+43 /1/ 505 26 25 office@skills.at
Newsroom - The Skills Group
  • Agentur
  • Team
  • Branchen
  • Expertise
  • Kunden
  • Karriere
  • Newsroom
  • Kontakt

Newsroom - The Skills Group

Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Agentur und Branchen-News
    • Kunden-News
      • Act Now
      • Althan Quartier
      • American Express
      • B&C Industrieholding
      • B&C Privatstiftung
      • Bank Gutmann
      • Betonmarketing Österreich
      • Blue Monkeys
      • Cisco Austria
      • Dolphin Technologies
      • Fachverband der Pensionskassen
      • Glasfabrik Brunn
      • Gedenkverein Guntramsdorf
      • Google
      • hagebau
      • Harley-Davidson Charity-Tour
      • Heuer am Karlsplatz
      • Initiative Courage
      • Innovation in Politics Institute
      • Institut für Interne Revision Österreich
      • Internet Ombudsstelle
      • Mars
      • Mauthausen Komitee Österreich
      • MEGA Bildungsstiftung
      • Meine Herzklappe
      • New Design University St. Pölten
      • ÖIAT
      • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
      • QGV
      • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
      • Regenbogental
      • Rotes Kreuz
      • Saferinternet.at
      • Salamantex
      • SHARKPROJECT Austria
      • SONNE-International
      • Therme Wien
      • WIR GEBEN
      • Wirtschaftskammer Österreich
  • Media
    • The Skills Group
    • Althan Quartier
    • American Express
    • Arbeiterkammer Oberösterreich
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bank Gutmann
    • Blue Monkeys
    • Cisco Austria
    • Dolphin Technologies
    • Fachverband der Pensionskassen
    • Glasfabrik Brunn
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Hoval Österreich
    • Innovation in Politics Award
    • Internet Ombudsmann
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • MQ - MuseumsQuartier Wien
    • Müller Transporte
    • myVeeta
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Parlamentsdirektion
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Roland Berger
    • Rotes Kreuz
    • Salamantex
    • Saferinternet.at
    • Sundrops
    • Therme Wien
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Western Union
    • Zentrum für Nachhaltigkeit

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen. 

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben. 

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.  Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck 

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt. 

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet. 

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet. 

Weitergabe und Vervielfältigung 

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt. 

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis 

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt. 

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. 

Bereitstellung von Service und Inhalten 

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms. 

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. 

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. 

Anmeldung, Abmeldung und Zugang 

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren.  Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten. 

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen 

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt. 

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien. 

Belegexemplar 

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail: 

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at 

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Newsroom>
  • Meldungen >
  • Kunden-News >
  • Bank Gutmann
  • Text
  • Bilder
09.04.2020

Gutmann Kompakt – April 2020

Alle Augen richten sich auf die Ausbreitung des Virus
Gutmann Kompakt April 2020
Gutmann Kompakt April 2020 © ImageFlow//Shutterstock.com

Symbolbild Virus/Weltkugel

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wirtschaft und Geldpolitik


So wie es sich derzeit darstellt, befindet sich das Epizentrum der Ausbreitung in den Vereinigten Staaten, während sich in Europa langsam Zeichen einer Stabilisierung einstellen. Demgegenüber steht eine anhaltend stark steigende Ausbreitung in den USA, die die absolute Zahl der Infizierten zu Redaktionsschluss auf über 200.000 erhöht hat.

Die wirtschaftlichen Konsequenzen spürt man in der Eurozone bereits in einem merklichen Rückgang verschiedener Stimmungsindikatoren – eine deutliche Verschlechterung der wirtschaftlichen Leistung der Eurozone scheint unausweichlich.

In den Vereinigten Staaten gibt es aufgrund der enttäuschenden Daten aus dem Arbeitsmarkt bereits einen spürbaren Wert aus der Realwirtschaft. Durch Direktzahlungen und andere fiskalische Maßnahmen wird versucht, die Haushalte liquide zu halten.

