07.09.2017    1 Bild 1 Dokument

Insolvenzstudie für Zentral- und Osteuropa

Trotz verlangsamtem Wirtschaftswachstum rückläufige Insolvenzen
© Coface

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 472 ZeichenPlaintext

  • Unternehmensinsolvenzen in CEE sanken 2015 um -14 Prozent und in 2016 um weitere -6 Prozent
  • Große Unterschiede innerhalb der Region: von -35,6 Prozent in Bulgarien bis zu einem deutlichen Anstieg von +56,9 Prozent in Ungarn
  • Die Baubranche sticht weiterhin negativ hervor
  • Coface prognostiziert für 2017 einen weiteren Rückgang der Insolvenzen in CEE von -3,9 Prozent und für 2018 -2,3 Prozent

Pressetext Plaintext

  • Unternehmensinsolvenzen in CEE sanken 2015 um -14 Prozent und in 2016 um weitere -6 Prozent
  • Große Unterschiede innerhalb der Region: von -35,6 Prozent in Bulgarien bis zu einem deutlichen Anstieg von +56,9 Prozent in Ungarn
  • Die Baubranche sticht weiterhin negativ hervor
  • Coface prognostiziert für 2017 einen weiteren Rückgang der Insolvenzen in CEE von -3,9 Prozent und für 2018 -2,3 Prozent
Der internationale Kreditversicherer Coface präsentierte die Insolvenzzahlen von 2016 für Zentral- und Osteuropa mit einer positiven Entwicklung für die Region. Die Unternehmensinsolvenzen sanken nach 2015 (-14 Prozent) auch 2016 um -6 Prozent. Insgesamt wurden im letzten Jahr sechs von tausend Unternehmen in CEE pleite. Diese positive Entwicklung ist auf das günstige makroökonomische Umfeld zurückzuführen, bedingt durch Verbesserungen am Arbeitsmarkt mit niedrigeren Arbeitslosenquoten und steigenden Löhnen. Dennoch liegt, mit Ausnahme von Rumänien und der Slowakei, die Anzahl der Insolvenzen in den meisten Ländern weiterhin über dem Vorkrisenniveau von 2008. 
 
Die Studie zeigte in den 14 von Coface untersuchten CEE-Ländern sehr unterschiedliche Entwicklungen. Acht Länder meldeten für 2016 weniger Insolvenzen, allen voran Bulgarien mit einem Rückgang von -35,6 Prozent. Besonders positiv war die Situation für die Branchen Pharma, IT und Bildung, in welchen kaum Unternehmen insolvent wurden. Wohingegen Ungarn mehr als doppelt so viele Unternehmensinsolvenzen als im Vorjahr verzeichnen musste. Der starke Anstieg ist vor allem auf eine höhere Anzahl der von Amts wegen initiierten Anträge zurückzuführen, die in den Statistiken von 2015 kaum berücksichtigt wurden. In Litauen stieg die Anzahl aufgrund der proaktiven Prüfung und Bereinigung durch die Steuerbehörde um +35,2 Prozent. In Polen wiederum ist der Anstieg von +2,6 Prozent auf Gesetzesnovellen zurückzuführen, die insolvente Unternehmen, aber auch solche mit Zahlungsschwierigkeiten betroffen haben.
 
Bausektor bleibt Negativ-Performer
 
Während einige Branchen im vergangenen Jahr einen Aufschwung verspürten, hatten andere mit Liquiditätsproblemen zu kämpfen, allen voran der Bausektor. Die Entwicklungen in den einzelnen Ländern waren unterschiedlich, wobei ein gemeinsamer Trend in der Region erkennbar war. Die Volkswirtschaften in CEE waren von der Umstellung auf das neue EU-Budget und den niedrigeren Investitionen betroffen, gepaart mit einem schwachen Wirtschaftswachstum, welches von 3,5 Prozent in 2015 auf 2,9 Prozent in 2016 gesunken war. Zudem verzeichneten die meisten Länder einen deutlichen Rückgang der Bautätigkeiten, die zu Liquiditätsengpässen bei Bauunternehmen führten. In Estland, Ungarn und Russland fielen 20 Prozent aller Insolvenzen auf den Bausektor.
 
