15.11.2018    1 Bild

Gutmann Investment Mail
November 2018

Italien – Politisches Beben mit Folgen
© lazyllama/Shutterstock.com

Italien – Politisches Beben mit Folgen.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 410 ZeichenPlaintext

Die Renditedifferenz zwischen deutschen und italienischen Anleihen erreichte im Oktober ein Niveau, wie wir es zuletzt in den Jahren 2011/2012 gesehen haben. Steht Italien vor der nächsten Staatsschuldenkrise? Wir beleuchten die Gründe für den rasanten Anstieg der Kreditrisikoprämien und versuchen eine Einschätzung abzugeben, wie es mit Italien mittelfristig weitergehen könnte.

Pressetext Plaintext

Die Renditedifferenz zwischen deutschen und italienischen Anleihen erreichte im Oktober ein Niveau, wie wir es zuletzt in den Jahren 2011/2012 gesehen haben. Steht Italien vor der nächsten Staatsschuldenkrise? Wir beleuchten die Gründe für den rasanten Anstieg der Kreditrisikoprämien und versuchen eine Einschätzung abzugeben, wie es mit Italien mittelfristig weitergehen könnte.
 
Die Populisten hielten ihr Versprechen
Bei den italienischen Parlamentswahlen im März dieses Jahres erreichte die populistische, europaskeptische Fünf-Sterne-Bewegung über 32 Prozent und die ebenfalls europakritische und rechtspopulistische Lega Nord rund 17 Prozent der Wählerstimmen. Darauf reagierten die Marktteilnehmer noch entspannt, da sie mit einer großen Koalition aus Sozialdemokraten und konservativen Parteien rechneten. Diese Gelassenheit am Finanzmarkt hielt weiter an, als erste Koalitionsverhandlungen scheiterten und Neuwahlen in den Bereich des Möglichen rückten. Erst als Mitte Mai 2018 die Fünf-Sterne-Bewegung gemeinsam mit der Lega Nord einen Koalitionsvertrag mit dem Titel "Vertrag für die Regierung des Wandels" vorlegten, wurden Risiken eingepreist. Das ließ die im Fachjargon genannten Credit Spreads, also die Renditeaufschläge auf quasi risikolose zehnjährige deutsche Staatsanleihen, um ca. 1 Prozent auf über 2,5 Prozent ansteigen.

Der versprochene Wandel sieht neben expansiven fiskalpolitischen Maßnahmen wie Steuersenkungen oder der Einführung eines Grundeinkommens auch eine Außenpolitik vor, die nationale Interessen in den Vordergrund stellt. Dieser offensichtliche Konfrontationskurs mit Brüssel wird mit dem italienischen Budgetplan noch deutlicher. Die Ende September veröffentlichten Defizit-Zielwerte für 2019-2021, welche Fehlbeträge von 2,4 Prozent des BIP vorsehen, ließen die Renditen von zehnjährigen italienischen Staatsanleihen auf über 3,4 Prozent steigen, rund 3 Prozent über deutsche Staatsanleihen mit gleicher Laufzeit.

Nachdem die Europäische Kommission den italienischen Haushaltsentwurf abgelehnt hatte, machte Premierminister Guiseppe Conte in einem Interview deutlich, dass es für Italien keinen Plan B gäbe. Neben der Regierungsbildung zweier euroskeptischer Parteien und einem expansiven Budgetplan stellt die Ratingänderung durch S&P und Moody's einen dritten Grund für das Anziehen italienischer Renditen dar. Ende Oktober stufte Moody's die Kreditwürdigkeit Italiens von BBB mit negativem Ausblick auf BBB- mit stabilem Ausblick herab, während S&P das Rating vorerst bei BBB beließ, den Ausblick jedoch auf negativ setzte. Interessant zu beobachten ist, dass die Märkte Italien zurzeit als isoliertes Problem betrachten und bis jetzt noch kaum Ansteckungseffekte sichtbar sind. Die Renditen spanischer Staatsanleihen sind in Relation zu den Renditen deutscher Staatsanleihen nur minimal gestiegen.

Ausblick und Positionierung
Für die weitere Entwicklung in Italien können wir uns drei mögliche Szenarien vorstellen. Im ersten Szenario kommt die italienische Regierung der EU-Kommission relativ zeitnah mit einem überarbeiteten Budgetentwurf entgegen. Ein restriktiveres Budget sowie der Wille zur Kooperation mit der EU dürften vom Markt gut aufgenommen werden und in weiterer Folge die italienischen Refinanzierungskosten wieder sinken lassen. Da jedoch weder die Fünf-Sterne-Bewegung noch die Lega Nord von ihren Wahlversprechen abkommen und Wählerstimmen verlieren möchten, schreiben wir dieser Möglichkeit nur eine Wahrscheinlichkeit von etwa 20 Prozent zu.

