+43 /1/ 505 26 25 office@skills.at
Newsroom - The Skills Group
  • Agentur
  • Team
  • Branchen
  • Expertise
  • Kunden
  • Karriere
  • Newsroom
  • Kontakt

Newsroom - The Skills Group

Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Agentur und Branchen-News
    • Kunden-News
      • Act Now
      • Althan Quartier
      • American Express
      • B&C Industrieholding
      • B&C Privatstiftung
      • Bank Gutmann
      • Betonmarketing Österreich
      • Blue Monkeys
      • Cisco Austria
      • Dolphin Technologies
      • Fachverband der Pensionskassen
      • Glasfabrik Brunn
      • Gedenkverein Guntramsdorf
      • hagebau
      • Harley-Davidson Charity-Tour
      • Heuer am Karlsplatz
      • Initiative Courage
      • Innovation in Politics Institute
      • Internet Ombudsstelle
      • Mars
      • Mauthausen Komitee Österreich
      • MEGA Bildungsstiftung
      • Meine Herzklappe
      • New Design University St. Pölten
      • ÖIAT
      • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
      • QGV
      • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
      • Regenbogental
      • Rotes Kreuz
      • Saferinternet.at
      • Salamantex
      • SHARKPROJECT Austria
      • SONNE-International
      • Therme Wien
      • WIR GEBEN
      • Wirtschaftskammer Österreich
  • Media
    • The Skills Group
    • Althan Quartier
    • American Express
    • Arbeiterkammer Oberösterreich
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bank Gutmann
    • Blue Monkeys
    • Cisco Austria
    • Dolphin Technologies
    • Fachverband der Pensionskassen
    • Glasfabrik Brunn
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Hoval Österreich
    • Innovation in Politics Award
    • Internet Ombudsmann
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • MQ - MuseumsQuartier Wien
    • Müller Transporte
    • myVeeta
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Parlamentsdirektion
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Roland Berger
    • Rotes Kreuz
    • Salamantex
    • Saferinternet.at
    • Sundrops
    • Therme Wien
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Western Union
    • Zentrum für Nachhaltigkeit

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen. 

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben. 

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.  Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck 

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt. 

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet. 

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet. 

Weitergabe und Vervielfältigung 

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt. 

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis 

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt. 

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. 

Bereitstellung von Service und Inhalten 

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms. 

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. 

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. 

Anmeldung, Abmeldung und Zugang 

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren.  Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten. 

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen 

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt. 

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien. 

Belegexemplar 

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail: 

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at 

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Newsroom>
  • Meldungen >
  • Kunden-News >
  • New Design University St. Pölten
  • Text
  • Bilder
30.06.2020

Neuer Studiengang: Die IT von morgen ist kreativ

„Design digitaler Systeme – IoT“ ab Herbst 2020
NDU Student Design
NDU Student Design © Severin Wurnig

Zu dieser Meldung gibt es: 17 Bilder

Bereits jetzt fehlen in Österreich tausende IT-Fachkräfte. Mit fortschreitender Digitalisierung aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche wird dieser Mangel noch weiter steigen. Auch die Anforderungen ändern sich: Künftig braucht es zunehmend digitale Talente, die nicht nur programmieren, sondern ganzheitlich denken und Projekte interdisziplinär umsetzen können. Hier setzt das neue Bachelorstudium »Design digitaler Systeme – IoT« der New Design University St. Pölten an. Es bildet Expertinnen und Experten mit technischem Verständnis, gestalterischen Kompetenzen und wirtschaftlichem Denken aus. Der neue Studiengang startet im Oktober 2020, Anmeldungen sind noch bis 23. August 2020 möglich.

Österreich steht beim Fachkräftemangel für den IT-Bereich im EU-Vergleich ganz oben. Zu Beginn des Jahres 2020 alarmierte die Wirtschaftskammer Österreich, dass 10.000 hochqualifizierte IT-Kräfte fehlen. Dieser Fachkräftemangel hat dramatische Folgen für den Arbeitsmarkt: Unternehmen tun sich beim Recruiting schwer und schrauben ihre Ansprüche an Absolventinnen und Absolventen zurück – oft werden Quereinsteiger/innen bereits nach wenigen Wochen Crashkurs in wichtigen Positionen eingesetzt. Einen Mangel gibt es insbesondere bei Expertinnen und Experten für das Internet der Dinge. Vernetzte Computer bestimmen bereits jetzt weite Teile unseres Lebens und mit der fortschreitenden Digitalisierung werden IoT-Anwendungen noch mehr an Bedeutung gewinnen.