In der Volksrepublik China geht man bereits in Richtung Normalisierung, die Produktion wird nach oben gefahren und sieht sich dabei gleich mit einem Vorteil konfrontiert: Nachdem in weiten Teilen der entwickelten Welt in vielen Sektoren Stillstand herrscht, kann China hier eine Lücke schließen.

Nach wie vor sind jedoch die wirtschaftlichen Folgen des Virus schwer einzuschätzen. Dies gilt umso mehr, wenn die Ausbreitung noch nicht eingedämmt ist.

 

Volkswirtschaft und Geldpolitik

Weltwirtschaft im Bann des Virus

Die tatsächlichen realwirtschaftlichen Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus werden nun langsam sichtbar. In der Eurozone liegen verschiedene Stimmungsindikatoren auf Niveaus, die üblicherweise mit einer Rezession einhergehen. Allerdings sind es bislang nur wenige Anzeichen, die tatsächlich den relevanten Zeitraum ab Beginn der Ausgangssperren beziehungsweise ab Beginn der Drosselung der wirtschaftlichen Tätigkeit beinhalten. Derzeit kann jedenfalls gesagt werden, dass die Auswirkungen massiv spürbar sein werden und sich in negativen Wachstumsraten für die Gesamtwirtschaft niederschlagen werden. Die bisher in umfangreichem Ausmaß beschlossenen geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen können dafür sorgen, dass es bei einem temporären Schock bleibt. Damit der nur kurz währt, wird es nötig sein, dass die Ausbreitung des Virus stark eingedämmt wird. Sonst kann es keine baldige Rückkehr zur Normalität geben.


Dazu gibt es in der Eurozone glücklicherweise gute Nachrichten. Die täglichen Neuinfektionen im besonders betroffenen Italien stagnieren. Und auch in Österreich flacht die Zahl der täglichen Ansteckungen erkennbar ab. Es kann allerdings nicht darüber hinwegtrösten, dass die absolute Zahl der Infektionen in Italien die dritthöchste der Welt, und die Opferbilanz weiterhin sehr hoch ist. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Zusammenfassung zeichnet sich eine Verschiebung des Krisenherdes in Richtung Spanien ab. Dort steigen die Neuinfektionen weiter stark an. Deutschland bleibt vergleichsweise stabil, weist aber auch eine relativ hohe Zahl an Infektionen auf.


Dritte Corona-Welle trifft USA hart

Zu Redaktionsschluss lag auch die absolute Zahl der Infektionen in den Vereinigten Staaten bereits über 100.000. Sie übertrifft die Volksrepublik China damit bei weitem, zudem nimmt das Tempo der Neuinfektionen weiter zu. Weltweit haben sich mehr als 600.000 Menschen infiziert. Diese Tatsachen lassen uns nicht gerade optimistisch auf die Realwirtschaft oder die Finanzmärkte in den nächsten Wochen und Monaten blicken. Da die internationale Ausbreitung des Virus erst etwa Mitte März begonnen hat, ist es hier noch schwieriger, erste greifbare Zeichen aus der Wirtschaft zu ziehen.


Einen Vorgeschmack bieten allerdings die wöchentlichen Zahlen zu den Erstanmeldungen bei der Arbeitslosenunterstützung. Das ist die Anzahl der Menschen, die in dieser Woche ihren Job verloren haben und nun um Unterstützung ansuchen. Sie stieg auf knapp 3,3 Millionen. Ein „normaler“ Wert liegt bei 200.000 bis 300.000. Ein Anstieg in dieser Art wurde überhaupt noch nie in der Geschichte verzeichnet. Auch das unterstreicht die schockartige Auswirkung dieser Krise auf die Wirtschaft. Würde diese Situation vier Wochen lang dauern, entspräche das einer Arbeitslosenrate von etwa elf Prozent. Einen vergleichbaren Wert gab es, abgesehen von der Weltwirtschaftskrise Ende der 1920er bis in die 1930er Jahre, bislang nur 1983 und während der Finanzkrise ab 2008. Grundsätzlich ist es eine Eigenschaft des vergleichsweise gering regulierten US-Arbeitsmarktes, dass Arbeitskräfte rasch freigesetzt werden, diese aber auch wieder früh zurück in die Beschäftigung finden. Die große Frage ist nun, wie lange alles dauern wird und ob die finanziellen Reserven der Haushalte ausreichen. Mit einem deutlichen Rückgang des privaten Konsums ist jedenfalls zu rechnen und somit dürften auch die Vereinigten Staaten in die Rezession rutschen. Wie schon erwähnt: Die Härte des Aufpralls hängt auch hier davon ab, wie rasch das Virus unter Kontrolle gebracht wird und wie schnell daher die Menschen wieder an ihre Arbeitsplätze zurückkehren können.