Positiver Ausblick auf die kommenden Jahre
 
Coface prognostiziert einen positiven Trend und einen anhaltenden Rückgang der Unternehmensinsolvenzen um 3,9 Prozent in 2017 und weitere 2,3 Prozent in 2018. "Die Beschleunigung des BIP-Wachstums und die Wiederbelebung der Investitionstätigkeiten sind deutlich positive Anzeichen für Unternehmen", ergänzt Grzegorz Sielewicz, Regional Economist Central and Eastern Europe. "Ein neuer Schwung an Infrastrukturprojekten, ein stabiler Privatkonsum und die positive Entwicklung der Auslandsmärkte kurbeln die Wirtschaft an."
 
Die Belebung der Investitionstätigkeit wäre für Sektoren wie Bau, Transport und Herstellern von Maschinen, Baugeräten und Baustoffen besonders wichtig. Dennoch bleibt der Mangel an Arbeitskräften für viele expandierende Unternehmen eine Bedrohung. Zusätzlich bestehen Unsicherheiten aufgrund der weltweiten wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen, wie die negativen Auswirkungen des Brexit und die Unsicherheiten in Westeuropa, nicht zuletzt wegen der bevorstehenden Wahlen in Italien. Auch in der Tschechischen Republik, Polen und Rumänien lauern politische Bedrohungen.
 
Für die heimische Wirtschaft ist die Entwicklung in Zentral- und Osteuropa eine erfreuliche. Die Region ist ein wichtiger Exportpartner, die Tschechische Republik war 2016 der sechswichtigste von Österreich. „Die 20 bedeutendsten Handelspartner im Fokus, wird jede fünfte Ware aus Österreich in die CEE Region exportiert“, ergänzt Michael Tawrowsky, Country Manager Coface Austria. „Zudem wird eine große Anzahl an Exportgütern über die westeuropäischen Lieferketten nach Zentral- und Osteuropa für die Endfertigung oder als fertiges Produkt exportiert. Die Wirtschaftstätigkeit und das Geschäftsumfeld in CEE sind daher wichtige Komponenten für die heimische Wirtschaft.“
 
Insolvenzen in Österreich
 
Österreich verzeichnete ein Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent in 2016. Dennoch stiegen laut der Statistik vom KSV1870 auch die Unternehmensinsolvenzen um +1,5 Prozent im Vergleich zu 2015. Darüber hinaus erhöhten sich die Verbindlichkeiten der insolventen Gesellschaften um +21 Prozent. Der hohe Anstieg ist allerdings nur zwei Großverfahren im vergangenen Jahr geschuldet, nämlich der Insolvenzen von Activ Solar und Slav Handel. 2017 zeigt einen Rückgang der Unternehmensinsolvenzen um ca. 4 Prozent im ersten Halbjahr. Coface prognostiziert ein stabiles Wirtschaftswachstum und rückläufige Insolvenzen in Österreich in den kommenden Jahren. 
 
 
MEDIENKONTAKT:
Verena SCHWARZ – T. +43 (1) 515 54-540 – verena.schwarz@coface.com


Über Coface 

Die Coface-Gruppe, ein weltweit führender Kreditversicherer, schützt Unternehmen überall auf der Welt vor Forderungsverlusten, im Inlandsgeschäft und im Export. 2016 erreichte die Gruppe mit rund 4.300 Mitarbeitern einen konsolidierten Umsatz von 1,411 Mrd. Euro. Coface  ist in 100 Ländern direkt oder durch Partner vertreten und sichert Geschäfte von 50.000 Unternehmen in mehr als 200 Ländern ab. Jedes Quartal veröffentlicht Coface Bewertungen von 160 Ländern. Diese Länderbewertungen basieren auf der spezifischen Kenntnis des Zahlungsverhaltens von Unternehmen und der Expertise von 660 Kreditprüfern und Kreditanalysten, die nah bei den Kunden und deren Debitoren arbeiten.
 
Coface SA. ist an der Börse notiert: Euronext Paris – Compartment B
ISIN: FR0010667147 / Ticker: COFA

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext
6159 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren


Bilder (1)

Logo Coface
2 362 x 1 148 © Coface

Kontakt

Coface

Verena Schwarz
+43/1/515 54 - 540
+43/1/515 54 - 518
 www.coface.at

Agenturkontakt
Stefan A. Sengl
Barbara Brunsteiner
+43/1/505 26 25
+43/1/505 94 22
presse-austria@coface.com