Ganzheitliche Expertinnen und Experten als Schnittstelle

Für die Gestaltung solcher digitalen Systeme braucht es ein vertieftes technologisches Wissen, umfassende gestalterische Kompetenzen und ein wirtschaftliches Grundverständnis. Gefragt sind vernetztes und interdisziplinäres Denken sowie der Blick für das große Ganze.

Genau hier setzt das neue Studium der New Design University (NDU) St. Pölten an: „Es fokussiert auf die transdisziplinäre und nutzerorientierte Verbindung von Technologie, Design und Wirtschaft und richtet sich an junge Menschen, die den technologischen und gesellschaftlichen Wandel aus der Perspektive des Designs aktiv und verantwortungsbewusst mitgestalten wollen“, erklärt Prof. Dr. Herbert Grüner, Rektor und Geschäftsführer der New Design University. Absolventinnen und Absolventen des neuen Studiengangs „Design Digitaler Systeme – IoT“ sind die Schnittstelle zwischen der Programmierung und den Anwender/innen. Sie verstehen die Sprache der Technik und können Anforderungen, die aus der Wirtschaft bzw. von den Kunden kommen, punktgenau kommunizieren und das Ergebnis aus Sicht der Anwender/innen beurteilen.

„Durch den Hands-on-Approach und die vielen realen Projekte bereitet das Studium optimal auf das spätere Berufsleben vor und bietet vielfältige Jobperspektiven. Den Absolventinnen und Absolventen stehen Karrieremöglichkeiten in allen von der Digitalisierung betroffenen Branchen zur Verfügung – sei es als Berater/innen, als Entwickler/innen mit gestalterischen Kompetenzen, oder auch – mit entsprechender Erfahrung – in verantwortungsvollen Leitungspositionen“, so Grüner.

Zum Studium und den genauen Studieninhalten geht es hier.

 

Smarte Toiletten, Audio Games und Zauberstäbe: IoT-Forschung an der NDU

Studiengangleiter ist Dr. Florian Güldenpfennig, der 2018 als Universitätsprofessor an die NDU berufen wurde und seine Forschungsschwerpunkte seit 2010 in den Bereichen Interaktionsdesign und Human-Computer Interaction hat. Zuletzt war er unter anderem an einem internationalen Forschungsprojekt im Bereich Assistive Technologies beteiligt, in welchem es darum geht, smarte Toiletten für Ältere oder z. B. Menschen mit multipler Sklerose zu entwickeln: Die Höhe und die Neigung der Toiletten ist variabel und automatisch anpassbar und erleichtert somit die Benützung. Weitere Informationen zum „iToilet-Projekt“ (Forschungsprojekt der TU Wien unter Mitwirkung von Univ.-Prof. Florian Güldenpfennig): Hier sowie als Video.

Zu seinen weiteren Forschungsprojekten zählt auch »Magic Paradigm«: Wie können Benutzer/innen mit einem interaktiven »Zauberstab« – ohne Computer – einfache vernetzte Systeme und IoT-Projekte selber programmieren? Das Forschungsprojekt, im Bereich der »Tangible User Interfaces« angesiedelt, ist darauf ausgerichtet, die IoT-Technologie zu demokratisieren und die Benutzer/innen auf eine lockere, spielerische Weise mit den neuesten technologischen Entwicklungen in Kontakt zu bringen. Weitere Informationen im E-Paper und als Video.

Gemeinsam mit NDU-Assistenzprofessor Michael Urbanek forscht Güldenpfennig außerdem im Bereich der Audio Games und hat die »AudiCom«-Plattform ins Leben gerufen: Auf dieser Plattform können Audio Games designt, geteilt und gespielt werden. Bei Audio Games handelt es sich um Computerspiele, die ausschließlich auf Sound basieren und somit von Menschen mit Sehbehinderung gespielt werden können. Näheres zu AudiCom gibt es auf der Website.

»Der Studiengang Design Digitaler Systeme – IoT verbindet, worauf es morgen ankommt: smarte Technologien, Verständnis für Design und Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse der Menschen. Seinen Studierenden ermöglicht er dadurch, an der Speerspitze der technologischen Innovationen aber auch der gesellschaftlichen Entwicklungen dabei zu sein und die ‚Welt von Morgen’ reflektiert, rücksichtsvoll und mit Bedacht mitzugestalten«, so Univ.-Prof. Dr. Güldenpfennig.

Näheres zu den IoT-Forschungsprojekten der NDU bzw. über Florian Güldenpfennig gibt es auf der NDU Website und in seinem Forschungsblog sowie im Anhang.