In unserem Basisszenario werden uns politische Unsicherheiten noch eine Weile begleiten. Je länger der Konfrontationskurs mit der EU andauert, desto mehr werden italienische Renditen relativ zu deutschen ansteigen. Wird ein gewisses Renditeniveau, welches zum jetzigen Zeitpunkt sehr schwer vorherzusagen ist, erreicht, wird die italienische Regierung, um Schlimmeres zu verhindern, zurückrudern. Sie wird wahrscheinlich nicht direkt eine Ära der Austeriät einleiten, jedoch einen deutlich weniger expansiven Fahrplan für Italien bereitstellen. Für diese Variante rechnen wir mit einer Eintrittswahrscheinlichkeit von 70 Prozent.

Das dritte Szenario unterscheidet sich von unserem Basisszenario insofern, als dass die italienische Regierung die Reißleine gar nicht oder erst viel zu spät zieht. Andauerndes politisches Risiko und steigende Refinanzierungskosten könnten bei den Ratingagenturen weiteren Handlungsbedarf auslösen. Sollten die führenden Agenturen italienische Anleihen unter BBB-, also auf Ramschniveau, setzen, müssten sich konservative Investoren, wie zum Beispiel Pensionskassen, von italienischen Anleihen trennen, was die Renditen weiter steigen ließe. Wenn Italien dadurch in Zahlungsschwierigkeiten gerät, ist es fraglich, wer Italien retten könnte. Der ESM-Rettungsfonds ist zu klein, um Italien allzu lange über Wasser zu halten. Der Internationale Währungsfonds fällt höchstwahrscheinlich auch aus, da schon zu viele Gelder nach Europa, zur Rettung von Griechenland, geflossen sind. Die EZB käme durch Aktivierung eines OMT-Programms (Outright Monetary Transactions) als Retter in Frage. Aber auch hier ist es eher unwahrscheinlich, dass sich die derzeitige Regierung mit Brüssel auf dafür geforderte Reformvorlagen einigen könnte. Italienische Anleihen könnten in diesem Extremfall durchaus mehr als ein Drittel ihres Werts verlieren. Der Ausgang dieses Szenarios ist aus heutiger Sicht nicht prognostizierbar, den Eintritt schätzen wir relativ gering mit 10 Prozent ein.

Angesichts der anhaltenden politischen Risiken halten wir weiterhin eine deutliche Untergewichtung von italienischen Anleihen für angemessen. Solange wie in unserem dritten Szenario beschrieben, extreme Abwärtsrisiken anhalten, sehen wir von einer Aufstockung italienischer Staatsanleihen ab. Sollte sich im Zuge unserer laufenden Risikoevaluierung eine Verbesserung der Lage abzeichnen, könnten wir unsere Untergewichtung reduzieren.
Bank Gutmann
Über Bank Gutmann
Die 1922 gegründete Privatbank Gutmann ist auf Vermögensverwaltung und unabhängige Anlageberatung spezialisiert und Marktführer in Österreich. Die Mehrheit der Bank ist im Besitz der Familie Kahane. Zum Kreis der Eigentümer gehören auch leitende Mitarbeiter, die als Partner an der Bank beteiligt sind. Derzeit verwaltet Gutmann ein Kunden­vermögen von 24,7 Mrd. EUR (Stand per 30.09.2022). Das uns anvertraute Vermögen hat sich seit 2008 mehr als verdoppelt. Zu den Kunden zählen in- und ausländische Unternehmer sowie Unternehmerfamilien, Stiftungen, vermögende Privatkunden und institutionelle Investoren. Das Traditionshaus wurde mehrfach als führende Privatbank in Österreich, im deutschen Sprachraum und in den CEE-Ländern ausgezeichnet.

Disclaimer
Dies ist eine Werbemitteilung. Die Anlage in Finanzinstrumente bzw. Investmentfonds ist Marktrisiken unterworfen. Performanceergebnisse der Vergangenheit (insbesondere wenn sich diese auf einen Zeitraum von unter zwölf Monaten beziehen) lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investments zu. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Berechnungs- oder Rechenfehler und Irrtum vorbehalten. Diese Broschüre wurde von der Bank Gutmann AG, Schwarzenbergplatz 16, 1010 Wien erstellt. Bank Gutmann AG weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Unterlage ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und nur zur Information dienen soll. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne die Zustimmung der Bank Gutmann AG untersagt. Der Inhalt dieser Unterlage basiert auf dem neuesten Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zu Redaktionsschluss. Diese Unterlage ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die erforderlichen Angaben zur Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz sind unter folgender Website auffindbar: https://www.gutmann.at/impressum.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext
5976 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

Bilder (1)

Italien – Politisches Beben mit br Folgen
3 737 x 2 803 © lazyllama/Shutterstock.com

Kontakt

Bank Gutmann CIO UpdateKompakt
Rückfragen:
Robert Karas CFA, Chief Investment Officer
Bank Gutmann Aktiengesellschaft
Schwarzenbergplatz 16, 1010 Wien
E-Mail: Robert.Karas@gutmann.at
Tel.: +43-1-502 20-414


Kontakt für Medienanfragen
Mag. Jörg Wollmann
The Skills Group
E-Mail: wollmann@skills.at
Tel.: +43/1/505 26 25-0