China schon am Weg zur Normalität

So wie es derzeit aussieht, darf die Volksrepublik China bereits die Früchte ihres entschlossenen Vorgehens gegen die Ausbreitung des Virus ernten. Die Zahl der Neuinfektionen ist gering und liegt nun bei etwa 100 pro Tag. Dass die Produktion wieder hochgefahren wird, lässt sich an verschiedenen Indikatoren ablesen – wie etwa am Energieverbrauch. Das anfangs befürchtete Problem eines Angebotsschocks könnte damit weniger schlimm ausfallen als angenommen. Auch weil schon diverse Lieferungen via Flugzeug und Schiff in Richtung Europa und anderer Zieldestinationen unterwegs sind. Allerdings hängt die chinesische Wirtschaft, die zweitgrößte der Welt, natürlich auch von der ausländischen Nachfrage ab. Die exportorientierten Unternehmen können zwar auf Lager produzieren, die tatsächlichen Verkäufe werden aber auf sich warten lassen, da die Konsumenten in weiten Teilen der entwickelten Welt nicht vor die Türe gehen. Abgesehen davon dürften Warenimporte gerade im nicht-essenziellen Bereich aktuell schwierig sein. Also wird China im zweiten Quartal die Schwäche Europas und der Vereinigten Staaten zu spüren bekommen.

Der Weg zur Normalität erfolgt schrittweise. Am gewünschten Ziel ist selbst die Volksrepublik, obwohl dort das Virus schon Mitte Jänner zu wüten begann, nicht ganz angekommen. Da sprechen wir also von mehr als zwei Monaten Vorsprung. Hinzu kommt, dass China deutlich rigoroser gegen das Virus vorgegangen ist. Jedenfalls offenbart sich darin ein Richtwert auf das heiß herbei gesehnte Ende.

 

Gewichtung der Anlageklassen

Starke Untergewichtung bei Aktien

In den letzten Monaten gab es hier wenig zu berichten. Und dann kam der März, der alles veränderte. Das Coronavirus kam in Europa an und damit plötzlich steigende Infektionszahlen in Italien. Die Märkte reagierten heftig und die Abwärtsbewegung nahm in der zweiten März-Woche an Fahrt auf.


Zu dieser Zeit erkannten wir, wohin die Reise in den USA gehen könnte. Das Land schlitterte schlecht vorbereitet in die Corona-Krise und ließ sich mit Maßnahmen Zeit. Zusätzlich ist die Zahl der Krankenhausbetten in Relation zu den Einwohnern weit geringer als in Ländern wie Südkorea oder Deutschland und Österreich. Wir wollten dieser nächsten Welle der Virusdramatik zuvorkommen und beschlossen, die Aktienquote auf stark untergewichtet zu setzen.

Portfoliorisiken kennen

Bei Anleihen fokussieren wir auf solide Schuldner im Investment Grade-Bereich. Daher waren nur wenige Anpassungen notwendig. Wir hielten einen kleinen Anteil an High Yield Anleihen und Emerging Market Debt als Beimischung (unter 2 Prozent). Dieser Teil wurde gleichzeitig mit der Aktienreduktion komplett verkauft. Durch diesen Schritt haben wir uns von jenem Teil des Portfolios verabschiedet, der am meisten von der derzeitigen Krise betroffen ist. Emittenten mit schlechterer Bonität sind in diesem Umfeld mit größeren Herausforderungen konfrontiert, daher sind High Yield Anleihen für uns derzeit eine zu riskante Wahl.