 

Über das Studium Design digitaler Systeme – IoT

  • Abschluss: Bachelor of Science (BSc)
    Studiendauer: 6 Semester, Vollzeit
  • Studienumfang: 113 Semesterstunden bzw. 180 ECTS-Punkte
  • Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulreife und Aufnahmeprüfung
  • Kosten: 3.000 Euro pro Semester
  • Aufnahmetermine: 29. August (Anmeldung bis 23. August 2020) und jederzeit nach individueller Vereinbarung
  • Studienberatung und Infoline: +43 (0)2742 890 2418, info@ndu.ac.at, WhatsApp: +43 (0)676 341 2764

 
Für Interessierte gibt es im Sommer 2020 virtuelle Infoveranstaltungen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten für Schüler/innen:

  • Virtueller Infoabend-»Design digitaler Systeme – IoT«
    Univ. .Prof. Florian Güldenpfennig stellt den neuen Studiengang vor
    Termine:
    7. Juli 2020 von 16:00 bis 19:00 Uhr
    30. Juli 2020 von 16:00 bis 19:00 Uhr
    Anmeldung unter info@ndu.ac.at bzw. +43 (0)2742 890 2418

  • Online-Workshop für Schüler/innen: „Design & Informatik begreifen“
    Der Workshop richtet sich an Schüler/innen (Mindestalter 16 Jahre) aller Schultypen, Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Details gibt es hier.
    Termin: 10. bis 14. August 2020, Anmeldung bis 26. Juli 2020 unter bettina.schimany@ndu.ac.at


Downloads:

Bild- und Textmaterial steht unten sowie unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: https://we.tl/t-ukjBLMvBYT

  • Bilder zu den Forschungsprojekten
  • Bilder zu IoT
  • Bild von Florian Güldenpfennig
  • Factsheet New Design University St. Pölten
  • Studieninhalte und Facts zum Studiengang
  • Ausgewählte IoT-Forschungsprojekte von Studiengangsleiter Florian Güldenpfennig
  • Stimmen aus der Wirtschaft zum neuen Studiengang
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (7152 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Die New Design University St. Pölten (NDU) wurde 2004 von der Wirtschaftskammer Niederösterreich und ihrem WIFI gegründet. Als internationaler und lebensnaher Ort für anspruchsvolle Ausbildung in den Bereichen Design, Technik und Wirtschaft, bildet die NDU kreative Köpfe aus, die den Wandel der Gesellschaft vorantreiben und sich mit den Arbeits- und Gestaltungsprozessen der Zukunft bereits heute auseinandersetzen.

 Die NDU zeichnet sich durch ein hohes Maß an persönlicher Betreuung aus und legt besonders viel Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Auch die Vermittlung von wirtschaftlichen Kompetenzen wird an der Privatuniversität in St. Pölten groß geschrieben.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (17)

NDU Student Design
NDU Student Design
7 952 x 5 304 © Severin Wurnig
Dateigröße: 6,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
NDU Student Design
NDU Student Design

© Severin Wurnig
iToilet
iToilet
1 436 x 959 © TU Wien
Dateigröße: 1,5 MB | .png
| | Alle Größen
iToilet
iToilet

© TU Wien
Magic Paradigm
Magic Paradigm
418 x 516 © Florian Güldenpfennig
Dateigröße: 299 KB | .png
| | Alle Größen
Magic Paradigm
Magic Paradigm

© Florian Güldenpfennig
Studiengangsleiter Florian Güldenpfennig
Studiengangsleiter Florian Güldenpfennig
2 335 x 3 500 © Dorothee Köstlin
Dateigröße: 2,8 MB | .JPG
| | Alle Größen
Studiengangsleiter Florian Güldenpfennig
Studiengangsleiter Florian Güldenpfennig

© Dorothee Köstlin
AudiCom Editor
AudiCom Editor
1 898 x 1 030 © Güldenpfennig/Urbanek/Fikar
Dateigröße: 233,3 KB | .png
| | Alle Größen
AudiCom Editor
AudiCom Editor

© Güldenpfennig/Urbanek/Fikar
AudiCom Illustration
AudiCom Illustration
1 310 x 527 © Peter Fikar
Dateigröße: 639,5 KB | .png
| | Alle Größen
AudiCom Illustration
AudiCom Illustration

© Peter Fikar
AudiCom Illustration
AudiCom Illustration
1 280 x 1 168 © Peter Fikar
Dateigröße: 254,6 KB | .jpg
| | Alle Größen
AudiCom Illustration
AudiCom Illustration

