damit geht auch ein tieferer Diskontierungssatz einher und lässt die Barwerte von Aktien steigen.

Es ist vor allem dieser Faktor, der uns dazu bewegt hat, die Aktiengewichtung in den Gutmann Vermögensverwaltungen auf „neutral“ anzuheben. Diese Entscheidung wurde im Laufe des Oktobers in den Mandaten umgesetzt.

Neuemission der Europäischen Union
Im letzten Monat gab es an den Anleihemärkten eine interessante Entwicklung. Die Europäische Union begab erstmals Sozialanleihen: zwei Emissionen (Laufzeit 10 und 20 Jahre) im Rahmen des neuen „SURE“-Programmes. Die Nachfrage der Investoren war rekordverdächtig hoch. Die aufgenommenen Mittel werden in Form von Darlehen an die begünstigten Mitgliedstaaten ausgezahlt und dienen der Finanzierung von Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung. Die Emissionsrendite der 10-jährigen Tranche war negativ und die der 20-jährigen leicht positiv. Das klingt zwar nach wenig, ist aber noch immer eine attraktive Alternative zu kerneuropäischen Staatsanleihen.
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (9832 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Bank Gutmann

Über Bank Gutmann
Die 1922 gegründete Privatbank Gutmann ist auf Vermögensverwaltung spezialisiert und Marktführer in Österreich. Die Bank steht zu 80 Prozent im Besitz der Familie Kahane, 20 Prozent werden von executive und non-executive Partnern gehalten. Derzeit verwaltet Gutmann ein Kundenvermögen von 25,5 Mrd. EUR (Stand per 31.12.2020). Dieser Wert hat sich seit 2008 mehr als verdoppelt. Zu den Kunden zählen in- und ausländische Unternehmer sowie Unternehmerfamilien, Stiftungen, vermögende Privatkunden und institutionelle Investoren. Das Traditionshaus wurde mehrfach als führende Privatbank in Österreich, im deutschen Sprachraum und in den CEE-Ländern ausgezeichnet.

Disclaimer
Dies ist eine Werbemitteilung. Die Anlage in Finanzinstrumente bzw. Investmentfonds ist Marktrisiken unterworfen. Performanceergebnisse der Vergangenheit (insbesondere wenn sich diese auf einen Zeitraum von unter zwölf Monaten beziehen) lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investments zu. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Berechnungs- oder Rechenfehler und Irrtum vorbehalten. Diese Broschüre wurde von der Bank Gutmann AG, Schwarzenbergplatz 16, 1010 Wien erstellt. Bank Gutmann AG weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Unterlage ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und nur zur Information dienen soll. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne die Zustimmung der Bank Gutmann AG untersagt. Der Inhalt dieser Unterlage basiert auf dem neuesten Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zu Redaktionsschluss. Diese Unterlage ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die erforderlichen Angaben zur Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz sind unter folgender Website auffindbar: https://www.gutmann.at/impressum.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Gutmann Kompakt November br2020
Gutmann Kompakt November br2020
1 000 x 563 © Corona Borealis Studio
Dateigröße: 843,6 KB | .jpg
| | Alle Größen
Gutmann Kompakt November br2020
Gutmann Kompakt November
2020

Leere Straße mit Closed-Schild im Vordergrund

© Corona Borealis Studio

Zum Thema

  • 11.02.2021
    Gutmann Kompakt Februar 2021
  • 14.01.2021
    Gutmann Kompakt Jänner
  • 24.11.2020
    Nachhaltige Renditen mit Seniorenimmobilien
  • 09.09.2020
    Gutmann Kompakt September 2020
  • 09.06.2020
    Gutmann Kompakt - Juni 2020
  • 09.04.2020
    Gutmann Kompakt – April 2020
  • 06.03.2020
    Gutmann Kompakt – März 2020 – Corona erfasst die Finanzmärkte
  • 25.09.2019
    Bank Gutmann baut Chief Investment Office aus
  • 05.06.2019
    Gutmann Gespräche – Villa Seiler: „Die Leichtigkeit des Fliegens“
  • 21.05.2019
    Gutmann Investment Mail Mai 2019

Kontakt

Bank Gutmann
Bei Fragen zum Inhalt wenden Sie sich bitte an:
Mag. Friedrich Strasser
Mitglied des Vorstandes und Partner
Bank Gutmann Aktiengesellschaft
E-Mail: friedrich.strasser@gutmann.at

Kontakt für Medienanfragen
Mag. Jörg Wollmann
The Skills Group
E-Mail: wollmann@skills.at
Tel.: +43/1/505 26 25-0
Gutmann Kompakt November br2020

Gutmann Kompakt November
2020 (. jpg )

Leere Straße mit Closed-Schild im Vordergrund

© Corona Borealis Studio
Maße Größe
1000 x 563 843,6 KB
600 x 338 86,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Staatlich ausgezeichnetes Unternehmen
  • Österreichisches Zentrum für Nachhaltigkeit
  • Fleishman Hillard
  • Österreichisches PR-Gütezeichen
  • ICCO CMS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Home