Dafür sind die Renditen von Investment Grade Unternehmensanleihen jetzt eine attraktive Option. Aus diesem Grund haben wir auch nicht den gesamten Anleiheteil ausschließlich in Staatsanleihen umgeschichtet, wenngleich dieser Sektor weiter sehr hoch gewichtet ist und bleibt. Im derzeitigen Umfeld ist es wichtig, selektiv vorzugehen und darauf zu achten, sorgfältig zu entscheiden. Dementsprechend bleiben wir in den besonders betroffenen Sektoren zurückhaltend. Dazu zählen zum Beispiel Tourismus, Fluglinien, Gewerbeimmobilien. Unternehmen aus den Sektoren Versorgung, Kommunikation und Basiskonsum sind wesentlich krisenresistenter und werden dementsprechend von uns bevorzugt.

Wiedereinstieg ist wichtig

Wie kann die Reise nun weitergehen? Wir müssen uns bereits jetzt auf die Suche nach einem guten Zeitpunkt des Wiedereinstiegs machen. Gleich vorweg: Den perfekten Einstiegszeitpunkt werden wir nicht finden. Denn wer will in der aktuellen Situation das ultimative, unwiderstehlich günstige Bewertungsniveau für den Aktienmarkt definieren?


Man kann historische Daten heranziehen, um eine Diskussion zu eröffnen. Vergleichen könnte man die durchschnittlichen Tiefpunkte von Bärenmärkten oder die Rückschläge bei anderen großen Krisen.

Trotzdem sollte man nicht auf absolute Indexstände setzen. Vielmehr muss es eine Interpretation unterschiedlicher Indikatoren geben. Dazu zählen neben langfristigen Bewertungskennzahlen auch Stimmungsmessungen wie die Volatilität oder die Verfassung der Marktstruktur – wie viele Titel kommen auf neue Tiefstände, wie verhalten sich die Branchen untereinander, et cetera.

 

Auch das Virus ist ein Indikator

Es ist besonders wichtig zu beobachten, in welchem Tempo sich das Virus ausbreitet. Während die Zahlen in Asien bereits auf eine Entspannung hinweisen, nimmt die Ausbreitung in Europa und den USA weiterhin zu. Zudem beobachten wir, wie sich die Zahl der Todesfälle entwickelt. Ein überproportionaler Anstieg kann ein Hinweis auf ein überfordertes Gesundheitssystem sein, was ein baldiges Ende dieses Schreckens unwahrscheinlicher macht. Das Wiederaufflammen der Ansteckungsraten in Hongkong zeigt überdies, dass uns das Virus noch länger begleiten wird.


Noch nie dagewesene Herausforderungen

Die aktuelle Situation ist mit nichts aus der Vergangenheit vergleichbar. Denn sie betrifft nicht ausschließlich das Wirtschaftsleben oder die Finanzindustrie. Sie trifft uns alle und in jeder Lebenslage. Ein kompletter Stillstand des Wirtschaftslebens ist schwer zu quantifizieren. Doch eines ist sicher: Auch diese Krise werden wir überwinden. Die Welt dreht sich weiter und irgendwann kehren wir zur Normalität zurück. 


Zudem wird sich die aktuell tiefschwarze Anlegerpsychologie wieder aufhellen. Die Menschen werden nach der Krise ihr Leben in vollen Zügen genießen wollen. Sie werden verstärkt konsumieren, ausgehen und reisen. In diesem Boom will man keine Anleihen im Portfolio und keine Bargeldbestände, sondern Aktien! Es gilt sicherzustellen, dass wir diesen Tag auch erleben. Gesundheitlich wie finanziell.