© Peter Fikar
IoT-Forschung an der NDU
IoT-Forschung an der NDU
6 000 x 4 000 © Florian Güldenpfennig
Dateigröße: 7,2 MB | .JPG
| | Alle Größen
IoT-Forschung an der NDU
IoT-Forschung an der NDU

© Florian Güldenpfennig
IoT-Forschung an der NDU
IoT-Forschung an der NDU
4 928 x 3 264 © Florian Güldenpfennig
Dateigröße: 5,8 MB | .JPG
| | Alle Größen
IoT-Forschung an der NDU
IoT-Forschung an der NDU

© Florian Güldenpfennig
IoT-Forschung an der NDU
IoT-Forschung an der NDU
6 000 x 4 000 © Florian Güldenpfennig
Dateigröße: 5,5 MB | .JPG
| | Alle Größen
IoT-Forschung an der NDU
IoT-Forschung an der NDU

© Florian Güldenpfennig
NDU Studentin
NDU Studentin
3 448 x 5 168 © Severin Wurnig
Dateigröße: 2,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
NDU Studentin
NDU Studentin

© Severin Wurnig
NDU Studentin
NDU Studentin
5 168 x 3 448 © Severin Wurnig
Dateigröße: 3 MB | .jpg
| | Alle Größen
NDU Studentin
NDU Studentin

© Severin Wurnig
NDU Studentin
NDU Studentin
5 168 x 3 448 © Severin Wurnig
Dateigröße: 2,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
NDU Studentin
NDU Studentin

© Severin Wurnig
NDU Studierende
NDU Studierende
7 952 x 5 304 © Severin Wurnig
Dateigröße: 5,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
NDU Studierende
NDU Studierende

© Severin Wurnig
NDU Studentin am PC
NDU Studentin am PC
8 688 x 5 792 © Severin Wurnig
Dateigröße: 10,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
NDU Studentin am PC
NDU Studentin am PC

© Severin Wurnig
IoT Bild
IoT Bild
3 840 x 2 160 © iStock_basketman23
Dateigröße: 2,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
IoT Bild
IoT Bild

© iStock_basketman23
IoT Bild
IoT Bild
5 500 x 3 667 © Shutterstock_PhonlamaiPhoto
Dateigröße: 4,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
IoT Bild
IoT Bild

© Shutterstock_PhonlamaiPhoto
weitere ...

Kontakt

NDU
New Design University
Sophie Kronberger, MA
sophie.kronberger@ndu.ac.at
+43 (0) 2742 890 2407
 
Pressekontakt:
The Skills Group GmbH
Viktoria Forster, MA
+43 (0) 664 88348292
forster@skills.at
http://www.skills.at
Magic Paradigm

Magic Paradigm (. png )

© Florian Güldenpfennig
Maße Größe
418 x 516 299 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
NDU Student Design
NDU Student Design
6,6 MB .jpg © Severin Wurnig
iToilet
iToilet
1,5 MB .png © TU Wien
Studiengangsleiter Florian Güldenpfennig
Studiengangsleiter Florian Güldenpfennig
2,8 MB .JPG © Dorothee Köstlin
AudiCom Editor
AudiCom Editor
233,3 KB .png © Güldenpfennig/Urbanek/Fikar
AudiCom Illustration
AudiCom Illustration
639,5 KB .png © Peter Fikar
AudiCom Illustration
AudiCom Illustration
254,6 KB .jpg © Peter Fikar
IoT-Forschung an der NDU
IoT-Forschung an der NDU
7,2 MB .JPG © Florian Güldenpfennig
IoT-Forschung an der NDU
IoT-Forschung an der NDU
5,8 MB .JPG © Florian Güldenpfennig
IoT-Forschung an der NDU
IoT-Forschung an der NDU
5,5 MB .JPG © Florian Güldenpfennig
NDU Studentin
NDU Studentin
2,4 MB .jpg © Severin Wurnig
NDU Studentin
NDU Studentin
3 MB .jpg © Severin Wurnig
NDU Studentin
NDU Studentin
2,5 MB .jpg © Severin Wurnig
NDU Studierende
NDU Studierende
5,3 MB .jpg © Severin Wurnig
NDU Studentin am PC
NDU Studentin am PC
10,4 MB .jpg © Severin Wurnig
IoT Bild
IoT Bild
2,7 MB .jpg © iStock_basketman23
IoT Bild
IoT Bild
4,4 MB .jpg © Shutterstock_PhonlamaiPhoto
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Staatlich ausgezeichnetes Unternehmen
  • Österreichisches Zentrum für Nachhaltigkeit
  • Fleishman Hillard
  • Österreichisches PR-Gütezeichen
  • ICCO CMS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Home