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (11055 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Bank Gutmann

Über Bank Gutmann
Die 1922 gegründete Privatbank Gutmann ist auf Vermögensverwaltung spezialisiert und Marktführer in Österreich. Die Bank steht zu 80 Prozent im Besitz der Familie Kahane, 20 Prozent werden von executive und non-executive Partnern gehalten. Derzeit verwaltet Gutmann ein Kundenvermögen von 25,5 Mrd. EUR (Stand per 31.12.2020). Dieser Wert hat sich seit 2008 mehr als verdoppelt. Zu den Kunden zählen in- und ausländische Unternehmer sowie Unternehmerfamilien, Stiftungen, vermögende Privatkunden und institutionelle Investoren. Das Traditionshaus wurde mehrfach als führende Privatbank in Österreich, im deutschen Sprachraum und in den CEE-Ländern ausgezeichnet.

Disclaimer
Dies ist eine Werbemitteilung. Die Anlage in Finanzinstrumente bzw. Investmentfonds ist Marktrisiken unterworfen. Performanceergebnisse der Vergangenheit (insbesondere wenn sich diese auf einen Zeitraum von unter zwölf Monaten beziehen) lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investments zu. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Berechnungs- oder Rechenfehler und Irrtum vorbehalten. Diese Broschüre wurde von der Bank Gutmann AG, Schwarzenbergplatz 16, 1010 Wien erstellt. Bank Gutmann AG weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Unterlage ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und nur zur Information dienen soll. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne die Zustimmung der Bank Gutmann AG untersagt. Der Inhalt dieser Unterlage basiert auf dem neuesten Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zu Redaktionsschluss. Diese Unterlage ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die erforderlichen Angaben zur Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz sind unter folgender Website auffindbar: https://www.gutmann.at/impressum.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Gutmann Kompakt April 2020
Gutmann Kompakt April 2020
3 988 x 3 988 © ImageFlow//Shutterstock.com
Dateigröße: 1,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Gutmann Kompakt April 2020
Gutmann Kompakt April 2020

Symbolbild Virus/Weltkugel

© ImageFlow//Shutterstock.com

Zum Thema

  • 11.02.2021
    Gutmann Kompakt Februar 2021
  • 14.01.2021
    Gutmann Kompakt Jänner
  • 24.11.2020
    Nachhaltige Renditen mit Seniorenimmobilien
  • 12.11.2020
    Gutmann Kompakt November
  • 09.09.2020
    Gutmann Kompakt September 2020
  • 09.06.2020
    Gutmann Kompakt - Juni 2020
  • 06.03.2020
    Gutmann Kompakt – März 2020 – Corona erfasst die Finanzmärkte
  • 25.09.2019
    Bank Gutmann baut Chief Investment Office aus
  • 05.06.2019
    Gutmann Gespräche – Villa Seiler: „Die Leichtigkeit des Fliegens“
  • 21.05.2019
    Gutmann Investment Mail Mai 2019

Kontakt

Bank Gutmann
Bei Fragen zum Inhalt wenden Sie sich bitte an:
Mag. Friedrich Strasser
Mitglied des Vorstandes und Partner
Bank Gutmann Aktiengesellschaft
E-Mail: friedrich.strasser@gutmann.at

Kontakt für Medienanfragen
Mag. Jörg Wollmann
The Skills Group
E-Mail: wollmann@skills.at
Tel.: +43/1/505 26 25-0
Gutmann Kompakt April 2020

Gutmann Kompakt April 2020 (. jpg )

Symbolbild Virus/Weltkugel

© ImageFlow//Shutterstock.com
Maße Größe
3988 x 3988 1,8 MB
1200 x 1200 388,4 KB
600 x 600 138,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Staatlich ausgezeichnetes Unternehmen
  • Österreichisches Zentrum für Nachhaltigkeit
  • Fleishman Hillard
  • Österreichisches PR-Gütezeichen
  • ICCO CMS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Home